triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Stagnation bzw Verschlechterung im Konditionsaufbau nach Sportpause (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45420)

quick-nick 27.12.2018 17:39

Der Ruhepuls lag im Juli so ca bei 50, aktuell so bei 56/57.

Hf max war im Frühjahr bei 190 - 75% davon = ca 140 . Aber klar hf max dürfte jetzt natürlich ein anderer sein.

Habe gerade mal in die Garmin Daten reingeschaut. Da war ein Ausreißer datenpunkt vom Triathlon selber drin (falschen Knopf gedrückt u dann hats laufen und Rad vermischt) - schnitt sonst so bei 5:25

Ja das war auch meine Überlegung - ich weiß nicht ob ich den Körper mit Intervallen fordern sollte/kann - Rolle wäre natürlich eine Idee (glücklicherweise habe ich nun eine seit 1 Woche) aber aktuell bin ich halt so langsam wie noch nie. Mal gucken wie es beim Radfahren aussieht. Aber was würdet ihr da vorschlagen? Also an Pulsbereich?

gaehnforscher 27.12.2018 20:37

Warum sollte sich die Max HF verändert haben bzw. warum ist das klar? ;)

Mal ein zwei andere Gedanken: Es ist grad Winter. Da hat man von Haus aus mehr Klamotten an, was ggf. etwas einschränkt und zudem auch zusätzliches Gewicht bedeutet.

Gedanke zwei: Wenn man so lange nichts macht, legt man auch gern mal ein wei Kilo zu. Selbst falls das Gewicht gleich bleibt, verliert man ggf. etwas Muskulatur und "baut dafür Fett auf". Auch nicht unbedingt förderlich, um schneller zu werden. Wenns dir nicht so gut ging, hast dich ja vermutlich auch im Alltag weniger bewegt.

Gerade wenn man sich nicht sicher ist, was mit dem Körper so los ist, ist es meist besser es erst mal etwas ruhiger angehen zu lassen und zu schauen, wie sich alles entwickelt. Dein Wiedereinstieg ist ja jetzt noch nicht so lang her.

Dass die VO2Max seit August schlechter geworden ist, ist ja nu kein Wunder, wenn gar kein Training stattfand (mal abgesehen davon, dass Garmin da eh nur irgendwas schätzt ...). Komm einfach erst mal wieder easy rein. Der Winter ist noch lang genug ;)

TriAdrenalin 28.12.2018 10:10

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1427538)
Der Ruhepuls lag im Juli so ca bei 50, aktuell so bei 56/57.

Hf max war im Frühjahr bei 190 - 75% davon = ca 140 . Aber klar hf max dürfte jetzt natürlich ein anderer sein.

Habe gerade mal in die Garmin Daten reingeschaut. Da war ein Ausreißer datenpunkt vom Triathlon selber drin (falschen Knopf gedrückt u dann hats laufen und Rad vermischt) - schnitt sonst so bei 5:25

Ja das war auch meine Überlegung - ich weiß nicht ob ich den Körper mit Intervallen fordern sollte/kann - Rolle wäre natürlich eine Idee (glücklicherweise habe ich nun eine seit 1 Woche) aber aktuell bin ich halt so langsam wie noch nie. Mal gucken wie es beim Radfahren aussieht. Aber was würdet ihr da vorschlagen? Also an Pulsbereich?

Wenn es keinen ärztlichen Befund gibt, dann würde ich in diesen Pulsbereichen bleiben:

Radfahren 110 - 120

Laufen 120 - 130

Dazu locker bleiben und Dich nicht unnötig unter Druck setzen

Thorsten 28.12.2018 11:05

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1427533)
Finde aber auch die Pulsentwicklung von April zu Juni beachtlich.

Du läufst fast 80 sec schneller pro km und hast im schnitt einen leicht niedrigeren puls..:confused:

Das war auch mein erster Gedanke, der sich dadurch ja aufgeklärt hat:
Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1427538)
Habe gerade mal in die Garmin Daten reingeschaut. Da war ein Ausreißer datenpunkt vom Triathlon selber drin (falschen Knopf gedrückt u dann hats laufen und Rad vermischt) - schnitt sonst so bei 5:25


quick-nick 29.12.2018 10:51

War gestern das erste mal seit 3 Monaten wieder auf dem Rad (und das erste Mal überhaupt auf der Rolle)
1.17h, 30km, 500hm, durchschnittlicher Puls bei 133, Durchschnittswatt bei ca 110

Werde morgen mal nach einem Grundlagenprogramm im ERG Mode bei Zwift suchen.

120 Puls werde ich versuchen - 110 wird da aber glaub ich schon eng das habe (und hatte ich auch damals) ja bereits wenn ich zu Fuß unterwegs bin.

Da die Plätze für die Veranstaltung Anfang Juni bald ausverkauft sein werden - haltet ihr es für realistisch dass man da in den 5 Monaten wieder hinkommt? Würde mich halt ärgern wenn ich zu lange mit der Anmeldung warte aber kann das gerade echt nicht einschätzen.
Hätte jetzt so oder so den Januar genutzt um wieder weiter reinzukommen aber ab Februar müsste ich dann ja schon langsam nach Plan trainieren.

tandem65 29.12.2018 15:40

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1427714)
Da die Plätze für die Veranstaltung Anfang Juni bald ausverkauft sein werden - haltet ihr es für realistisch dass man da in den 5 Monaten wieder hinkommt? Würde mich halt ärgern wenn ich zu lange mit der Anmeldung warte aber kann das gerade echt nicht einschätzen.

Gönn' einem anderen den Startplatz.
Besser nix machen.:Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.