triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Trainings- und Wettkampfuhr (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46014)

Otscho 17.04.2019 09:50

Mit Schwimmboje schwimmen und dort die Uhr dran oder Handy rein. Mit Boje sollte man je nach Gewässer sowieso unterwegs sein.

schnodo 17.04.2019 09:58

Zitat:

Zitat von Otscho (Beitrag 1446654)
Mit Schwimmboje schwimmen und dort die Uhr dran oder Handy rein. Mit Boje sollte man je nach Gewässer sowieso unterwegs sein.

Auch wieder wahr! :Blumen:

chris.fall 17.04.2019 10:13

Moin,
Keep It Simple: Wenn ich im Freiwasser trainieren, reicht mir eine wasserdichte Armbanduhr, mit der ich die Zeit sekundengenau messen bzw. ablesen kann. Die Länge einer Diagonale meines Lieblingssees ist gerüchteweise 350m lang. Da ich da aber schon xxx-mal rüber geschwommen bin, habe ich eine ganz gute Vorstellung davon, wie ich eine Seequerungszeit einzuordnen habe und kann damit sogar Programme schwimmen.

Die 350m und die Zeiten im See passen auch ganz gut zu meinen Zeiten im Becken. Aber eigentlich brauche ich den exakten Wert gar nicht.

Viele Grüße,

Christian

Necon 17.04.2019 10:25

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1446663)
Moin,
Keep It Simple: Wenn ich im Freiwasser trainieren, reicht mir eine wasserdichte Armbanduhr, mit der ich die Zeit sekundengenau messen bzw. ablesen kann. Die Länge einer Diagonale meines Lieblingssees ist gerüchteweise 350m lang. Da ich da aber schon xxx-mal rüber geschwommen bin, habe ich eine ganz gute Vorstellung davon, wie ich eine Seequerungszeit einzuordnen habe und kann damit sogar Programme schwimmen.

Die 350m und die Zeiten im See passen auch ganz gut zu meinen Zeiten im Becken. Aber eigentlich brauche ich den exakten Wert gar nicht.

Viele Grüße,

Christian

Ist aber ein kleiner See meiner hat an der schmalsten Stelle 750-800m bei Wellengang schwimme ich auch mal ziemliche kurven. In die andere Richtung hat er fast 4 km, da ist es dann ohne GPS nicht mehr so leicht zu sagen wie weit man geschwommen ist.
Aber ich sehe das auch nixht so eng wenn ich 45 Minuten schwimmen war, war ich 45 min schwimmen on das dann mit einer pace 5 Sekunden schneller oder langsamer war spielt keine Rolle. Intervalle schwimme ich ohnehin nur im Becken

MattF 17.04.2019 12:00

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1446603)
Keine...

Da gibt es hier aber sehr unterschiedliche Meinungen oder besser gesagt Erfahrungen. Bei mir (Fenix5) ist die Messung oft so ungenau,
....
Grundsätzlich sind die besten Uhren für das Schwimmen wohl die Garmin. Rein von der Messung der Distanz im Wasser unterscheiden sich die Uhren nicht wirklich. Das kann jede Uhr von der 910XT


Was ist denn nun ungenau? Wenn die die Distanz doch stimmt?
Die Zeit wird ja wohl kaum falsch sein.
Was will man mehr?

PhilVS 17.04.2019 13:15

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Daa Budget ist derzeit doch schon eher beschränkt. Ich hätte mir ein Budget aber auch angespart, wenn es eine gute Uhr gäbe.

Mir geht es ausschließlich um die Distanzmessung.Ich kenne in einem See bei dem Wochenendgrundstück der Familie die Distanz, die ich schwimme. In den Seen meines Wohnortes kenne ich keine Distanzen.

Ich denke, dass das vergleichsweise schlechte GPS Signal der TomTom Runner 2 auch zu der schlechten Messung beiträgt.

Die Garmin Forerunner 910XT könnte eine Lösung sein.

Vielen Dank nochmals.

MatthiasR 17.04.2019 13:40

Zitat:

Zitat von PhilVS (Beitrag 1446719)
In den Seen meines Wohnortes kenne ich keine Distanzen.

Die kann man aber mit Google Maps einigermaßen ermitteln.
Ich selbst bin mit meiner Garmin Forerunner 920 XT recht zufrieden. Kollegen mit Polar-Uhren haben schlechtere Ergebnisse (da verlaufen die aufgezeichneten Tracks gerne mal über Land).

Gruß Matthias

Mirko 17.04.2019 14:19

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1446691)
Was ist denn nun ungenau? Wenn die die Distanz doch stimmt?
Die Zeit wird ja wohl kaum falsch sein.
Was will man mehr?

Das hatte ich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Die Distanz-Messung können alle Uhren gleich schlecht. Für mich war das schon immer mehr ein Schätzeisen. Es ließen sich da für mich keine Unterschiede zwischen 910XT,920XT und Fenix5 feststellen: Oftmals realistisch wirkende Messung aber manchmal auch völlig daneben und dadurch insgesamt halt einfach nicht vertrauenswürdig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.