triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Starke rechts/links Balance - Help!? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46007)

Bike-Felix 15.04.2019 18:32

Links rechts Verteilungen die asymmetrisch sind sind eigentlich völlig normal. Die meisten Powermeter schönen dass, damit nicht - wie hier - von einem Messfehler ausgegangen und das Tool zum Hersteller geschickt wird.

Btw - 57 43 wie hier ist eigentlich sogar extrem gut, ich trete 70 30 rechts links (gemessen mit In Schuh Druckmessung). Menschen sind nicht symmetrisch Leute, allein 70% haben laut WHO einen Beckenschiefstand. Dazu kommen Beckendrehungen, Beinlängendifferenzen (anatomisch oder auch funktionell) usw usf. Das wirkt sich selbstredend auch alles aus.

waden 15.04.2019 18:35

Zitat:

Zitat von markus_erl (Beitrag 1446407)
Ich habe das mit dem Drehmoment hieraus:
https://bikeboard.at/Board/Test-Garm...tor-3-th239250

Garmin schreibt auch vor dass man die Pedale mit (glaub) 34nm anziehen muss für eine korrekte Messung.

Ok Danke, das hatte ich vergessen. Ich hab mir nur „richtig fest“ gemerkt

speedskater 15.04.2019 20:39

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1446408)
Links rechts Verteilungen die asymmetrisch sind sind eigentlich völlig normal. Menschen sind nicht symmetrisch Leute, allein 70% haben laut WHO einen Beckenschiefstand. Dazu kommen Beckendrehungen, Beinlängendifferenzen (anatomisch oder auch funktionell) usw usf. Das wirkt sich selbstredend auch alles aus.

Je älter, desto asymmetrischer.
Laut Bauchgefühl und intensiven Beobachtungen habe ich ebenfalls geschätzt,
dass mind. zwei Drittel der Menschen "schief" sind.
Interessant, dass dies scheinbar auch von der WHO kommuniziert wird.
Kannst Du dazu einen Bericht verlinken?
Danke.

Bike-Felix 15.04.2019 20:57

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1446433)
Je älter, desto asymmetrischer.
Laut Bauchgefühl und intensiven Beobachtungen habe ich ebenfalls geschätzt,
dass mind. zwei Drittel der Menschen "schief" sind.
Interessant, dass dies scheinbar auch von der WHO kommuniziert wird.
Kannst Du dazu einen Bericht verlinken?
Danke.

Ich suche tatsächlich selber schon länger. Die Zahl habe ich aus einer Vorlesung in der Uni, Quelle suche ich selber immer noch - gebe Bescheid wenn ich sie habe.

Helmut S 16.04.2019 09:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Euch für die vielen nützlichen Hinweise. :Blumen:

Ich war gestern ja das zweite Mal beim Physio und ich habe ihn explizit auf Beckenschiefstand und funktionale Beinlängendifferenz angesprochen. Ergebnis: Alles recht gut. Becken gerade und Beine gleich lang, d.h. nur minimale Abweichungen und keine relevanten Unterschiede.

Ich hab mir dann das "Montagethema" vorgenommen. Ich hab im Winter links und rechts jeweils die 2mm Distanzscheibe eingebaut, weil ich mit den Neoprenüberschuhen an den Kurbelarmen "geschliffen" habe. Im Endeffekt also Q-Faktor um 4mm vergrößert. Diese Scheiben habe ich wieder raus genommen und darauf geachtet, die Pedale gleich fest anzuziehen.

Ausserdem habe ich nochmal im Edge 820 Handbuch und im Netzt nachgelesen: Ja, die Vector 3 haben eine "auto-zero" (i.e. Auto-Kalibrierung). Allerdings habe ich unter

Einstellungen->Sensoren->Leistungsmesser->Sensorinformationen

einen Schalter gefunden, dessen bezeichnung lautet "Kalibrierungsmeldung". Der war auf "Aus". Ich hab ihn jetzt auf "Ein" gesetzt. Bisher habe ich noch keine Dokumentation dieser Funktion gefunden. Strange. :confused: Kennt die Einstellung jemand?

Auf jeden Fall und lange Rede, kurzer Sinn: Guckst Du Anhang.


Ich beobachte das jetzt mal weiter. Vor allem die Sache mit der Cleat Position verfolge ich noch genauer.

LG H.

ph1l 16.04.2019 09:45

Aha. Siehst du....

waden 16.04.2019 09:56

Sehr gut!

Trillerpfeife 16.04.2019 11:55

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1446483)
Danke Euch für die vielen nützlichen Hinweise. :Blumen:

Ich war gestern ja das zweite Mal beim Physio und ich habe ihn explizit auf Beckenschiefstand und funktionale Beinlängendifferenz angesprochen. Ergebnis: Alles recht gut. Becken gerade und Beine gleich lang, d.h. nur minimale Abweichungen und keine relevanten Unterschiede.

Ich hab mir dann das "Montagethema" vorgenommen. Ich hab im Winter links und rechts jeweils die 2mm Distanzscheibe eingebaut, weil ich mit den Neoprenüberschuhen an den Kurbelarmen "geschliffen" habe. Im Endeffekt also Q-Faktor um 4mm vergrößert. Diese Scheiben habe ich wieder raus genommen und darauf geachtet, die Pedale gleich fest anzuziehen.

Ausserdem habe ich nochmal im Edge 820 Handbuch und im Netzt nachgelesen: Ja, die Vector 3 haben eine "auto-zero" (i.e. Auto-Kalibrierung). Allerdings habe ich unter

Einstellungen->Sensoren->Leistungsmesser->Sensorinformationen

einen Schalter gefunden, dessen bezeichnung lautet "Kalibrierungsmeldung". Der war auf "Aus". Ich hab ihn jetzt auf "Ein" gesetzt. Bisher habe ich noch keine Dokumentation dieser Funktion gefunden. Strange. :confused: Kennt die Einstellung jemand?

Auf jeden Fall und lange Rede, kurzer Sinn: Guckst Du Anhang.


Ich beobachte das jetzt mal weiter. Vor allem die Sache mit der Cleat Position verfolge ich noch genauer.

LG H.



bei mir im 820 bekomme ich dann gesagt ich solle aus den Pedalen steigen .... nach einiger Zeit bekomme ich einen Wert angezeigt. Offset heist er glaube ich. Diesen Wert kann ich dann übernehmen.

Ich vermute es ist die Nullstelle der Pedale mit der der Garmin dann rechnet. Ich vermute. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.