![]() |
Zitat:
Hawaii-Siege gehen regelmäßig mit 79% FTP weg. |
Der FTP-Test ist vom März.
Auf der Rolle. Ich würde das dringend abchecken, ob sich da nicht (hoffentlich) was getan hat. Ein Leistungstest passt vielleicht nicht mehr gut in die Trainingseinheiten. Außerdem gibt es ja immer gern Probleme mit der "Umrechnung". Ich würde daher eher direkt an Hand der Testfahrten bzw. den Wettkampftempo-Fahrten abgleichen und mit dem Körpergefühl abschätzen. Dann kann man immer noch gucken, ob die Faustformel-Umrechnungen passen. Bei mir gibt es recht große Unterschiede zwischen Rolle ... März und vor allem in Kombination gegenüber Monate später draußen. |
Zitat:
Ich glaube Faris war der letzte, der seine Watt-Daten des siegreichen Rennens offen legte. Welche FTP-Leistung er zu diesem Zeitpunkt hatte wüsste ich aber auch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bin froh, dass diese Diskussion nach der Frage eines LD-Ersttäter entstanden ist. Eventuell endet sie so wie ich mir das vorstelle. ;) Die Älteren unter uns erinnern sich noch an das IM-Debut vom Maultäschle und wie noch vor ein paar Jahren solche Projekte angegangen wurden :Lachen2: : https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=11862 Von der Protagonistin des obigen Threads stammten die weiland in meine Richtung adressierten Worte "Immer ein wenig unter dem Tempo bleiben, dass Du glaubst eigentlich treten zu können". Dieses Rezept hatte sich bei mir (ohne Puls- und Wattkontrolle während des Wettkampf) bewährt. Klar, die Zeiten, die Ansprüche und die technischen Möglichkeiten ändern sich. Aber vielleicht(?) hilft manchmal auch ein kurzer Blick zurück...und in der Konsequenz in sich hinein. Bei einer 4 bis 4,5 Stunden-Ausfahrt auf einer Strecke mit einem ähnlichen Profil wie der des IM Frankfurt bekommt man doch eigentlich ein gutes Gefühl was geht...speziell wenn man sich darüber im Klaren ist, dass noch 42,2 Kilometer zu Fuß folgen und das Gehen im Rahmen dieser Veranstaltung nicht unüblich, gar weit verbreitet, aber -bei allem Verständnis- eher uncool ist. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Außerdem empfehlenswert: • Renntaktik: Die schnellste Taktik für die Langdistanz • Taktik: Investierst Du zu viel in das Radfahren? Oder zu wenig? • Der Weg zur Langdistanz (7): Das Training im Mai Außerdem vielleicht noch diesen: • Langdistanz: Die letzten 10 Kilometer Hope that helps! Viele Grüße! Arne |
Zitat:
Zitat:
Woher hast du überhaupt die "allgemine Empfehlung"? Die Porzentangaben sind eigentlich abhängig von der Länge der Radzeit. Ich würde hier auch eher sage, dass die schon genannten 165 bis vielleicht 170 eher passen. Das Abschmieren in der ersten Einheit hätte dich eigentlich in der Zweiten dazu bringen müssen, mit weniger in die nächste zu starten. Da es deine erste LD ist mit wenig Ambition außer ankommen wären deine 160 am Anfang vielleicht eine gute Vorgabe um dann im verlauf des WK eventuell noch zu steigern, wenn dir nach 120km noch danach ist. Defensiv zu starten ist nicht die schlechteste Idee. Wenn du einen schlechten Tag erwichst bist du auf der sicheren Seite. Gruß Bernd |
Vielen Dank Euch allen für die Antworten. Nächste Woche starte ich übrigens noch in Bonn. Mal gucken, ob mir die Daten noch neue Erkenntnisse bringen.
Ansonsten werde ich mich einfach anfangs zurückhalten und gucken, was der Tag so bringt. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.