![]() |
Zitat:
Wenn das P3 eine Option lt. Bikefitter ist, halte ich das nicht für eine sooo schlechte Sache. Daraus lässt sich doch was bauen?! Alternativen mit ähnlichen Abmessungen kannst Du ja aus der Tabelle sehen. Such Dir was von nem großen Hersteller, wo es auch nen Shop gibt, wo Du hingehen kannst. Cervelo, Felt... Das Cervelo ist halt ganz nett, weil Du ohne vollintegrierte Lenkereinheit flexibler mit der Einstellung bist, was beim ersten TT Bike für Deine Freundin ein großer Vorteil sein kann. Wegen der Höhe: die Begrenzung in der Höhe nach unten ist halt blöd, weil es nachträglich nicht mehr zu ändern ist. Ist das Rad niedrig, kannst Du mit Lenker Risern unter der Armschale oder so immer noch die richtige Position einstellen. Ist das Rad zu hoch und sie will tiefer... Abfahrt. Ein komplett aufgebautes Avenger in XS baut Dir sicher Lambda Racing. Aber ohne Probesitzen fürs erste TT Bike. Hmmmmmmm.... Was spricht aus Deiner Sicht gegen das P3? In welchem Einzugsbereich wohnst Du denn? Vielleicht kann Dir da jemand nen Laden empfehlen, wo Du auch mal was anschauen kannst. |
Zitat:
Zusatzfrage: oder ueberbewerte ich diesen Unterschied von 2.5 cm? Zitat:
Gegen das P3 spricht eigentlich gar nichts, das ist sicher ein recht schnelles Teil. Ausser dem von dir auch angesprochenen Felt gibt es in den niedrigen Stack-Bereichen nicht viel auf dem Markt. Gebrauchte in 48 finden sich halt zumindest in der Schweiz nicht all zu viele. Bei einem neuen P3 waere halt die neue hoehere Stack .... aber man koennte gleich auf eine Di2 oder eTap wechseln, die man bei gebrauchten eher weniger findet. Ich habe mir schon den Wolf nach "alten" white papers vom P3 und P5 gesucht. Gibt es da irgendwo brauchbare Quellen? Wegen meinem Einzugsbereich .... Deutschschweiz und suedliches BW (also Bodensee bis Loerach ueber den Suedschwarzwald - ev. Stuttgart) |
Das alte P3 hatte eine ziemlich extreme Geometrie, eher Zeitfahrer bei den "normalen Rahmengrößen".
Ich würde nun nicht verkrampft nach "niedrig" suchen, wenn sie eh nicht radikal fahren will. Natürlich ist das ein eher generelles Problem bei sehr kleinen Fahrern, ist mir bewusst. Aber wenn man nicht weiss, ob man niedrig braucht, braucht man ja auch nicht zwanghaft nach niedrig suchen ;). Ich habe mal einen alten P3-Rahmen probegesessen bei etwas größeren Rahmenhöhen. War ziemlich schnittig. Bzw es wären einige Spacer nötig gewesen fürs erste TT. Mittlerweile würde es vielleicht gehen, das Rad war mir aber zu lang. Die neuere Geometrie der P2-P5-Serie ist etwas mehr auf den normalen Benutzermarkt ausgerichtet, also höher und kürzer. Die alten P's waren vor allem auch ziemlich lang. Muss man fahren können. Generell lassen sich die P2/P3 gut einstellen, weil sie Standardkomponenten ohne integrierten Schnickschnack verwenden. Der Unterschied vom P3 zum P5 ist nicht unbedingt der Rahmen bzw. die Rahmengeometrie, sondern das Cockpit. Beim P5 baut das ab Werk niedriger. Kann man beim P3 natürlich auch selbst ähnlich umbauen mit entsprechenden Komponenten, sofern Bedarf ist. Das P5-Cockpit lässt sich allerdings auch per Spacer & Co anpassen. Irgendwelche Werte müsste das "Bike-Fitting" doch ausgespuckt haben, oder nicht? Ohne Padreach/stack recht sinnlos, eigentlich bräuchte man auch noch einige andere Werte (Sattelposition, Abstände). Ein guter Fachhändler vor Ort kann auch bei der Größenfindung und einer groben Position helfen. Ich habe aktuell so meine Zweifel, was das bisherige "Fitting" angeht, wenn man offenbar keine Werte bekommen hat oder damit nix anfangen kann. Dann fehlten eben offenbar die Erläuterungen dazu. :confused: |
Zitat:
(1) Sitzhoehe (Tretlagerachse bis Mitte Sattel) 69.3 cm (2) Sattelposition (Sattelmitte zu Tretlagermitte) 13.4 cm (3) Sitzlaenge (OK Sattelmitte bis OK Padmitte) 51.6 cm (4) Lenkerhoehe (Ueberhoehung Sattelmitte bis Padmitte) -4.0 cm Vielleicht kannst du/koennt ihr damit etwas anfangen? Danke zu den Erklaerungen P3 vs P5. Vielleicht hat der Bikefitter auch das mit der besseren Einstellbarkeit des P3 gegenueber dem P5 gemeint? Wobei er dies aber definitiv nicht so gesagt hat => P3 geht, P5 passt eher nicht (Aussage zu Baujahren 2016-2018) |
Einigermaßen.
