Zitat:
Zitat von Harm
(Beitrag 1452224)
Die Alternative ist das Rad in eine Tasche packen (Räder raus, Sattel runter und Lenker samt Vorbau ab. Dann ist das ein normales Gepäckstück und Du kannst es im Zug so mitnehmen. Ich weiss, daß einige Forumsmitlieder (FreFu z.B.) da schon mal Ärger hatten, bei mir hat es aber immer geklappt!
|
ich bin mit einer Radumhängetasche so schon desöfteren im ICE gereist. Ich nahm jeweils die Räder raus, die in seitliche Innentaschen kommen, schraubte die Pedalen ab und löste den Lenker so, dass ich ihn umdrehen konnte. Am besten ohne Sitzplatzreservierung, weil man dann bei dem Wagen einsteigen kann, wo sich die wenigen Gepäckfächer befinden. Da passt das Rad in so einer Tasche gerade rein und ich fand bis auf Ausnahmen im anschliessenden Wagen meistens einen Platz. Man braucht dafür kein Raddticket. Berlin-Nürnberg ICE; Nürnberg-Roth RE. Ich musste allerdings auch schon mal in einen völlig überfüllte ICE einsteigen (zum Ostseeman ab Hamburg) und sass dann mit anderen Reisenden auf dem Fussboden, die Radtasche im Rücken. Es empfiehlt sich natürlich, rechtzeitig anzureisen, so dass man notfalls, wird man rausgeworfen oder nicht mitgenommen, den nächsten versucht, was mir aber noch nie passiert ist. Für die Fahrt zum und vom Bahnhof hat mal allerdings etwas Gepäck auf dem Rücken, weil die Radtasche auf den Rucksack geschnallt ist.
|