![]() |
Ich bin nach wie vor ein Fan von Android TV´s zum Beispiel von Sony.
Die App Auswahl ist einfach deutlich größer als zum Beispiel bei Samsung. Ansonsten waren für mich Dinge wie 4K und HDR10 wichtig. Selbst wenn man keine 4K Zuspieler hat ist das Bild durch die Bildverbessrungssysteme meist trotzdem besser. |
Musste mir im Sommer wegen Defekt des erst 6 Jahre alten Sony Full HD 55"ers auch einen neuen zulegen und bei dem Preisverfall + Fortschritt habe ich es gar nicht erst mit einer Reparatur versucht. Es wurde dann ein 55" Samsung aus der 8000er-Serie (eine höher als die von Vicky beschriebene) für ca. 800 €, 4K ist mittlerweile fast schon Standard. Sony wollte ich nicht mehr, weil mich die Benutzerführung usw. bei den vorherigen Sony-Komponenten nicht zufriedengestellt hatte. Hatte auch erst an 65" gedacht, aber der Preisunterschied wären 500 € gewesen und er hätte so gerade noch in die vorhandene Nische gepasst.
|
Was konkret ist denn "Smart TV/Apps" genau? Welche Features sind das und wieso meint ihr die veralten?
Ansonsten ein Tipp hier hat mir weiter geholfen, ich will einen wo ein Browser richtig gut funktioniert, also man alles machen kann, alle Videos absielen usw., wie auf dem PC. Evtl. bräuchte man dafür aber ne Tatstatur? Also auch einen an den man ne Tatstatur anschließen kann. Über Bluetooth? Die 8000 Serie von Samsung kann das? Zu klein sollte er nicht sein, bin schon etwas älter und die Augen :Cheese: |
Zitat:
Wenn du den Fernseher auch für Zwift benutzen willst, musst du ohnehin einen hochwertigen PC mit schneller Grafik anschließen, also brauchst du dir über den im Smart-TV angeschlossenen Browser keine Gedanken zu machen, weil der PC ja über einen solchen verfügt. Der Browser unseres SamsungTVs hat Probleme mit manchen speziell programmierten Websites, z.B. Triathlon.TV, so dass wir für solche Zwecke ohnehin externe Zuspieler nutzen. |
Zitat:
Braucht man den ganzen Hightech-Kram, wenn man mal einen Film schauen will, die Nachrichten, eine Sportübertragung oder eine Liebesschnulze (gut das schaut meine Frau)? Ich bin durcheinander!:Lachanfall: |
Zitat:
Ob man es braucht, weiß ich nicht. Ich habe noch eine PS 3 an meinen TV angeschlossen, der halt auch diese Apps hat. Ich nutze nur noch Amazon Prime und irgendwann mal den Disney Channel, wenn der dann 2020 kommt... (ja wegen der Marvel Sachen... Sorry! :Cheese: ) Eine Tastatur ist für den Browser schon ganz nützlich. Youtube läuft auf meinem TV auch. Ich wollte bei der nächsten Sendung mal testen, ob TS drauf läuft. Für Zwift brauchst Du leider tatsächlich einen leistungsstarken Laptop, den man anschließen kann. Dafür brauchst Du die passende Schnittstelle (Monitor, HDMI). Dann passt das. Das können alle Fernseher, sogar mein 12 Jahre alter defekter... der geht mit Zwift aktuell noch. Dafür nutze ich ihn. |
Zitat:
Also ich würde mir nun keine Fernseher kaufen der unbedingt die Netflix oder Youtube App haben muss, darauf würde ich nicht achten, da das auch mein Magenta TV eh schon kann. Es macht doch auch keinen Sinn einen Fernseher zu suchen der das nicht hat. Es ist halt sowieso dabei. MfG Matthias |
Ich habe an den Fernseher bzw. an den AV-Receiver einen Mini-PC (Acer Revo Base mit Windows 10) und eine kabellose Tastatur mit integriertem Touchpad angeschlossen, um Internet-Livestreams zu gucken (Ironman Hawaii, Handball-Länderspiele etc.). Dann muss ich nicht mein Notebook in der Zeit aus der Hand geben und aufs parallele Surfen verzichten. Außerdem liegt meine Musik auch auf der Festplatte.
Ganz wichtig: Wenn man den länger nicht laufen lässt und dann was streamen will, sollte man ihn Stunden vorher anmachen, damit Windows vorher die Zeit hat, deine Bandbreite für die Updates der letzten Monate zu nutzen :Lachen2:. Sonst gibt es nur Ruckel-TV. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.