Finde die Werte etwas ungewöhnlich, weil man selbst recht viel nachrechnen muss. Falls der Sattel ein "normaler" war mit ca. 255mm Länge ergibt sich folgendes: Sitzwinkel bezogen auf Mitte Sattel: 78,85° resultierende Sattelhöhe senkrecht zum Boden: ca. 679.9 mm Sattelspitze zu Tretlager: 6,5 mm, also Spitze etwas hinter Tretlager Sattel -> Pad Überhöhung wie angegeben "nur" 40mm Jetzt wird es etwas schwieriger und das wäre die Sitzlänge. Keine Ahnung, ob die nun horizontal angegeben ist oder von Nase zu Pad "quer rüber". Das macht die Berechnung des Reachs etwas schwieriger: Reach (vermutlich): 516-134=382 mm Stack: 679,9-40= 639,9 mm Macht also vermutlich Pad reach/stack zu Padmitte (wichtig hier Mitte, teilweise wird auch Ende genommen): Reach: 382 mm Stack: 639,9 mm Das ist sehr kurz und sehr hoch. Da ich selbst ein P2 mit Geometrieberechnungen im Excel habe, habe ich das mal provisorisch eingetragen. RH48: 40 mm Spacer unter Vorbau 80mm Vorbau hochgedreht (+6°) Armschalen ganz hinten geklemmt auf -40 mm Dann kommt man recht genau auf 392 mm Reach und 639 Stack. Weniger Reach geht nur mit kürzerem Vorbau, keine Ahnung was an RH 48 verbaut wird. Das wäre allerdings maximal hoch gebaut und sieht recht bescheiden aus. Ich denke da würde ich noch mal die Positionsvorgaben oder die Positionsvorstellungen überdenken. Für den Gabelschaft ist das auch nicht besonders toll so dermaßen hochgespacert. Vielleicht habe ich mich auch irgendwo verrechnet - ich fürchte aber nicht. Man könnte natürlich auch noch Spacer zwischen Basebar und Armschale knallen. Es bleibt aber dabei, dass für so eine aufrechte Position ziemlich hochgebaut werden muss. Was nicht heisst, dass das Rad - anders eingestellt - nicht passen könnte. Falls der Sattel ein kürzerer war, muss man alles neu umrechnen... :Maso: |
Zitat:
Der Sattel ist ein ISM PN3.0 mit einer Laenge von 255 mm .... und ich hatte mir noch ueberlegt das dazu zu schreiben. Wobei der Sattel laut Satteldruckmessung super passt - auch in der Praxis! |
Zum Thema 'vorne tief' beim P3. Für Emma Pooley gibt es eine Sonderanfertigung von USE:
![]() Mehr Details zu Ihrem Rad gibt es hier: https://www.cyclingweekly.com/news/r...-wheels-273313 |
Zitat:
Den PN3.0 fahre ich auch mittlerweile recht gern, passt mir besser als vorher die PL1.1 und ähnliche. Allerdings wie gesagt. Genannte Positon hat nichts mit "tief" zu tun, sondern eher mit maximal hoch. Deswegen ist wohl auch das P5 herausgefallen (?) kann man vielleicht nicht so hochspacern. Paar cm runter müssten ansich gehen und dann ist die Radlänge auch nicht mehr so das Problem, wenn der Körper nicht mehr so hoch angewinkelt steht (wird dann effektiv länger). Möglicherweise hat sich der Fitter aber auch entsprechend Gedanken und Mühe gemacht und es ist eben so wie es ist. Jedenfalls bräuchte man sich mit der Position keine Gedanken um "geht nicht tief genug" machen, sondern ganz im Gegenteil "geht nicht hoch genug". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.