triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Training für Schwimmen bei schlechter Sicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45674)

binolino 15.02.2019 18:10

Zitat:

Zitat von tobi.tobsn (Beitrag 1435304)
Da ich nicht von ausgehe, dass man vor Mitte Mai irgendwo in einem See schwimmen kann,...

Ich hab mal nachgesehen... letztes Jahr war ich (ohne Neo!) vor meinem ersten Triathlon Start am 13.05. / 26.05. / 31.05. / 03.06.
und dann am 10.06. im Triathlon im See. Auch ich hatte Probleme mit denen ich beim Beckenschwimmen nicht gerechnet hätte.

Der See war Tief grün meine Augen wollte nicht unter Wasser :-) das legt sich aber nach dem 1-2x Mal.

Was mir aber extrem geholfen hat ist, eine Schwimmboje mitzunehmen. Das brachte mir Sicherheit. Im Zweifel kann man im Becken ja immer an den Rand, aber im See...

Eine Restube darf man soweit ich weiß sogar im Wettkampf tragen.

tobi.tobsn 15.02.2019 20:31

alright - da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mir einen Neo zu besorgen und dann loszulegen..


Ganz ehrlich - Angst habe ich eigentlich überhaupt nicht. Ich gehe total unbefangen ins Wasser. Sobald ich losschwimme ist mein Puls oben.
Beim letzten Sprint waren es nur 500m, aber bei der MD würde ich ungerne 2km im Wechsel mit Brust schwimmen..

Danke für eure Beiträge

gaehnforscher 15.02.2019 21:44

Zitat:

Zitat von tobi.tobsn (Beitrag 1435388)
alright - da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mir einen Neo zu besorgen und dann loszulegen..


Ganz ehrlich - Angst habe ich eigentlich überhaupt nicht. Ich gehe total unbefangen ins Wasser. Sobald ich losschwimme ist mein Puls oben.
Beim letzten Sprint waren es nur 500m, aber bei der MD würde ich ungerne 2km im Wechsel mit Brust schwimmen..

Danke für eure Beiträge

Vllt hilfts auch die Wahrnehmung mehr auf das geschehen über Wasser zu lenken. Man atmet ja recht regelmäßig und sieht dann mit einem Auge bissl Ufer, ob andere Schwimmer neben einem sind usw. Ab und an noch mal kurz Kopf heben und nach vorn orientieren... Gerade auch die Orientierung bzgl anderer Schwimmer und wo man ggf links oder rechts oder 2m weiter vorne besser im wasserschatten wäre lässt eigentlich nicht mehr besonders viel Zeit unter Wasser mit dem rumgucken anzufangen. Falls doch, einfach wieder bei Punkt 1 beginnen ;)

shoki 15.02.2019 22:19

Neben so ner rettungsboje wäre ne Begleitperson evtl sogar in nem Schlauchboot hilfreich. Je nach tiefe das Sees sollte es ab Anfang Mitte Mai mit Neo gehen.

nogood 15.02.2019 22:45

Mach alles was Du im Freiwasser machst erst mal nur bei optimalen Bedingungen. Bitte eben nicht bei 15 Grad und "unwirklichen" Bedingungen am See.

Wenn Du da Probleme hast wäre ein heißer Sommertag am belebten Badesee mit Mitschwimmern am idealsten. Versuch die ersten Situationen so positiv wie möglich zu gestalten; dass Du Sicherheit bekommst.

Das mit dem hohen Puls könnte die Anspannung sein und dann wird gerne das relaxte Atmen vergessen. Das für 5 / 6 Armzüge und dann kommt noch der Sauerstoffmangel zum blöden Gefühl und der negativ Kreis fängt an und schon bist Du am Brustschwimmen.

Um im See besser zu schwimmen, ist nicht die Sicht wichtig, sondern deine Anspannung zu kontrollieren, dass Du irgendwann so entspannt wie im Becken schwimmen kannst.

Auch wenn das für die MD vielleicht zeitlich nicht klappt würde ich nicht bei "schlechten" Bedingungen im Freiwasser anfangen.


Praxistips (beliebige Reihenfolge)

-achte unbedingt darauf das Du langsam anschwimmst gleich von Anfang an nicht erst 50 m ballern und dann langsam
-jeglicher Fokus liegt darauf das die Atmung ruhig und regelmäßig ist nichts anderes ist wichtiger
-wenn es hilft mach die Augen zu wenn der Kopf Unterwasser ist
-auch gut ist 10 Minuten lockeres joggen vor dem schwimmen gehen
-schwimm in einer Gruppe

schnodo 16.02.2019 01:09

Ich habe mich an einen Thread vor einigen Jahren erinnert, der sich mit fast dem gleichen Thema beschäftigte: Tipps gegen Angst beim Freiwasserschwimmen

Vielleicht finden sich dort noch einige Anregungen. :)

tobi.tobsn 16.02.2019 16:47

Ui. Das sind dann doch noch einige gute Tipps mehr geworden. Vielen Dank schonmal

Körbel 16.02.2019 17:54

Das nach vorne schauen und kraulen kann man auch wunderbar im Schwimmbad trainieren.

6x50 mtr:
25 mtr Wasserballkraul + 25 Kraul

sollte man immer mal ins Schwimmtraining mit einbauen.

Ich mache im Freiwasser so jeden 5. bis 7. Zug mit einem Blick nach vorn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.