![]() |
Ich würde hier mal gerne nochmal gerne ein paar Fragen loswerden. Ich bin am überlegen mir für die kommende Saison eine neue Scheibe zu kaufen. Fahre aktuell eine Ron-Scheibe, die würde dann meine Schwester bekommen. Jetzt will ich eine Scheibe, wo ich nicht in 2-3 Jahren wieder ins Grübeln komme, ob eine Verbesserung durch Materialinvestition möglich ist.
In der engeren Auswahl sind aktuell: Citec (vllt. sogar die Ultra) Zipp Super-9 Hed Bin grundsätzlich für alles offen. Grundsätzlich reizt mich ja die Citec am meisten. Allerdings stört mich ein bisschen das sehr schmale Felgenbett und dass die nicht Tubeless ist. Welche Nachteile bringt denn ein schmales Felgenbett genau mit sich? Eine schlechtere Aerodynamik (weil Reifen breiter als Bremsflanke) scheint ja bei einer Scheibe nicht zu gelten. Wenn ich jetzt auf ein Felgenbett mit 17mm und eine Felgenbett mit 20 mm jeweils einen 23er oder 25er Conti TT aufziehe (mit Latexschlauch) und beide auf sagen wir 7,5 bar aufpumpe, welche Unterschiede ergeben sich: im Komfort und bzgl einer Pannenanfälligkeit und v.a. natürlich bzgl. des Rollwiderstands? @ Arne: warum ist die bei der Scheibe ein breites Felgeninnenmaß wichtig? |
Zitat:
Persönlich ist sie mir für dieses Jahr allerdings zu teuer, sodass ich auf meinem Zipp 808 bleiben werde. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Nach aktuellen Tests rollt der breitere Reifen (z.B. 25mm) nur dann schneller als der schmälere (z.B. 23mm) wenn er genauso hart aufgepumpt wird. Und ein 25mm Reifen mit 7 bar ist unkomfortabler als ein 23mm-Reifen mit 7 bar und darüberhinaus auch noch schwerer und unaerodynamischer. Die oft zu lesende Aussage, dass ein breiter Reifen leichter rollt als ein schmälerer bei Aufpumpen auf den vom Reifenhersteller empfohlenen Luftdruck stimmt, bei Berücksichtigung der Labortests, nicht. So aufgepumpt, dass beide Reifen den gleichen Komfortlevel haben, besitzen sie auch denselben Rollwiderstand. Das einzige, was dann noch für den breiteren Reifen spricht ist der etwas bessere Grip und bei sehr niedrigem gewählten Luftdruck das geringere Risiko von Platten durch Durchschläge. Zitat:
|
Zitat:
Die Überlegungen des Test zum "gleichen Komfort" eines schmaleren im Vergleich zu einem bereiteren Reifen teile ich persönlich nicht. Wären sie in real life, also auf der Straße statt auf einer Messtrommel, richtig, würden wir alle auf 20mm Reifen fahren. Sie wären bei gleichem Komfort die schnellste Option. Mein persönliches Gefühl, für das ich keine objektiven Belege habe, ist, dass auf mäßigem Asphalt ein 25er Reifen auf einer breiten Felge bei ca. 6 bar eher besser rollt als beispielsweise bei 7 bar, oder als ein 23er bei 7 oder 8 bar. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich recht viel auf rauem französischem Asphalt trainiere. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich meine viele Scheiben sind <23mm breit. Die müssten ja dann alle mit einem breiter als die 23mm bauenden Conti 4000SII oder TT aerodynamisch schlechter sein als breitere Scheiben. Insofern empfände ich die Aussage von Ballard als zumindest verwirrend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.