triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Radfahren in Deutschland (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45906)

felixb 26.03.2019 12:07

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1442099)
Ohne die Münchner Radwege allzu gut zu kennen: Wieso möchte man mit dem Rad auf die Strasse, wenn es einen Radweg gäbe? Verstehe ich weder als Radsportler noch als Automobilist...

Kenne die Münchner Radwege auch nicht.
Bei uns weiter im Norden sind die Radwege meistens gegen jede Regelung gebaut. Meistens ist der Verkehr auf der Straße zu gering, der Radweg ist viel zu schmal, der Radweg ist vom Belag völlig desaströs. Hinzu kommt, dass bei uns die Radwege quasi nie gesäubert werden. Glasscherben habe ich schon mal ein halbes Jahr drauf liegen sehen und bei uns gibt es einige Wege, die damit bestreut werden - liebevoll.

Auf den meisten Radwegen kann man wegen ca. 50 cm bis 1m (1,50m vorgeschrieben, bei Gegenverkehr mindestens 2m) bei höherer Geschwindigkeit schlichtweg nicht fahren. Äußerdem kreuzen die Radwege teils ständig die Straßen oder enden ohne Hinweis im Graben.

Natürlich gibt es auch brauchbare Wege. Die sind aber dünn gesäht. Es gibt Wege, die sind bescheiden und ich fahre sie trotzdem. Bspw. an stark befahrenen Bundesstraßen, die sich manchmal nicht vermeiden lassen. Die Wege verlaufen da leider öfters nur einseitig und demnach teils linksseitig der Straße. Ist also saugefährlich bei Straßeneinmündungen, in die Richtung guckt nämlich niemand.

Also insofern: sofern Radwege gut gebaut wären und entsprechend Instandgehalten wären ... könnte man die Frage stellen. In Anbetracht dessen, dass es bei uns meistens nicht an Platz mangelt, kann der Rückschluss nur sein, dass es an Wille mangelt. Ebenso werden geltende Gesetzregelungen & Co, also Bauvorschriften, meistens völlig missachtet und dementsprechend gibt es häufiger die sprichwörtlichen Rad-weck!e, also schlechtere Fuß- und Trampelpfade.


Kullerichs Aspekt ist allerdings nicht zu unterschätzten. Der deutsche Hilfssheriff-Komplex der zwanghaften Belehrung ist weit verbreitet - auch wenn man die Gesetze nicht kennt.

veloholic 26.03.2019 12:29

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1442099)
Ohne die Münchner Radwege allzu gut zu kennen: Wieso möchte man mit dem Rad auf die Strasse, wenn es einen Radweg gäbe? Verstehe ich weder als Radsportler noch als Automobilist...

- innerstädtisch immer wieder Ein- und Ausfahrten wo keiner auf dich achtet
- oftmals miserable Wegeführung und Qualität
- zu voll mit "normalen" Radlern auf E-Bikes nebeneinander
- usw.

Sportlich mit dem Rennrad nutze ich Radwege höchst selten. Das ist mir ehrlich gesagt zu gefährlich.

Duafüxin 26.03.2019 12:43

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1442112)
Kullerichs Aspekt ist allerdings nicht zu unterschätzten. Der deutsche Hilfssheriff-Komplex der zwanghaften Belehrung ist weit verbreitet - auch wenn man die Gesetze nicht kennt.

:Lachanfall: Stimmt, hatte ich grade und wollte erst höflich fragen, ob er seinen Hilfssheriffstern nicht putzen wolle, ich würde ihn nicht sehen.

widi_24 26.03.2019 13:03

Okay, danke allen Antwortern. Wusste nicht, dass in DE die Radwege generell oder zumindest häufig in solch desaströsem Zustand sind. Ich dachte es wäre hauptsächlich wegen anderen (langsameren) Radfahrern. Dann wäre für mich die Option innerorts bummeln und ausserorts dann erst zu ballern besser gewesen. So kann ich's aber gewissermassen nachvollziehen.

binolino 26.03.2019 13:07

Ich möchte dem widersprechen. Find unsere Überland-Radwege eigentlich ganz in Ordnung. Natürlich ist es so, dass man draußen auf andere Verkehrsteilnehmer achten muss. Fahre gerne die Überland-Radwege, wenn es einen gibt bin ich meistens drauf zu finden!

felixb 26.03.2019 13:13

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1442131)
Wusste nicht, dass in DE die Radwege generell oder zumindest häufig in solch desaströsem Zustand sind. Ich dachte es wäre hauptsächlich wegen anderen (langsameren) Radfahrern. Dann wäre für mich die Option innerorts bummeln und ausserorts dann erst zu ballern besser gewesen. So kann ich's aber gewissermassen nachvollziehen.

Bei uns gibts eigentlich keine anderen Radfahrer. Ich habe auch am letzten sehr schönen Wochenende glaube ich 5-6 Rennradfahrer gesehen. Hätte gedacht ich würde mehr sehen, aber vielleicht war ich asynchron unterwegs. Ansonsten ebensowenig Gesundheitsradler (Pedelec). Abgesehen davon fahren bei uns eigentlich nur Flüchtlinge Fahrrad.
Jetzt muss man dazu sagen, dass wir genau an der Grenze zum norddeutschen Flachland wohnen und bei uns die "Hügel" anfangen. Es ist also nicht unbedingt ganz so angenehm zu "radeln". Außer sowas wie Weserradweg. Der ist sicherlich ein wenig voller bei gutem Touri-Wetter, aber den fahre ich schon lange nicht mehr. Gibt ja genug Kreis- und Landstraßen, die gut befahrbar sind.
Gerade im ländlicheren und wenig besiedelten Raum wird halt noch deutlich mehr das Auto bewegt auf Grund der längeren Strecken.

chris.fall 26.03.2019 13:25

Moin,

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1442108)
Nach meiner Erfahrung ist das Problem im Umfeld "Radwegbenutzungspflicht" nicht die Vollzugsbehörde (Polizei), denn die ist eher selten vor Ort und interessiert. Das Problem ist sehr häufig die unqualifizierte Interpretation in Wort und Tat durch die Führer der KfZ, die sich von deiner Straßennutzung in ihrer Allmacht eingeschränkt fühlen oder so....

Stimmt!

Und shice auf die paar EUR Bußgeld, die sowieso noch nie jemand von mir wollte. Viel "interessanter" dürfte es werden, wenn es doch einmal krachen sollte. Was man so liest, werden Versicherungen von Unfallgegnern umso zickiger und uneinsichtiger, je höher der (Sach- oder sogar Personen-)Schaden ist. Und da hat man dann schlechte Karten wenn man irgendow rumgeeiert ist, wo man laut Gesetz nicht hingehörte.

Glücklicherweise habe ich hier genug Platz, um diese Geißeln des spochtlichen Radfahrers weiträumig zu umfahren.


Viele Grüße,

Christian

Koschier_Marco 26.03.2019 15:47

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1442119)
- innerstädtisch immer wieder Ein- und Ausfahrten wo keiner auf dich achtet
- oftmals miserable Wegeführung und Qualität
- zu voll mit "normalen" Radlern auf E-Bikes nebeneinander
- usw.

Sportlich mit dem Rennrad nutze ich Radwege höchst selten. Das ist mir ehrlich gesagt zu gefährlich.

Ich sehe die meisten haben dassselbe Problem gut zu wissen, unter der Woche sowieso nur Zwift und am Wochenende.......STRASSE

Viel Spass beim Radeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.