![]() |
wenn man seit 40 Jahren schwimmt, ist das mit Technikänderung halt so ne Sache.. :Lachen2:
Wenn man darüber hinaus ein Kreuz wie Arni hat, hilft das auch ein wenig.. :Lachanfall: |
Ich schwimme nie ohne Plan und nie ohne technik Anteil im
Ersten Drittel des Trainings. Der Anteil der TÜ macht meistens so 15-20% aus. Zur Mitte des Trainings, also mach der 1. Hauptserie zB baue ich meistens noch eine Übung ein damit ich nicht anfange zu schludern. |
Hello :)
ich schwimme immer mit Plan. Im Herbst ab dem Wiedereinstieg in das Training (Ende September, Anfang Oktober) fange ich mit mehr Technik an. Manchmal bis zu 1/3 der gesamten Schwimmzeit. Außerdem sind hier mehr Lagen in den Plänen. Mit der Zeit, je näher die Wettkämpfe kommen, desto weniger Technik und Lagen (außer Kraul) wird es. Viele der Einheiten derzeit haben gar keine Technik mehr. Meistens fängt das Ende Januar, Anfang Februar, dass Einheiten auch ohne Technik sind. Ich habe seit Mitte Februar das große Glück einen echten Schwimmer in meinem Freundes- und Trainingskreis zu haben. Und so steif ist bei mir die Technik noch nicht im Apparat drin. Also gibt er mir basierend auf der, meist am Ende des Trainings, schwächeren Technik Tipps. Die Tipps bringen mir noch Zeiten im Sekunden-Bereich. Das was er mir sagt, da wird dann beim den lockeren Zwischen-Pausen-Intervallen drauf geachtet. In manchen Einheiten, vor allem bei VO2Max oder Tempo Einheiten sind, 100er oder 200er Pausen drin. Da steht dann im Plan auf welche Phasen des Schwimmzuges ich mich konzentrieren soll. Viele Grüße Tom |
Ich schwimme immer mit Plan und Technik, da zweimal in der Woche im Verein und da geht nix ohne Technik oder Plan. Und einmal schwimme ich für mich, da lege ich aber auch einen Plan an den Rand, sonst wird es zäh, und der beinhaltet auch Technik, weil ich erst vor ein paar Jahren überhaupt schwimmen gelernt habe, und da noch großes Verbesserungspotential ist.:Lachanfall:
|
Ich schwimme das ganze Jahr über dreimal die Woche.
Bisher habe ich ohne Plan und Technik trainiert. Letzte Woche war ich auf einem Schwimmseminar und stelle nun meine Technik von überwiegend Bauchlage, wie man es halt vor 30 Jahren lernte, auf TI um. Die nächsten Wochen Monate/Monate trainiere ich deshalb fast ausschließend Technik und werde zum Herbst hin einen Plan hinzuziehen. Da mein erster Triathlon erst nächtses Jahr steigen soll, ist Wettkampfvorbereitung dieses Jahr für mich nicht relevant. |
Zitat:
|
Zitat:
Mich würde interessieren, was Du als die gröbsten Unterschiede zwischen "Bauchlage und TI" siehst oder im Schwimmseminar erklärt bekamst ! Gerne auch mit Links zu YouTube Videos, um die Unterschiede anschaulich erkennbar zu machen. Ich nehme an, TI bedeutet Total Immersion. Auf dem Bauch wirst doch weiterhin Kraul schwimmen, denke ich. .................................... Zum Thema Ich schwimme in den letzten Jahren eigentlich immer mehrere Portionen im Schwimmtraining. Viele Portion sind 500m lang und beinhalten dann ein Ziel, das beim schwimmen besonders beachtet werden soll. - das kann der Hohe Ellenbogen sein - das kann sich um die Beinarbeit drehen - das kann die Überwasserphase oder die Schulterrotation sein - das kann die 3er, 4er, 5er Atmung oder eben auch die Kopfbewegung sein. ..... Zum Tempo machen gibt es dann Blöcke mit 25ern, 50ern oder 100ern Zur muskulären Ausdauer lange Abchnitte im Dauermodus.... Eins kann ich aber sagen - Technik alleine trainiert macht nicht schneller. Im Mix mit kurzen Intervallen aber schon. Man sollte beides nicht aus dem Training werfen. Sabine G könnte vermutlich schneller schwimmen mit aufgefrischter Technik. Die aktuelle Technik kann aber nicht so schlecht sein, wie man den Zeiten entnehmen kann. |
Ich habe einen Plan, bei dem ich alles Kleinteilige und Technik rausnehme, weil ich es mir nicht merken kann.
Beim Schwimmen achte ich auf Stromlinienform und hohem Ellenbogen unter Wasser- immer. Sonst nüscht :) Lieben Gruß Thomas W. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.