triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Entscheidungshilfe Fahrradcomputer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46428)

Mirko 21.06.2019 00:01

Ich würde auch die neuen Teile checken. Laut DCrainmaker sind die neuen doppelt so schnell wie die Alten. Ich hab den 520 und finde den unglaublich langsam. Zum Daten anzeigen taugt das Ding super, will man sowas wie Navi nutzen ist der zu schnell am Limit. Ich würde daher auch zum 530 oder 830 raten.

Ich hätte übrigens einen 520 billig abzugeben wenn dir die reine Datenflut das wichtigste ist. :cool:

triti 21.06.2019 06:16

Ich kann Dir auch nur zu einem neuen raten, wesentlich schneller. Der alte 520 hat sch bei mir auch ab und an aufgehangen, immer dann wenn ich irgendwo in der Pampa war. Bis er dann neu gebootet hatte dauerte recht lange. Problem bei beiden ist, dass sie Probleme haben zu synchronisieren. Zur Datensammlung würde ich mir keinen Garmin mehr zulegen. In der Familie existieren 2 iPhones und 2 Androiden, zuverlässig klappt es bei keinem.

Hafu 21.06.2019 07:07

Zitat:

Zitat von hm6686 (Beitrag 1458868)
Hallo zusammen :)
ich will mir für`s RR und MTB einen Fahrradcomputer zulegen.
Hauptaufgabe wird die Datenaufzeichnung sein, eine Navimöglichkeit soll er aber trotzdem haben (Urlaub, unbekannte Ecken...)
...

Für deine spezifischen Anforderungen (Datensammlung, Navi) wäre wohl ein Wahoo Elmnt Bolt am besten geeignet.

Im Vergleich zu den Garmin-Geräten punktet dieser klar mit der sehr gut gelösten Benutzbarkeit und Konfigurierbarkeit via Smartphone, hohen Akku-Laufzeit und Systemstabilität.
Der Wahoo versteht sich erstklassig mit Komoot und Strava: ohne Umweg über PC kann man direkt Routen mit Abbiegehinweisen von Strava auf den Wahoo schicken.

Der einzige Grund, warum ich neben dem Wahoo trotzdem noch regelmäßig einen Garmin-Computer am Lenker benutze (oft als Zweitgerät neben dem Wahoo) ist das erstklassige Radar-Rücklichtsystem von Garmin, dessen Funktionen leider nur mit Garmin-Geräten voll nutzbar sind.

muntila 21.06.2019 08:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1458906)
Im Vergleich zu den Garmin-Geräten punktet dieser klar mit der sehr gut gelösten Benutzbarkeit und Konfigurierbarkeit via Smartphone, hohen Akku-Laufzeit und Systemstabilität.
Der Wahoo versteht sich erstklassig mit Komoot und Strava: ohne Umweg über PC kann man direkt Routen mit Abbiegehinweisen von Strava auf den Wahoo schicken.

Diese Punkte treffen aber mehrheitlich auf den 520er zu, denn der 530er läuft stabiler/schneller und hat die bessere Akkulaufzeit als der Bolt. Mein Weg war 820 - Bolt - 530 und ich finde den 530 mit Abstand das beste Gerät davon. Will man unterwegs ständig neue Routen drauf laden, auch mal unterwegs direkt eine neue erstellen, dann ist der Bolt aber vermutlich die bessere Wahl. Das wäre es aus meiner Sicht dann aber auch gewesen mit den Vorteilen des Wahoos. Klare Kaufempfehlung: 530

AndreasB 21.06.2019 08:07

Hallo

Nutze auch den Wahoo ELEMNT Bolt und kann den Ausführungen
von HAFU absolut zustimmen.
Habe gelesen, dass es sogar eine neue Ausführung geben soll.

Sportliche Grüße

ATom 21.06.2019 08:20

... ich war mit dem Garmin Edge 1000 hoch zufrieden.

Leider ist nun nach 4 Jahren der Einschaltknopf kaputt gegangen. Nun habe ich mir das Nachfolgemodell Edge 1030 geholt.

Falls Dir der Edge 1000 gefällt, könnte ich den bei Garmin für 223 € austauschen. So könnte ich Dir diesen (lt. Garmin wie Neugerät) für 223 € überlassen.

Liebe Grüße,

ATom

hm6686 21.06.2019 09:03

Danke für die hilfreichen Meinungen.
Garmin soll`s auf jeden Fall werden, dann werde ich mir mal den 530 und 830 genauer anschauen.
Wobei ich hier nach schnellem anschauen aktuell zum 830 tendiere, da ich hier laut Garmin auch Routen/Ziele direkt am Gerät eingeben kann. Beim 530 benötige ich wohl einen PC/Handy.

Hafu 21.06.2019 09:11

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1458914)
...

Ich will auch auf keinen Fall grundsätzliches Garmin-Bashing betreiben, denn grundsätzlich kann man mit den edge-Geräten, wenn sie einmal konfiguriert und alle Sensoren gekoppelt sind, gut trainieren und den edge130 und edge520 habe ich, wie oben geschrieben ja auch regelmäßig in Gebrauch.

Was auch für Garmin spricht, ist dass es regelmäßig Angebote in diversen Onlineshops gibt oder auch neuwertige Amazon-Warehouse-Geräte für etwa den halben Neupreis. Bei Wahoo gibt es nur äußerst selten Sonderangebote.

Was mich aber bei Garmin immer wieder mal nervt, ist die unübersichtliche und viel zu kompliziert zu bediendende Connect-App und das mittlerweile anachronistische Bedienkonzept der Radcomputer.

Da geht mir regelmäßig das Herz auf, wenn ich Datenfelder des Wahoo zusammenstelle, einen neuen Sensor kopple oder ("Königsdisziplin"!;) dem neu gekoppelten Sensor einen individuellen Namen gebe. Wo ich bei Garmin minutenlang Knöpfe drücken muss und mich durch diverse Ober- und Untermenüs durchklicken muss, erledigt man das beim Wahoo über die App mit großem Bildschirm und es ist eine Sache von Sekunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.