triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Navigation zum Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46292)

Körbel 27.10.2019 02:05

Zitat:

Zitat von neindochoh (Beitrag 1455837)
Servus,
gibt es gute Programme/Apps für PC/Android-Handy zur Navigation, d.h. Planung von Laufrouten und Navigations-Hilfen (mit Sprachhinweisen während dem Laufen über Kopfhörer)?
Warum ich frage: Ich habe heute nach für mich reichlich Vorbelastung in den letzten Tagen den Wochenlongrun gemacht. Geplant waren 20-25 km ... Geworden sind es dann 33 km, weil mein inner Kompass auf dem Rückweg kurz ausgesetzt hat. Gegen Ende bin ich ziemlich auf dem Zahnfleisch gelaufen, vor allem weil ich kein Wasser dabei hatte. Die hohen Temperaturen und die längere Strecke waren nicht die idealen Voraussetzungen anscheinend. Das Google Navi ist ziemlich sinnfrei auf Wald-/Feldwegen leider. :(

Ist doch immer wieder lesenswert, wie sich Menschen immer weiter von ihren natürlichen Instinkten wegbewegen und sich auf "gadgets" verlassen wollen/müssen die sowieso kein Mensch braucht.

Stefan 27.10.2019 07:30

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1488953)
Ist doch immer wieder lesenswert, wie sich Menschen immer weiter von ihren natürlichen Instinkten wegbewegen und sich auf "gadgets" verlassen wollen/müssen die sowieso kein Mensch braucht.

Es soll Menschen geben, die jobbedingt häufig das Laufrevier wechseln. Anhand des Sonnenstandes lässt sich nicht herausfinden, ob man durch die nächste Autobahnunterführung laufen muss, weil man sonst die nächsten 5 Kilometer die Strassenseite nicht mehr wechseln kann (analog Brücken über Flüsse.....).
Der Hinweis, dass es in der Steinzeit noch kein GPS gab, ist nicht immer zielführend.
Bei längeren Strecken mit vielen Abbiegungen hilft es da auch nicht, dass man sich vorher eine Wanderkarte angeschaut hat (ausser man hat ein fotografisches Gedächtnis). Bevor ich mit Karte laufe, trage ich lieber eine GPX-Uhr, die mich am Arm nichtmal stört.

Körbel 27.10.2019 10:33

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1488955)
Es soll Menschen geben, die jobbedingt häufig das Laufrevier wechseln.

Ok, das lass ich gelten, aber im Heimatrevier kennt man doch jeden trail.

neindochoh 27.10.2019 12:18

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1488953)
Ist doch immer wieder lesenswert, wie sich Menschen immer weiter von ihren natürlichen Instinkten wegbewegen und sich auf "gadgets" verlassen wollen/müssen die sowieso kein Mensch braucht.

Wenn ringsherum nur Wald zu sehen ist und noch mehr Wald, dann muss man als instinktloser Depp eben ab und zu Hilfsmittel verwenden. Kannst ja mal verraten, welche Instinkte ich aktivieren muss. Ob ein Forstweg hinter der nächsten Biegung eine komplett falsche Richtung fernab vom angepeilten "Kurs" nimmt oder gar endet konnte ich bisher jedenfalls nicht erschnüffeln. Durch Bäume hindurchgucken kann ich auch nicht.

Ulf01 27.10.2019 13:04

Da ich beruflich auch viel unterwegs bin hab ich das selbe Problem und bin selber eigentlich auf der Suche nach einem Navi fürs laufen. Im Moment schaue ich mir immer bei Google eine Strecke an und laufe die dann ab. Getreu nach dem Motto Links Links Rechts Links Links Rechts Rechts und dann wieder zurück.
Ging aber halt auch schon mal schief und dann stand ich im Wald und wusste nicht mehr zurück:Lachanfall:

Körbel 27.10.2019 15:13

Zitat:

Zitat von neindochoh (Beitrag 1488985)
Wenn ringsherum nur Wald zu sehen ist und noch mehr Wald, dann muss man als instinktloser ....... eben ab und zu Hilfsmittel verwenden. Kannst ja mal verraten, welche Instinkte ich aktivieren muss.


Naja man läuft ja meist direkt von zu Hause los.
Zumindest habe ich das so immer gemacht und selbst wenn man erst ein paar km fährt um im Wald zu laufen, kann man sich auch dort langsam an unbekanntes Terrain ranwagen.

Ich weiss nicht, wieviele Sackgassenwege ich in deutschen Wäldern schon gelaufen bin.
Aber mal im Ernst, ist doch egal, Hauptsache man läuft.
Für mich war das immer sehr spannend, wenn man nicht wusste wo man rauskommt.
Tatsache ist aber auch, ich kann mich in freier Wildbahn sehr gut zurechtfinden.
Mal was psoitives von meiner Wehrzeit beim Bund.

Ich kannte aber viele meiner Laufrunden schon von etlichen MTB-Touren die ich auch dort schon unter die Räder genommen hatte.

Vielleicht solltest du in Zukunft ersteinmal eine Runde mit dem MTB/CR fahren und dann kann man ja die Runde auch zu Fuss machen.

Ich bin halt was Trainingsaufzeichnung anbelangt absoluter Purist.
Nie mit Mucke und nie mit Uhr.

qbz 27.10.2019 16:31

Openstreetmap
 
Ich finde für Wanderer und Fussgänger https://www.openstreetmap.org/ übrigens deutlich besser als GoggleMap, zumindest in den Regionen, wo ich so unterwegs bin.

In der Schweiz publiziert der Staat Spitzen-Kartenmaterial Online, 1:25000 mit Höhenlinien. Da ist jeder winzige Tierstall auf der abgelegensten Alp noch eingezeichnet. Offizielle Schweizer Karten . Für mich immmer wieder eine Freude, danach zu wandern.

mcbert 27.10.2019 17:51

Zitat:

Zitat von Ulf01 (Beitrag 1488993)
Da ich beruflich auch viel unterwegs bin hab ich das selbe Problem und bin selber eigentlich auf der Suche nach einem Navi fürs laufen.

Ich hab oftmals ein Wandernavi von Garmin od. handy-app mit track an board. Ist nicht super aber klappt ganz gut besser als das was die Uhren liefern. Schaue mir dann einfach auf den geraden die nächsten 2-3 Abbiegungen an und stecke es danach wieder in die Bauchtasche. Übung macht auch hier den Meister :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.