![]() |
Also steuert golden cheetah wirklich die Rolle oder zeichnet sie nur die Watt auf.
Hab es endlich zu laufen gebracht, nicht ganz so einfach mit Programme erstellen und die Bibliothek richtig zuordnen usw Hab beim fahren abern nicht das Gefühl das es ein Feedback gibt also wenn ich 80 Umdrehungen fahre dann sind das immer 180 Watt bei einem bestimmtem Gang für mehr Watt muas ich dann mehr treten oder höher schalten Fehler bei der Einstellung oder kanm es das einfach nicht |
Zitat:
|
Zitat:
Es hat bereits einige Tage gedauert bis ich verstanden habe warum ich keine Workouts speicher, abrufen und starten kann. Werde mir wohl alles noch einmal ansehen müssen |
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir gab es mehrere Probleme, ich hatte keine Option ein Training zu schreiben. Dafür musste ich zuerst die Ansicht reseten und erst dann hat sich die Ansicht so geändert das die Option offen stand. |
Zitat:
Der Smart Trainer wird dann vom Edge gesteuert. https://apps.garmin.com/de-DE/apps/4...5-08cea2ee571d |
Zitat:
Werde ich beim nächsten Training mal ausprobieren. Vielen Dank ! |
So wenn man einsteigt bei GC dann geht man im Reiter Werkzeuge auf Optionen. Dann geht ein neues Fenster auf dort unter "Allgemein" gibt es den Punkt "Athlete Library" und "Workout und VideoSync Bibliothek" dort muss man die Speicherorte angeben, dann das Programm neu starten und damit kann man Programm speichern, abrufen und abfahren.
Wenn man Probleme hat bzw kein Programm erstellen kann weil man den nötigen Reiter nicht findet, dann geht man auf "Ansicht" und dort auf "Layout zurücksetzen". Wenn man dann auf "Trainieren" geht gibt es in der Zeile darunter den Reiter "Trainingseinheit" und dort kann man dann die Einheiten zeichnen oder programmieren. Programmieren funktioniert wir folgt: 10 Minuten bei 250 Watt wäre im "Code" 10m@250 mit Enter kommt man in eine neue Zeile einfahren könnte sein 15m@150-250 damit würde eben innerhalb von 15 min die Watt von 150 auf 250 gesteigert. Intervalle 5x5m@300r3m@200 das wäre dann also 5x5min bei 300 Watt mit 3 min Recovery bei 200 Watt schreibt man dahinter noch ein L also 5x5m@300r3m@200L dann werden die Intervalle mit Runden markiert so kann man schnell komplexe Intervalle schreiben. Das Programm zeigt einem dann auch gleich ob man das geschriebene Workout überhaupt fahren kann und wie man sich währendessen regeneriert, aber das kann man sich dann eh selber anschauen. Ich hoffe das hilft! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.