Danke für die Antworten
Zitat:
Zitat von Hafu
(Beitrag 1428817)
Ist aber in dieser Konfiguration ein Triathlonrad, so dass man damit keine normalen Zeitfahren nach UCI-Reglement mitmachen darf, die Anna wohl plant.
Für die Nutzung als TT muss man auf jeden Fall Trinksystem und Bento-Box demontieren und wohl auch eine andere Sattelstütze, die einen flacheren Sitzrohrwinkel ermöglicht, montieren. Damit wird dann auch der "Reach" noch größer, was bei einem Rahmen, wo man nicht mal eben einen kürzeren Vorbau montieren kann, zusätzliche Probleme verursacht.
|
Ohne Buffet ist es soweit ich weiß UCI-legal. (Sorry, hätte ich erwähnen sollen, dass das ein Kriterium ist.)
Sitzrohrwinkel hmm... kommt stark auf die Sattelstütze an. Beim Neilpryde ist sie oben extrem lang, sodass ich den Sattel sogar noch 5cm nach hinten verschieben könnte (und ich bin schon 5cm hinter Tretlager).
Reach sollte ok sein (man kann ja auch die Pads verschieden montieren und nicht nur Vorbau tauschen). Bin bei ca. 48cm armpad reach beim Neilpryde.
Ich sehe das Hauptproblem beim Stack.
Ich schließe auch nicht völlig aus, mein Neilpryde aufzurüsten - da passt zumindest die Größe und ich hab noch Spielraum in alle Richtungen - aber möchte mal wissen, welche Alternativen ich hätte. Wie viel Watt ich mit dem Neilpryde wohl verliere selbst wenn ich auf Etap upgrade (dann werd ich zumindest die Schaltkabel los)? :Gruebeln:
|