![]() |
Zitat:
Ich betone gerne immer wieder lockerer Marathon, da wohl auch hier wieder die Intensität sehr entscheidend ist ! Läufst du am Limit auf Bestzeit, schießt du dich logischerweise für ein paar Wochen ab. Nach einem lockeren Trainingslauf geht man lediglich eher erstmal aufs Rad und ins Wasser und nach ein paar Tagen ist alles wieder im Lot. Aber das ist dir wohl selbst klar ... ;) PS: Achja, interessant wäre eventuell noch wie lange dein 2,5h-Lauf ist ... |
Ich bin natürlich ein ganz anderes Kaliber als du (soweit hinten, dass ich niemanden störe), aber ich starte in Frankfurt, also eine Woche vor Roth, und laufe am 5.5. einen Marathon. Und damit ich den auch garantiert locker laufe, mache ich Pacemaker ;)
Hat sich bei mir in der Vergangenheit immer bewährt, aber ich laufe auch gerne Marathons (103 bislang in den letzten 11 Jahren). |
als letztjähriger depütant kann ich dir empfehlen den marathon vorher auszulassen....die erholung, egal wie langsam oder schnell du den machen würdest, würde viel zu viel substanz kosten...marathon bleibt marathon....
meine trainigsläufe waren immer "nur" so ca.HM-distanz. hi und da mal 25km und 1x 30 zum ausprobieren.... nachdem du ja schon marathons gelaufen bist weisst du auch was dich erwartet..... mit der vorbereitung die du machst wirst du auch so gut durchkommen.... viel erfolg - das wird sicher alles gut klappen :Huhu: |
Zitat:
Ich mache aktuell so 26-27 km auf 2,5 h. Ganz locker. Grüßle Tom |
Zitat:
Wenn die Zeit dafür da ist, gefällt mir persönlich die lange Variante besser, auch wenn sie deutlich über 3h dauert. Von 26-27km auf 42km ist es natürlich schon ein kleiner Sprung. Die Frage wird sein, wie dieser dem Bewegungsapparat gefällt. Mußt du wohl selbst einschätzen, "wie stabil" du da bist. 4h anzupeilen scheint mir auch vernünftig. Im Zweifel halt nicht erzwingen, sondern bei "locker" bleiben. :Huhu: |
Zitat:
ich würde den Marathon nicht laufen und lieber am Tempo arbeiten |
An deiner Stelle würde ich den Marathon nicht laufen.
Du hast zu wenige Laufkilometer und Marathons in den Beinen um dich schnell genug zu erholen. Zudem ist der Marathon zu nah an der Mitteldistanz die du geplant hast |
Hi Triduma,
Zitat:
Bei der MD wird es auch eher um Vorbereitung für Roth als um eine PB gehen. Wie ich schon geschrieben habe ist es eine Frage der persönlichen Zielsetzung. Wenn es um die maximale Ausbeute in Roth geht ist wie SabineG schrieb Tempotraining sicherlich Zielführender. Die dabei spannende Frage ist wie gut der TE sich dann in Roth an sein Limit rantasten kann beim ersten mal. Da sehe ich auch oft genug daß lieber der Marathon gelaufen worden wäre und die Zielzeit damit besser sein könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.