triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung: 55+ Mono Aero Kettenblatt für 110er LK (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46330)

DocTom 09.06.2019 22:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1456930)
... und die sagen dann garantiert auch Garbaruk.:Huhu:
...

Entschuldigung, den HaFu vergessen mit AliEx-Tipp!
Und dem Gabaruk Tipp natürlich...:Blumen:

mumuku 10.06.2019 13:48

hier noch was von digrit: https://www.digirit.com/product-page...FDJELOZsyeP0-k

sieht schick aus, aber auch recht teuer!

Kai_ro 10.06.2019 20:32

Hat von den Material Experten evtl. noch jemand einen Tipp wo man ein 58er Kettenblatt für Shimano 4 Arm - LK110 mit Steighilfen herbekommt? Mono kommt für mich nicht Frage, würde gern 58/44 fahren.
Danke

andreasf 11.06.2019 08:57

Danke euch. Tendenz geht eindeutig richtig Garbaruk. Das mit dem Ausfeilen habe ich nicht verstanden. Ist das nur eine optische Sache, oder passt das Blatt sonst nicht an die Kurbel ?

Hafu 11.06.2019 09:00

Zitat:

Zitat von andreasf (Beitrag 1457174)
Danke euch. Tendenz geht eindeutig richtig Garbaruk. Das mit dem Ausfeilen habe ich nicht verstanden. Ist das nur eine optische Sache, oder passt das Blatt sonst nicht an die Kurbel ?

Kommt auf den Kurbelbasierten Powermeter an.

Bei Power2max muss man nichts feilen, bei manchen Leistungsmessern eben doch.

captain hook 11.06.2019 09:01

Zitat:

Zitat von Hoffmeister (Beitrag 1456958)
58x11 @ 90rpm macht etwa 60 km/h ... eh nix für mich :quaeldich:

Vorteil der Aerocoach ist, dass sie die für den Quarg ausfeilen und denke die kommen als narrow-wide. Ausfeilen für den PM kann man sicher auch ggfs selber machen.

Vorteil an den Garbaruk ist, dass Du für den Quarq garnichts ausfeilen musst. :Lachanfall: Und das Garbaruk, der schon seit ewigen Zeiten Monoblätter (natürlich narrow-wide) Erfahrung damit hat aus dem MTB und Crosssport.

Man fährt 58 nicht wegen 58/11 oder anderen maximal möglicher Übersetzungen. Ich vermute, Du hast den Sinn von so großen Blättern noch nicht so richtig verstanden.

Man fährt solche Blätter, damit die Kette bei fahrbaren Übersetzungen schön gerade läuft. Und weil dann nicht nur vorne mehr Zähne anliegen, sondern hinten auch, was macht, dass der Antrieb effizienter und ruhiger läuft.

Garbaruk baut dir alle Zähnezahlen in allen Farben in rund oder auch in oval. Nach meinen Erfahrungen zumindest auf Anfrage auch für alle Lochzahlen und Standards. Achso... und Aero oder offen. :-P

Hafu 11.06.2019 09:06

Zitat:

Zitat von Kai_ro (Beitrag 1457108)
Hat von den Material Experten evtl. noch jemand einen Tipp wo man ein 58er Kettenblatt für Shimano 4 Arm - LK110 mit Steighilfen herbekommt? Mono kommt für mich nicht Frage, würde gern 58/44 fahren.
Danke

Garbaruk, Aliexpress...

Im Prinzip dieselben Webshops wie bei den Monokettenblättern, die eben etwas höhere Zähne haben, nur dass du halt beim Bestellen genau hinsehen solltest. Diese Kettenblätter werden ohnehin alle in Kleinserie/ einzeln auf CNC-Maschinen teilweise nach individueller Bestellung aus Rohlingen gefräst.

andreasf 11.06.2019 09:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1457175)
Kommt auf den Kurbelbasierten Powermeter an.

Bei Power2max muss man nichts feilen, bei manchen Leistungsmessern eben doch.



Es handelt sich um diesen hier. Wüsste nicht was man da feilen muss.

Laut Ritzelrechner und meiner recht niedrigen Frequenz wird es optimalerweise auf eine 58 - 15 Übersetzung hinauslaufen. Das 15er Ritzel wäre dann das 5te von rechts. Bei 80er TFQ 39,4 km/h.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.