![]() |
Ich denke mal du rechnest ab dem absoluten cutoff bike los und ab da hat man 3:30 Zeit für die ersten 30km? Das dürfte ja die absolute Ausnahme sein, dass das jemand genauso hinbekommt dass er mit bike cutoff los läuft. Sonst hat er ja länger Zeit.
Aber auch da bin ich relativ emotionslos - wenn ich den cutoff nicht schaffe, schaffe ich ihn halt nicht. Niemand hält einen davon ab, sich erst dann bei ner ld anzumelden wenn ich auch dafür trainiert habe |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
@Estebban: In dem Diskussionenthread (nicht hier) ging es auch darum, dass Starter früherer Startgruppen effektiv mehr Zeit haben (in den Ergebnislisten gibt es einige Starter ausserhalb der ersten Startgruppe, die über den 15h Limit waren). Klar sollte man entsprechend trainieren, um gar nicht erst in die Situation zu kommen. Unfair ist es aber allemal (vor allem, da der betroffene Athlet laut seiner Prognose unterhalb der 15h ins Ziel gekommen wäre). |
Wenn man nahe dran ist an den Cutoff Zeiten zu scheitern, dann sollte man sich das mit dem Triathlon auf der gewählten Distanz vielleicht nochmals überlegen :Lachen2:
Meist sind diese doch sehr grosszügig gewählt und je später die Disziplinen desto mehr "Reserve" kann man sich am Anfang des Wettkampfes rausholen ;) |
Zitat:
Die cutoff Zeiten werden aber nicht während des Tages ausgewürfelt sondern sind eben schon vorher bekannt und meist äußeren Umständen geschuldet. Man darf da (wie ja hier auch im Thread Schonmal angemerkt wurde) auch durchaus mal an die tausenden Helfer denken die den ganzen Tag schuften und die restliche Bevölkerung die irgendwann auch mal wieder ihre Straßen benutzen möchte. Vllt sollte der entsprechende Athlet das ganze mal sacken lassen, bis zum nächsten langdistanz Start ein bischen mehr Zeit ins schwimmen Radfahren laufen investieren und dann passts auch ;) |
In Pula habe ich es auch erlebt, da wurde nach dem Schwimmen die Wechselzone "dicht gemacht" für alle die noch raus wollten (bin nach dem Schwimmen ausgestiegen, deswegen habe ich es mitbekommen).
Geöffnet wurde dann erst später wieder, bevor der erste vom Rad ankam. Ansonsten zählen natürlich die Cut-Off Zeiten an bestimmten Punkten (z.B. Sperrungen Radstrecken) an dem die Teilnehmer dann ganz normal von den KaRis/Besenwagen aufgesammelt/informiert werden, dass Sie nicht mehr in der Wertung sind. Theoretisch kann jeder dann das Rennen noch beenden und seine Zeit wird auch noch genommen....nachher gibt es aber immer ein DNF/DSQ Es gilt auch der normale Zielschluss. Beim Ironman in FFM gibt es auch einige die vor Zielschluss ins Ziel kommen, aber dann trotzdem ein DNF/DSQ bekommen, weil sie in Falle von z.B. Frankfurt länger als 15h gesamt gebraucht haben. Das sollte man so manchem mal erklären der meint sich in die vorderen Plätze beim Schwimmen einsortieren zu müssen, damit er das Ziel noch vor Schließung erreicht. |
Zitat:
Ich kenne/kannte jemanden der Mitte der 90er Jahre auch über 15 Stunden gebraucht hat. Auch damals war das wohl schon so, wie ich das am Rande damals mitbekommen habe, dass man sich sehr sehr früh dafür anmelden musste. (auch schon ca 1 Jahr zuvor) Derjenige war jetzt nicht unsportlich oder Triathlonneuling. Hatte schon Erfahrung auf kurzen Distanzen und war ich würde mal sagen da so im oberen Mittelfeld unterwegs. Er hatte sich 12 Stunden vorgenommen und entsprechend so gemeldet. Das war auch sein Glück, da er so in einer der mittleren Startgruppen gestartet ist. Ums kurz zu machen, er hat aus diversen verschiedenen Gründen zu wenig trainiert. War auch noch unter 25 und Student. Damals hat die Anmeldung ca 300 DM gekostet und das war für einen Studenten der Geldprobleme hatte viel Geld. Sowas wie "schieben" gabs damals nicht, zumindest habe ich das so mitbekommen, also entweder er macht mit oder das Geld ist verloren. Letztendlich kam er beim Schwimmen so irgendwie durch (unter 1:30), Rad ging auch noch in irgendwas zwischen 6 und 6:30, aber Laufen ging wohl dann so gut wie gar nicht mehr auf Grund von Krämpfen. Er ist dann die ganze Strecke gegangen in über 7 Stunden und kam dann nach über 15 Stunden an. Wäre er damals in der letzten Startgruppe gewesen, wäre er auch aus dem Rennen genommen worden. Was ich damit sagen wollte ist, dass es nicht unbedingt Leute sein müssen, die von vornherein wissen, oh ich brauch sicher ca 15 stunden, melde mich mal trotzdem an. Es kann immer was dazwischen kommen, auch im Wettkampf dann noch. edit: Zb. auch ein technischer Defekt auf dem Rad, für dessen Behebung man zb. vielleicht 30min oder länger braucht Für den einen geschilderten Fall, wärs scheinbar so oder so irgendwie auf 15 Stunden rausgelaufen. Klar wäre er früher gestartet wie oben geschildert, wäre er durchgekommen. Aber letztendlich, wenn ich so eine langsame Zeit melde und ganz hinten starte und dann noch länger brauche, muss man auch damit rechnen, dass man es mit den cutoff-Zeiten doch nicht schafft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.