![]() |
Zitat:
Die Sache mit der Ventilverlängerung verwirrt mich jetzt eher - lag das an der spezifischen Verlängerung oder doch an den Ronwheels? |
Ganz vergessen, warum ich die ALu-Bremsflanken ganz sympathisch finde:
Aktuell fahre ich Oval Concepts 950F, also 50mm mit Alu-Bremsflanke. Die sollen dann auf den Renner wandern und ich könnte ggf. von einer 80/80 Konfiguration auf eine 50/80er runter bei entsprechendem Seitenwind. Geht natürlich auch bei Carbon-Bremsflächen, dann halt mit etwas mehr Aufwand beim Wechsel der Bremsklötze. Ach ja, und grundsätzlich ist natürlich zu bedenken, dass bei der Frage 50/50 vs. 80/80 wohl die Faktoren ui-sieht-toll-aus und haben-wollen relevanter, als der Zeitgewinn ist, vielleicht sollte ich also einfach stark bleiben und mir das alles sparen... |
Du fragtest nach Lieferzeiten von Slowbuild.
Ich würd nur das Zeug nehmen was er da hat. Das kriegst Du natürlich sofort Ich wollte damals die normalen 80 mm mit Alu-Flanke und Tune Naben. Nach drei Monaten hin und her (Du glaubst nicht was für lustige Ausreden er Dir schicken kann...) hab ich mich dann für die Bitex Naben entschieden und zwei Tage später waren die Teile deutlich günstiger bei mir..... Seit dem haben die sicher 10k runter (auch bei Dreckswetter) und laufen immer noch rund! Klare Kaufempfehlung.:Huhu: |
Zitat:
Mittlerweile bin ich wieder in eine Sinnkrise gestürzt und frage mich, ob ich bei meinen 50mm bleiben soll und einfach eine RonWheels-Scheibe dazu nehmen. Und ich dachte, ich wär durch. :Lachanfall: |
Alu-Carbon-Clincher 80/80, 23 mm breit mit DT Swiss 350 Naben für 679 €
https://www.slowbuild.eu/alu-carbon-...0-80-mm-b23mm/ Ansonsten sind nur die 50/50er mit Naben nach Wahl, wenn du keine Bitex Naben haben möchtest. |
Zitat:
Ist wahrscheinlich die schnellere Lösung. Gab doch einige Feldtests hier im Forum, die gezeigt haben, dass eine Scheibe schneller macht und die VR kaum Auswirkung haben. Ich bin selbst auch 2017 vorne mit 45er gefahren und hinten mit Scheibe. Vorne windunanfällig, hinten schnell ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Die Alucarbon (60/60) fahre ich seit längerer Zeit im Training, mittlerweile sind sie aufs Rennrad rübergewandert. Mit schmalem Vorderreifen (22er Attack II oder neuerdings GP 5000 23mm) fahren sie sich sehr gut. Sicherlich kaum schlechter als die Carbonvarianten. Meiner Meinung nach kaum messbar schlechter, das Gewicht ist eben etwas höher. Ich bin die 60/60 Alucarbon vorher auf dem TT gefahren, da nun die 69/79 im Training (ja nenn es Dekadenz, aber es ist leider geil) in Vollcarbon. Bin damit kaum schneller aber die Reifenwahl war wegen der breiteren Felge definitiv einfacher. Breiter bauende Reifen rollen ggf. auch etwas schöner ab. Aber gegenüber dem 60/60 sind das nur homöopathische Unterschiede. Grundsätzlich kann man halt beides fahren, das eine ist schwerer und auf der Bremse eben sorgloser bzw. etwas unproblematischer. Die andere Variante ist eben leichter, ggf. etwas aerodynamischer, lauter (Hall), etwas breiter im Aufbau + schönerer Reifenaufbau. Ja und bei Slowbuild muss man halt immer nach den Lieferzeiten schauen. Ich habe da anno dazumal 2x die 60/60 bestellt, ein Satz mal ausgeliehen und nie wieder bekommen, kam also gut an. Wenn dann nur lieferbar. Oder eben Richtung Lambda Racing & Co, wo man besseren Support bekommt, idR sofortige Lieferung, mehr Optionen (auch sehr gut passende Bremsbeläge) und eben einen gewissen Aufpreis dafür zahlt. Die Aerycs dürften die gleichen Felgen sein. Kyzr bin ich noch nicht gefahren. Scheibe würde ich schaun, dass ich die aktuellen Citec-Angebote schieße - einfach ein geiles Teil. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.