![]() |
Perfekto
|
Danke. :Blumen:
|
Zitat:
Vielleicht ist es nicht Marc100, der sich nem Fachmann anvertrauen sollte...:-(( Generell gilt: so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Grad im Umgang mit Carbon ist Vorsicht geboten und geraten, Mittelchen zu verwenden, die das Drehmoment der Verschraubungen und Klemmungen senken können, also Klemmpaste beispielsweise. Grad was nen Vorbau angeht, kann auch ich nich ad hoc sagen, wie sich die Kräfte eines höheren Drehmoments im Schraubegewinde über den Klemmdeckel und den Umfang des Lenker übertragen. Aber ich weiss, dass ich lieber nur mit 4Nm anziehen würde. Kleiner Absatz zwischen Vorbaudeckel und der Rundung im Vorbau selbst, schon multiplizieren sich dort die Belastungen. Kunden mit Lenkerbruch bringen das Rad gewöhnlich nicht selbst, und wenn sie es abholen, sehen sie meist immer noch verdammt schice aus. Daher sachte das Anzugsdrehmment erhöhen, bis das Bauteil sich nimmer verdrehen lässt, evtl. beachten oder sicherstellen, dass alle Schrauben gleichmässig angezogen sind und auf jeden Fall bei dem Drehmoment aufhören, das auf jenem Bauteil, auf welchem der geringste Wert angegeben ist, draufsteht. Die Toleranzen der Drehmomentschlüssel sind schon gross genug, da muss man nicht leichtsinnig wie grosszügig satt zweistellig mehr draufgeben. Ausserdem: der Hersteller hat im Zweifelsfall immer mehr Ahnung von seinem Zeug als Foren. Daher schreiben die die Werte da drauf, statt in der Anleitung drum zu bitten, im Internet nachzufragen. |
Zitat:
Sorry, aber sowas darf und sollte man wirklich niemandem empfehlen. Ich schraube schon lange selbst und kenne genug Leute, die damit ihr Geld verdienen. An sicherheitsrelevanten Punkten wie Lenker, Vorbau, etc. wird nicht nach Gefühl geschraubt, sondern mit Drehmomentschlüssel. Klar kann man zur Not mal auf Tour mit etwas Gefühl ran. Hat sicher jeder schon mal gemacht. Aber direkt daheim sollte das richtig gemacht werden. Und auf den ersten ein bis zwei Touren mit dem neuen Rad kann man auch wirklich den Drehmo mitnehmen. |
Zitat:
Zitat:
Hat zwar noch bis Zuhause gehalten, bzw. ich habe den Schaden erst beim reinigen gesehen. Hätte aber auch übel ausgehen können. |
Jetzt übertreibt mal nicht... gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen ist da von Herstellerseite eine Sicherheit einberechnet, damit bei 4 statt 5 Nm noch nichts rutscht und bei 6 statt 5 nichts kaputt geht.
|
ne ne ne
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das kommt raus, wenn man einen Lenker mit "Gefühl" montiert.
Gesehen bei einem Kumpel, dem ich ein neues Cockpit an seinem TT verpasst habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.