triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Krankenversicherung bei Start im Ausland (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45629)

Thorsten 08.02.2019 09:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1434272)
Reist man in ein Land, wo die Arztkosten in der Regel niedriger bis gleich sind wie im Heimatland und bezieht man Leistungen, die auch in DE erstattungspflichtig sind, sollte es kein Problem mit der kompletten Übernahme geben.

Genau das sind die beiden Faktoren, weswegen ich mich mit 10 € im Jahr lieber absichere ;). "Man" liest ja eher die Horror-Stories, wo es nicht klappt und die Ärzte einen nur gegen fette Barschaft als Privatpatienten behandeln :(.

su.pa 08.02.2019 16:52

Ich hab das mal mit meiner AOK geklärt, weil wir früher regelmäßig in Österreich auf MTB-Rennen unterwegs waren. Nachdem ich einmal nach einem Sturz eine ziemliche Beule am Hirn entwickelt hatte, hat mich der Rennarzt ins Unfallkrankenhaus nach Linz geschickt. Zum Glück war nix weiter, aber ich hab bei der AOK mal nachgefragt und die meinten, dass sie ganz normal die Zahlungen übernehmen, wie in Deutschland auch.

Es gibt kein Problem wg. Ausland, Rennteilnahme oder ähnlichem.

Wg. Langzeitschäden hab ich dann mal geklärt, dass die Unfallversicherung Rennteilnahme in ihren Bedingungen nicht ausschließt (nur motorisiert).

bergflohtri 08.02.2019 17:07

Danke euch - dann sollte eine Krankenversorgung vor Ort kein Problem sein. Ich werde mich noch wegen der Rückholungsbedingungen erkundigen.

triduma 08.02.2019 21:13

Ich kann die ADAC Plus Mitgliedschaft empfehlen.
Was war ich froh das ich die schon lange habe.
Bei meinem Radsturz auf Mallorca letztes Jahr mit Operation und 10 Tagen Krankenhaus in Palma hat sich der ADAC um alles gekümmert.
Einzelzimmer im Krankenhaus in Palma
Mit Rettungswagen von Klinik Palma zum Flughafen gefahren. Rückflug nach Deutschland mit dem ADAC Ambulanz Jet. Von dort mit Krankenwagen zum Heimatkrankenhaus.

Stefan 08.02.2019 21:28

Ich bin Thorstens Meinung und würde mir auf keinen Fall die Zusatzversicherung sparen. Euer "sollte" kann evtl. teuer werden.

Auch würde ich mir jeweils das GKV-Merkblatt des Zielstaats durchlesen: https://www.dvka.de/de/versicherte/t...touristen.html

bergflohtri 09.02.2019 06:09

Danke Euch für die Infos und für den Link:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.