![]() |
Danke für die ganzen Antworten.
auch hier war mir bewusst, dass ich verschiedene Antworten bekomme. Vertraue aber diesen Antworten eher den Blogeintägen welche 10 versch. paar Handschuhe auflisten die sie aber nie mehr als 10km im Winter gefahren sind. Als Handschuhe finde ich die von Hafu vorgeschlagenen Planet X Lobster ziemlich gut. Vor allen Dingen was den Preis angeht. https://www.planetx.co.uk/i/q/PXLGWL...-winter-gloves Hände sollten damit Warm sein. Zu den Schuhen noch noch Frage. Normale Schuhe + Dicke Überschuhe oder wirkliche Winterradschuhe + wenn nötig Überschuhe? ich lese hier beides. Spricht was gegen das eine oder das andere? Bsp. https://shop.mavic.com/de-de/crossma...html#1028=3293 zu Hose und Jacke. Also ihr zieht ganz normale Radklamotten an und dann jeweils Softshell Hose und Jacke oben drüber ? Oder Nur eine Softshellhose? Könnt ihr hier noch weitere Hosen/Jacke direkt empfehlen. Wobei die PSN JAcke von Easyrider schon ganz gut aussieht zu den Odlo/Craft Langlaufmützen. bekommt man die gut unter den Helm? ich hatte mir mal ne billige Radmütze gekauft, die viel zu warm und viel zu dick war und kaum unter den Helm ging. Danke erstmal :) |
Viele gute Vorschläge wurden ja schon gemacht, deshalb nur ein paar Ergänzungen. Die Kombination aus kurzer Radhose und Beinlingen, die man ja häufig sieht, finde ich komisch - wenn es kalt genug für Beinlinge ist, ist mir eine kurze Radhose im Genitalbereich nicht warm genug. Ich trage deshalb lieber eine Lauftight oder eine lange Radüberhose über der kurzen Radhose. Oder halt eine lange Radhose (evtl. auch 3/4) die durchgehend wärmer ist.
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Noch ein Tipp für echt nasse Bedingungen, sind die langen Velotoze Überschuhe. Die sind zwar relativ schwer anzuziehen aber echt geil bei Regen. Darunter noch warme Socken und alles ist gut. :liebe053:
|
Zitat:
Alle Tipps sind ok, die Wichtigkeit von Lobster-Handschuhen kann ich nur unterstreichen. Ich fahre in der Packtasche zur Arbeit (20 km einfach) jeweils auch noch die nächstkältere Montur mit, da es nachmittags doch oft wärmer ist. Wieviel Winterklamotten wirklich nötig sind, hängt natürlich auch von deinem Wohnort ab - ich wohne im Oberrheingraben (MA - HD, sowas) und da ist eigentlich nie Winter.... |
Was ist das für ein Wort da? ::)
Hast recht ist echt selten geworden!!! Klimawandel machts möglich`. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zum Thema kurze Hose + Beinlinge. Ich hab seit letztem Jahr eine warme kurze Castelli-Hose. Sie ist wasserabweisend und ist innen richtig kuschlig warm angeraut. Die war die letzten Tage genial, wenn es morgens frisch war (um die 5 Grad) und am Nachmittag > 10 Grad hatte, dann konnte ich in der kurzen Hose heimfahren.
|
Ich hab auch die Northwave Schuhe die MattF verlinkt hat, nur ein Vorgänger Modell. Ich war ehrlich gesagt mega enttäuscht. Bei 180€ hatte ich erwartet, dass die Dinger warm sind. Für mich reichen die bei 0° schon gerade noch so. Im wirklichen Winter muss ich selbst über die Dinger noch Überschuhe ziehen.
Für den Arbeitsweg reichte das dann meistens, bei schlimmen Minusgraden oder längeren Touren hab ich mir dann immer noch ein paar Fußwärmer auf die Füße gelegt! Ja AUF die Füße! In der Beschreibung steht unter die Füße, ber das fand ich sehr unangenehm. Auf den Füßen merkt man von den Dingern kaum was außer das die Füße mollig warm bleiben! Mittlerweile bin ich eine Memme und fahre auf der Rolle wenn es kalt ist. :Cheese: (Ich friere im Vergleich zu anderen aber auch echt recht schnell und bin daher immer etwas dicker eingepackt als der Durchschnitt) Zu den Klamotten: ich bin jahrelang mit Tschibo und Aldi Klamotten gependelt. Rekord war -6° für 30 km und das ging noch ziemlich gut. -10° hätte ich mir auch zugetraut mit den Klamotten. Wenn man billig bleiben möchte muss man halt eine Lage mehr anziehen. Eng anliegende langärmelige Thermo-Unterhemden kann man auch 2 paar übereinander anziehen. Die kosten im Tschibo so gut wie nix., oder auf Amazon bisschen mehr ausgeben. Grundsätzlich finde ich Preis/Leistung bei Radklamotten im Decathlon sehr gut. Da hab ich dann nämlich irgendwann meine Tchibo Sachen gegen etwas hochwertigeres Zeug ausgetauscht und das benutze ich teilweise seit vielen Jahren. Nur bestellen ist ja nie was bei mir, weil die Sachen immer komisch ausfallen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.