![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu noch eine Metallsäge mit neuen Blatt, mehr braucht es eigentlich nicht. Die Schnittkante kann aber muss nicht versiegelt werden. Zitat:
Das sich diese Meinung immer noch hält:confused: |
Extensions absägen ist komplett easy. Selbst ohne Schraubstock und Sägeführung.
Für die üblichen Sägen gibt es Carbonblätter. Hab früher auch Metallblätter genommen, aber wenn sie nicht mehr richtig scharf sind (also nach einmal Carbon sägen), ist das ätzend. Bei den Carbonblättern wird eher durchgefeilt als gesägt. Das geht aber so easy, dass man die Extensions einfach auf nem Tisch oder Stuhl mit der Hand ordentlich fixiert und gerade absägt. Maske tragen und gut ist. Rohrschneider ist übel... |
Ich habe schon mehrere Carbon-Gabeln und Carbon-Extensions mit dem Syntace-Rohrschneider abgetrennt. War nie ein Problem. Die Schraube wie bereits gesagt immer nur in kleinen Schritten fester ziehen. Mir war nicht bekannt, dass offenbar davon abgeraten wird.
:o |
Hi Arne,
Zitat:
Ich hatte das mal Spaßeshalber mit einem Reststück probiert da hat der Schaft einfach nachgeben ohne daß das Schneidröllchen eingedrungen ist. War natürlich kein auch nur ansatzweise neues Schneidröllchen.;) Vor allen Dingen hat der Schaft einfach nur gewalkt. Sägen ist relativ safe und geht flott. |
Zitat:
Ich selbst hatte auch schon 2-3 Gabeln in der Hand die mit einem Rohrschneider bearbeitet wurden, haben eher nicht so gut ausgeschaut. |
Ich verstehe das Problem nicht mit dem Rohrabschneider...
|
Zitat:
https://www.syntace.com/de_DE/produk...utter-1.5?c=55 Und dieser kompetent erscheinende Kollege von der Bike auch: https://www.bike-magazin.de/service/...en/a40589.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.