![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würd mich echt mal bei den Randonneuren umgucken, ggf. auch mal bei Marin n Four Corners oder bei Kona das Rove oder Sutra anschauen. |
ROSE Backroad
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach langem Suchen kommt jetzt das ROSE Backroad in die engste Auswahl:
https://www.rosebikes.de/backroad Bei anderen ursprünglich in Frage kommenden Rädern hab ich Probefahrten durchführen können. Bei ROSE ist das jedoch nach telefonischer Auskunft leider nicht möglich. Daher blieb für mich bislang erstmal nur ein Check bei meinem lokalen Bikefitter, der die RH57 ergeben und mir sein "go" für dieses Rad gegeben hat. Gibts Eurerseits Anmerkungen? :Blumen: |
eine sehr gute Wahl.
Das wird demnächst auch meines. Nimm es gleich mit Schutzblechen und Gepäckträger. Billiger wird es nicht. Ich werde es mit Stecklicht ausrüsten. Ich bin etwas größer als du, nehme dennoch das 57er, weil mir das 59er zu gestreckt ist. Ich behaupte, dass du etwas zu viel Reach haben wirst, da nutzt es dir dann wenig, wenn du aufgrund der gewählten Rahmenhöhe ordentlich Stack hast und damit keine große Überhöhung = aufrecht fahren, hast. Aber du kannst ja noch auf einen kürzeren Vorbau ausweichen (100 oder 90). Nimm den Redshift Vorbau. Den saugt Stöße auf. Ich hatte mich vor Kurzem mit einem Besitzer unterhalten, der darauf gewechselt ist und es deutlich besser findet. Einziger Nachteil an dem Rad: Die 15er Steckachse vorne. Damit kannst du nicht mal eben einen Laufradsatz kaufen, weil das nicht ist. Du bist also gezwungen, dir einen Laufradsatz aufbauen zu lassen. Ich wüsste aktuell keinen Hersteller, der vorne 15 und hinten 12 hat. Schade. Ich finde es doof. Ansonsten ist das Rad für mich die eierlegende Wollmilchsau. Ich werde es mit einem 28er Four Season fahren |
Zitat:
Mir gefällt es gut. Ob es als Reiserad taugt, will ich nicht entscheiden. Optisch geht es auf jeden Fall in Richtung Rennrad und deshalb eher sportlich und weniger komfortabel. Ich habe mich vor 3 Jahren für Stahl entschieden und ein Cotic Escapade zusammengeschraubt. Gibt es fertig für 1799 englische Pfund mit Sh 105. |
Zitat:
Aber, ein paar Punkte die ich beachten würde: - kann man wirklich vorn und hinten Schutzbleche und Gepäckträger montieren? Auf den Bildern sehe ich keine Aufnahmen, wäre ein Ausschlusskriterium - prüfe mal, ob es für die 15mm Steckachse vorn gescheite Nabendynamos gibt. Gerade für längere Touren ist Akkulicht eher so mittel - insgesamt wirkt es eher als wäre das ein schnelles Rad für knackige Tagestouren, wenn du mehrere Tage unterwegs sein willst, würde ich es probefahren wollen |
Zitat:
Mir gehts mittlerweile gehörign aufn Senkel, dasse alle Multipurposebikes bauen wollen, dann aber bestenfalls Schutzblechaufnahmen vorsehen und keinen vernünftig zu befestigenden Gepäckträger, weil grad alle auf die ganzen Packtaschenlösungen spinnen. Zitat:
Zitat:
Unterm Strich erinnere ich an oben geschriebenes: wenn mans nicht braucht, was abzubauen, ist immer kein Problem, nachrüsten teils irre teuer im Verhältnis. Die G-one-Puschen sind bei einigen auch schon böse durchgefallen und haben bestenfalls durch beeindruckende Pannenanfälligkeit geglänzt, wenn ich das zusammenrechne, wär mir die Rodel in egal welcher Ausstattungsversion (deutlich) zu teuer. Nimm die 105-Backroad-Variante: Liste Zwozwofuffzisch, mit Gepäckträger inkl. exotischem Befestigungsmaterial, Koterern und Nabendynamovorderrad sowie Scheinwerfer wenn man das alles nicht selbst einbauen kann, landen wir bei knapp unter Drei. Dafür gibbet dann max. 42mm reifenbreite, da lachen die Graveler drüber und ne Zwofachkurbel inkl. natürlich Umwerfer, wo Shimano grad mit der neuen Gravelergruppe sich in die Niederungen der Menschheit begibt, auch endlich ne 1x-Lösung anzubieten und die Übersetzung völlig neu definiert und umgekrempelt haben will. Ischweesnedd, ob ich mir das antun würde. Immerhin bietet der Blumenladen Schutzbleche und nen Tubus Fly für schmalen Taler an, die Stromversorgung (geht ja heutzutage nicht mehr nur ums Licht...) ist damit aber noch nicht geklärt. |
Warum ist das Cube Nuroad Race FE eigentlich so schwer (11,4kg)?
Gibt es denn kein Rad von der Stange wie das Nuroad (Nabendynamo, Scheibenbremse, Gepäckträger & Schutzbleche) mit ~10kg? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.