triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bastion bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45971)

Necon 11.04.2019 16:00

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1445724)
Material aussen bringt aber am meisten. Wieso ist ein Weizenhalm hohl?

Eine Innenkonstruktion baut die Natur nur bei dickeren "Rohren", weil sie es nicht anders hin bekommt als mit Stützmaterial.

Darum ist der menschliche Oberschenkelknochen nämlich auch hohl und hat keinerlei Strukturen in inneren. Innerestrukturen werden dann gebaut wenn sie nötig sind um die mechanische Beanspruchungen auszuhalten und sind per se nicht als positiv oder negativ einzustufen sondern Zweck abhängig. Wer sagt das sie bei einem Radrahmen nicht positiv sein könnten. Bis jetzt konnten sie einfach technisch nicht realisiert werden warum keine schmalen Stege einbringen?
Oder ist das nachdem Motto haben wir bis jetzt nicht gemacht brauchen wir auch zukünftig nicht machen

MattF 11.04.2019 16:10

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1445733)
Ähm also das ist schlicht und ergreifend falsch.
Wenn ich Stahl drucke hat er auch die Festigkeit von Stahl, selbes gilt für Titan.

Ok da hab ich überlesen, dass tatsächlich Titan gedruckt wird, du hast Recht.


Wobei gedruckte Titan oder allgem Metallwerkstoff dürfte dem gegossenen entsprechenden Material entsprechen.
Weitere Verbesserungen der Festigkeit kann ich nicht mehr machen. Ich kann nicht schmieden, walzen usw usw.

MattF 11.04.2019 16:16

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1445735)
Darum ist der menschliche Oberschenkelknochen nämlich auch hohl und hat keinerlei Strukturen in inneren. Innerestrukturen werden dann gebaut wenn sie nötig sind um die mechanische Beanspruchungen auszuhalten und sind per se nicht als positiv oder negativ einzustufen sondern Zweck abhängig. Wer sagt das sie bei einem Radrahmen nicht positiv sein könnten. Bis jetzt konnten sie einfach technisch nicht realisiert werden warum keine schmalen Stege einbringen?
Oder ist das nachdem Motto haben wir bis jetzt nicht gemacht brauchen wir auch zukünftig nicht machen


Du hast du bei einem Bein ganz andere, viel unterschiedlichere Belastungen als bei einem Fahrradrahmen.

Z.b. kannst du auf den Knochen seitlich drauf hauen und es passiert wenig, wenn du auf einen Rahmenrohr seitlich drauf haust hast du ne Delle drin, weil draufhauen nicht als Belastung vorgesehen ist :Huhu:
Klar kannst du sagen: Mein Rohrrahmen mit Innesntruktur ist gegen Dellen unempflich, das aber für mehr Gewicht. Bezweifle ich dass das Sinn macht aber schauen wir mal.

Necon 11.04.2019 16:56

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1445737)
Ok da hab ich überlesen, dass tatsächlich Titan gedruckt wird, du hast Recht.


Wobei gedruckte Titan oder allgem Metallwerkstoff dürfte dem gegossenen entsprechenden Material entsprechen.
Weitere Verbesserungen der Festigkeit kann ich nicht mehr machen. Ich kann nicht schmieden, walzen usw usw.

Also die Festigkeit entspricht aktuell noch dem geschweißten Zustand, ist im Endeffekt auch ein Schweißen ähnlicher Prozess. Also im Zustand as printed. Du kannst aber sehr wohl das Material danach noch Wärmebehandeln. Ist beim Stahl vor allem Werkzeugstahl Gang und gebe. Also noch einmal austenitisieren abschrecken und gewünschtes Gefüge einstellen, damit erreichst du dieselben Eigenschaften wie bei konventioneller Fertigung.
Es wird aber aktuell an neuen Pulvern gerarbeitet die nicht mehr nachbehandelt werden müssen.

Der große Vorteil von AM ist aber das ich Strukturen schaffen kann die bisher nicht möglich waren, also ich kann Stege im Bereich 0.x mm drucken und damit in kritischen Bauteilen Strukturen erschaffen die besser der Belastung widerstehen und trotzdem leichter sind. Macht vielleicht nicht im ganzen Rahmen Sinn, aber sicher in Kurbelbereich und mit Sicherheit noch einigen anderen Punkten.
Ob das Bild das sie eingefügt haben der tatsächlichen Kurbel entspricht weiß ich nicht. Ich kann nur sagen die Firma in der ich arbeite würde im Bereich AM niemals ein echtes Design auf eine Website stellen da man relativ viel davon abkupfern könnte.

MattF 11.04.2019 16:59

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1445745)

Der große Vorteil von AM ist aber das ich Strukturen schaffen kann die bisher nicht möglich waren, also ich kann Stege im Bereich 0.x mm drucken und damit in kritischen Bauteilen Strukturen erschaffen die besser der Belastung widerstehen und trotzdem leichter sind. Macht vielleicht nicht im ganzen Rahmen Sinn, aber sicher in Kurbelbereich und mit Sicherheit noch einigen anderen Punkten.

Das kann gut sein :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.