![]() |
Komisch, am Montag Morgen waren die Beschwerden deutlich weniger. Am Dienstag war dann überhaupt nichts mehr zu spüren. Ich hatte zwar Tempo heraus genommen, aber ganz normaler weiter gemacht. Das war schon sehr unangenehm, als ich vom Sitzen aufgestanden bin.
|
Zum Arzt gehen und abklären lassen ob eine Bandscheibe betroffen ist ist auf alle Fälle der beste Tipp:Blumen:
Zitat:
Jetzt mache ich wieder viel mehr Core Training, derzeit drei mal die Woche, und schön langsam bekomme ich das ganze in den Griff. |
Als kürzlich Leidtragender folgende Übungen als Tipp von mir:
- Rückenlage, Beine aufstellen und einen Gegenstand (Blackroll oder etwas ähnliches) mit den Knien einklemmen und so fest es geht dagegen drücken --> löst auch ISG-Blockaden.....wenns da was hat tut das Anfangs weh, wird aber damit besser - Punktieren: Auf einen Tennisball oder eingewickeltes Handtuch legen und bewusst in den Schmerz reinrollen - sehr unangenehm aber wirkt.... - Rückenlage, Beine aufstellen und von links nach rechts kippen (kann man ruhig 2min machen), Kopf schaut dabei jeweils in die entgegen gesetzte Richtung.... - Rückenlage, Beine ausgestreckt und abwechselnd das linke und rechte Bein "verlängern", also sich versuchen lang zu machen (auch 2min durchgehend) - Sphinx-Yoga-Übung: Bauchlage, Arme seitlich im 90-Grad-Winkel und 3x20x den Oberkörper vom Boden abgeben - dabei an den Armen hochdrücken...das sollte man generell machen, wenn man viel sitzt, weil dadurch die Bandscheiben wieder in die entgegegengesetzte Richtung gerückt werden..... Gute Besserung..:Huhu: |
Zitat:
@Michi1312 So bzw. so ähnliche Übungen habe ich gemacht. Gerade wenn man sich einfach nur auf den Rücken gelegt hat und etwas ins Kreuz gelegt hat, hatte sich schon echt gut angefühlt. |
Naja der Gang zum Arzt kann zumindest bei, entsprechender Überweisung zum MRT, abklären ob es tatsächlich um die Bandscheibe geht.
Wenn ja, dann kann ich Mirko nur zustimmen, regelmäßig kräftigende Übungen für die Rumpfmuskulatur sind das A und O und das ist gar nicht so einfach einzuhalten. Da ist immer ein Schweinehund mit dem man kämpft. Vielleicht solltest du dich eventuell beraten lassen welche Übungen gut sind, wie intensiv man sie ausführt und wichtig auch die Übungsausführung überprüfen lassen. Auch jemanden suchen der aus dem Bereich kommt. Der Arzt kann dir natürlich auch viele Dinge sagen die du nicht hören willst. Bei mir einmal, sie müssen operiert werden, es müssen zwei Wirbel versteift werden. Ich mache das schon seit vielen Jahren regelmäßig durch und kann damit sehr gut umgehen ohne das ich zum Arzt gehe und damit auch intensiv Sport treibe. Viel Erfolg |
Zitat:
war in meinem Fall auch so: der Physio hat das bei mir generell empfohlen, weil man dann eben genau weiß und Gewissheit hat, was man hat und eben auch nicht hat....lohnt sich also in jedem Fall....dann kann man auch genauer "therapieren".... Der Physio bei mir meinte dass fast jeder 3. einen "verschleierten" Bandscheibenvorfall hat, dieser aber nicht bemerkt wird bzw. sich (noch) nicht bemerkbar macht, was auch ewig so bleiben kann....gerade die sitzende Gesellschaft ist betroffen... |
Zitat:
Vorallem Rückenlage und Bein ausstrecken ist eine Übung die richtige Schmerzen hervorrufen kann. |
Zitat:
Ursächlich war bei mir wiederum eine verkürzte und verhärtete Muskulatur, und zwar konkret der Hüftbeuger (Psoas major) und die Hamstrings, also rückwärtige Oberschenkelmuskulatur. Da ich gerne Zusammenhänge verstehe und mich gut reinlesen kann, haben mir 2 Bücher geholfen: https://www.amazon.de/Psoas-Training...dp/3767911809/ https://www.amazon.de/Werde-ein-gesc...dp/3868837701/ Was den Gang zum Arzt angeht: Mir persönlich hat und haben in der Vergangenheit Physiotherapeut und Osteopath deutlich mehr geholfen. Würde immer erst dort vorstellig werden, und den Arzt nur nutzen um wirklich konkret etwas zu diagnostizieren. In meinem Fall hatten zwei Orthopäden und ein MRT zwar den Bandscheibenvorfall entdeckt, der war aber überhaupt nicht ursächlich für die Beschwerden, auch wenn sie das aufgrund der MRT Bilder standhaft behauptet haben. Ebenfalls aus meiner Erfahrung sehr empfehlenswert für unbewegliche und leidgeplagte Ausdauersportler (und zwar jeweils nachhaltig über einen längeren Zeitraum): - Yoga - regelmäßiges Dehnen oder Arbeiten an der Beweglichkeit (z.B. via ROMWOD) - Kräftigung der Rumpf- und Stützmuskulatur - Massagen macht alles weniger Spaß als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Aber hilft halt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.