triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Laufleistung/Einbruch in Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4621)

backy 23.07.2008 11:10

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 114320)
Könnte die Tatsache, dass ich seit Dezember 1200 Lauflebenskilometer habe dabei ne Rolle spielen?

Wenn du mich fragst definitiv!
Und du hast es ja oben selbst geschrieben "die Muskeln wollten nicht mehr".

Sprich muskuläre Ermüdung..

Lösung:

Mehr länger laufen, koppeln, Mukkibude

Danksta 23.07.2008 11:13

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 114314)
Alle 10km Gels+Cola an den Stationen. Daran lags mE nich. Kann mich aber auch täuschen. Hat sich jedenfalls nicht nach Hungerast angefühlt. Die Muskeln wollten einfach nicht mehr...

@backy: Punkt 2 könnte ich mir am ehesten vorstellen. Bin nach dem Platten mit ziemlicher Wut im Bauch gefahren :o

Ist meiner Meinung nach viel zu wenig.

Hast Deine Beine nach dem Platten sicher gut angeknockt und dann leer gelaufen. Bei der Gehpause hast Du bestimmt gut nachgefüllt und irgendwann ging's wieder.

backy 23.07.2008 11:15

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 114327)
Ist meiner Meinung nach viel zu wenig.

da hat danksta recht, wobei bei 40min pause wird eben auch 40min deutlich weniger sprit verbraten.

bei nem normalen rennverlauf würde ich sagen an jeder verpflegungsstation trinken und essen.

später im rennverlauf macht der magen schon noch von alleine früh genug zu..

Danksta 23.07.2008 11:22

Moment nochmal...

Alle 10km auf dem Rad? Alle 10km beim Laufen?

mauna_kea 23.07.2008 11:23

Also bei mir wars damals so, dass ich beim radeln zu wenig gegessen habe.
das hat sich dann beim laufen ab km 25 ausgewirkt.

so sachen wie zu schnell angehen beim laufen, radfahren mit falscher taktik etc. sind meiner meinung nach eh obligatorisch für den ersten langen, da man ja neuland betritt.

für die zukunft dürfte ein ausbauen deiner kraftausdauerfähigkeiten auf dem rad und beim laufen helfen.
dies kann man auch mit entsprechendem krafttraining erreichen.

keko 23.07.2008 11:36

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 114326)
Wenn du mich fragst definitiv!
Und du hast es ja oben selbst geschrieben "die Muskeln wollten nicht mehr".

Sprich muskuläre Ermüdung..

Lösung:

Mehr länger laufen, koppeln, Mukkibude

Habe ich letzte Woche in Roth auch deutlich gemerkt: Man muß einfach im Training die Muskeln auf lange Strecken trainieren (jeweils Rad + Lauf). Mein längster Trainingslauf war heuer 13km, entsprechend hatte ich nach 8km Muskelkrämpfe. Du fühlst dich gut, hast alles richtig gemacht, die Muskeln machen aber schlapp, sind einfach nicht vorbereitet worden für solche Strapazen.

Phlip 23.07.2008 12:00

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 114333)
Moment nochmal...

Alle 10km auf dem Rad? Alle 10km beim Laufen?

Ich rede vom Laufen. Auf dem Rad kommt das aber sicher auch ungefähr hin, nur dass da sicher noch 4-5 Bananen und 5+ Riegel dazukommen.
Beim Laufen gab es schlichtweg keine Gels mehr, ausser meinen eigenen (Und die waren nach 20km weg). Folglich gabs einfach vieeeel Cola ab dem Einbruch.

Lecker Nudelsalat 23.07.2008 12:04

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 114355)
Ich rede vom Laufen. Auf dem Rad kommt das aber sicher auch ungefähr hin, nur dass da sicher noch 4-5 Bananen und 5+ Riegel dazukommen.
Beim Laufen gab es schlichtweg keine Gels mehr, ausser meinen eigenen (Und die waren nach 20km weg). Folglich gabs einfach vieeeel Cola ab dem Einbruch.

Ich persönlich würde schon deutlich mehr Gels oder Cola zu mir nehmen, Gels alle 5km und wenn alle oder keine verfügbar, halt an jeder Verpflegungsstelle Cola + Wasser.

Nur alle 10km, also im Schnitt bei Deinem Tempo alle 50 / 60 Min, ist viel zuwenig.

Gruß strwd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.