triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Power2max Erfahrung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45614)

bergflohtri 04.02.2019 13:42

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1433724)
Der Support ist unverschämt gut.

- kann ich nur bestätigen:)

Kenmo 04.02.2019 14:26

Ich habe seit Jahren einen P2M Classic an RR bzw. TT und einen P2M TypeS am Cyclocrosser. Laufen beide ohne Probleme. Aus meiner Sicht uneingeschränkt empfehlenswert.

Thorsten 04.02.2019 14:50

Zitat:

Zitat von KJS (Beitrag 1433716)
Benötige auch das Shimano-Kurbel-Paket.

Dann mit der Rotor 24 Kurbel. Die hat den gleichen Durchmesser wie die original Shimano-Kurbelwelle und brauchst du (beinahe) einfach nur reinzustecken und die Kettenblätter umzuschrauben.

Habe die noch nicht gesehen, aber ganz ehrlich stelle ich mir eine Rotor-Kurbel mit den aktuellen Shimano-Blättern einfach nur potthässlich vor. Lässt sich zusammenschrauben, aber das war es dann auch. Dann lieber die normale Rotor mit 5-Loch nehmen und noch ein bisschen Geld für schönere Kettenblätter ausgeben. Dann kannst du deine alte Shimano-Kurbel auch noch gebraucht loswerden (ohne Blätter wird der Kundenkreis vermutlich sehr eingeschränkt sein).

Edit: Bild gefunden und reduziere von "potthässlich" auf "geht gerade noch so".
https://bikeboard.at/Board/power2max...-2018-th235891

Steppison 04.02.2019 15:05

NGeco an einer Rotor 3D+ (30mm Welle) völlig problemlos. Irgendwann müsste ich wohl mal die Batterie wechseln. Kann ich nur empfehlen.

Evenfall 05.02.2019 09:50

ich möchte mich bei euch bedanken für die Infos

jetzt muss ich mich nur mehr entscheiden ob ich 53/39 oder 52/36 nehmen will :-)

slo-down 05.02.2019 09:52

Mal ne dumme Frage.
Ich bin in dem Thema Wattmessung noch relativ neu.

Was spricht denn für einepower2max Variante und gegen eine Variante am Pedal ?
Ich würde sehr gern an mien TT auch ein Wattsystem installieren.

Hafu 05.02.2019 10:51

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1433857)
...
Was spricht denn für einepower2max Variante und gegen eine Variante am Pedal ?
Ich würde sehr gern an mien TT auch ein Wattsystem installieren.

Für kurbelbasierte Systeme spricht die Zuverlässigkeit, der Preis und die Batterielaufzeit.

Power2max ist einer der günstigsten Varianten für beidseitig messende Powermeter neben Powertap-Hinterrädern.

Im Falle von Stürzen sind auch pedalbasierte Wattmesser erheblich mehr gefährdet und werden leichter beschädigt als kurbelbasierte Wattmesser.

Bei Vector 3 Pedalen musst du oft die Batterien wechseln, ebenso auch bei Powertap-Pedalen.

Ich habe alle o.g. Varianten im Alltag im Gebrauch (selbst oder in der Familie), so dass ich die Unterschiede ganz gut einschätzen kann.

Thorsten 05.02.2019 12:50

Um seinen Leistungsmesser ins Trainingslager an ein Mietrad mitzunehmen, sind Pedalen natürlich etwas einfacher (im Gepäck) zu handhaben. Umbau ist in beiden Fällen ja kein großer Akt, sofern man dabei auf eine gleiche Kurbelwelle und Kettenblattgröße trifft. Pedalen passen halt immer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.