triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Schwimmmaske mit Silikonrand (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45543)

Ator 25.01.2019 15:44

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1431901)
Total Dicht wäre sie nur, wenn Du ein Betongesicht machst: Nie wieder lächeln, oder die Stirnrunzeln, am besten alle Gefühle abschalten. :(

Oder Du akzeptierst, daß es "völlig und immer dicht" nicht gibt, und genießt die Panoramasicht mit dem Teil ;)
Dann muss man halt am Bahnende irgendwann mal das bisschen Wasser entfernen.

Ok, danke für den Hinweis. Also muss ich mit ein bißchen Wasser in der Brille leben. Das ist beim Beckentraining kein Problem. Ich denke da eher an die Wettkampf-Distanz im Freiwasser. Wäre unangenehm, wenn sich nach 30 Minuten oderso soviel Wasser angesammelt hat, dass ich einen Schwimmstopp einlegen müsste.

Dann werde ich die Vista erstmal behalten und im Frühjahr dann im Freiwasser testen.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1431914)
Ich selbst schwimme mit einer Schwedenbrille, die vergleichsweise winzig ist. Es kann deshalb sein, dass ich nun auf etwas ganz Banales hinweise, das in der Praxis keine Rolle spielt: Hast Du mal darauf geachtet, dass keine Haare unter der Dichtung sind?

Schwedenbrille: Ja, kenne ich von den Profis. Aber die trägst Du nicht beim Triathon-Wettkampf (Freiwasser)?

Haare unter der Dichtung: Heute hab ich die Vista das 3. mal getestet und genau darauf geachtet, dass keine Haare unter die Dichtung gelangen. Ergebnis: Keine Änderung! Es dringt beim Beckentraining wie gehabt sukzessive tropfenweise Wasser ein.

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1431940)
Die Maske sollte am Gesicht halten ohne dass man sie erst fastsaugen muss. Um einen Test wird man da nicht rumkommen: Ins Geschäft gehen (oder zur Heim-Anprobe bestellen) und Maske leicht ans Gesicht drücken. Wenn sie hält, kaufen, wenn nicht, die nächste Maske probieren.
M.

Exakt so kenne ich es bei der Taucherbrillenauswahl aus meiner Zeit als Taucher.

Die Aquasphere Vista sitzt bei diesem Trockentest übrigens perfekt. Ich halte sie nur kurz an die Haut und schon sitzt sie bombenfest. Trotzdem dringt halt beim Schwimmen Wasser ein. Versteh ich irgendwie nicht...

Foxi 25.01.2019 18:40

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1432140)
Die Aquasphere Vista sitzt bei diesem Trockentest übrigens perfekt. Ich halte sie nur kurz an die Haut und schon sitzt sie bombenfest. Trotzdem dringt halt beim Schwimmen Wasser ein. Versteh ich irgendwie nicht...

Wenn bei mir absolut kein Wasser eindringen darf (z.B. beim Triathlon im Freiwasser), creme ich die Haut rund um die Schwimmbrille dünn, aber gründlich mit Vaseline ein. Die Haut wird etwas weicher, das Ding sitz noch besser und Wasser perlt ab, bevor es eindringen könnte...

Versuch macht kluch ...

Fit123 27.10.2019 14:26

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1431915)
Sind denn alle gängigen Schwimmbrillen ohne Silikon-Abdichtungen? Warum macht das keiner wenn es soviel dichter wäre? Verstehe ich nicht.

Mhm, ich dachte immer die Ränder der meisten Brillen sind eben aus Silikon, aber dann habe ich mich da wohl getäuscht..

Fit123 12.11.2019 20:16

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1432154)
Wenn bei mir absolut kein Wasser eindringen darf (z.B. beim Triathlon im Freiwasser), creme ich die Haut rund um die Schwimmbrille dünn, aber gründlich mit Vaseline ein. Die Haut wird etwas weicher, das Ding sitz noch besser und Wasser perlt ab, bevor es eindringen könnte...

Versuch macht kluch ...

Das kenne ich, machen auch einige aus unserem Schwimmverein. Ich hatte bisher keine Probleme, allerdings habe ich auch einige Schwimmbrillen ausprobieren müssen, bis ich die für mich Richtige gefunden hatte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.