triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Nabendynamo defekt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45130)

CodeGosu 05.11.2018 07:31

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1416471)
Ja meine Frage war etwas peinlich im Nachhinein, deshalb hab ich sie wieder gelöscht.
Gehen tut er allerdings immer noch nicht.

Muss dir nicht peinlich sein :bussi:
Meine Großeltern haben auch Nabendynamos am Rad. Aber so praktisch sie auch sind, brauche ich noch ein paar Lenze auf dem Zähler, auch am Pendelrad :Lachanfall:
(Sorry, der musste sein)

DocTom 05.11.2018 09:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1416738)
...
Früher gabs noch die Chance, dasses das Birndl war, aber heutzutage mit LEDs ist in so nem Fall eigentlich nix mehr auszurichten.

Mit etwas Messen und Basteln / Löten kann man, so es tatsachlich die LED ist, diese tauschen.
Aber da sind ja idR auch noch viele andere smd Bauteile vor der LED. Da löte ich auch nicht mehr dran...
:Huhu:

MattF 05.11.2018 09:53

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1417755)
Aber da sind ja idR auch noch viele andere smd Bauteile vor der LED. Da löte ich auch nicht mehr dran...
:Huhu:

Jo, hatten den Scheinwerfer auch mal aufgeschraubt* aber .....





*immer ging Aufschrauben überhaupt.

MattF 05.11.2018 09:55

Zitat:

Zitat von CodeGosu (Beitrag 1417727)
Muss dir nicht peinlich sein :bussi:
Meine Großeltern haben auch Nabendynamos am Rad. Aber so praktisch sie auch sind, brauche ich noch ein paar Lenze auf dem Zähler, auch am Pendelrad :Lachanfall:
(Sorry, der musste sein)

Problem von Akkulicht ist: Immer leer wenn mans braucht.

Ansonsten was hat die Nutzung eines Nabenbynamos mir dem Alter zu tun?

CodeGosu 05.11.2018 10:13

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1417763)
Problem von Akkulicht ist: Immer leer wenn mans braucht.

Ansonsten was hat die Nutzung eines Nabenbynamos mir dem Alter zu tun?

Ist mir bisher (holzklopf) noch nicht passiert, da so ein Akku ja nicht plötzlich der Saft ausgeht (außer er ist kaputt). Wenn man seine Fahrzeiten im Überblick hat und weiß wie lange der Akku hält ist das Problem mMn beherschbar.

Die Brücke zum Alter schlage ich mit dem Verweis das meine Großeltern Nabendynamos an ihren Rädern haben ;)

MattF 05.11.2018 10:28

Zitat:

Zitat von CodeGosu (Beitrag 1417767)
Ist mir bisher (holzklopf) noch nicht passiert, da so ein Akku ja nicht plötzlich der Saft ausgeht (außer er ist kaputt). Wenn man seine Fahrzeiten im Überblick hat und weiß wie lange der Akku hält ist das Problem mMn beherschbar.


Tja vielleicht liegt es doch am Alter, dass ich Akkus von Smartphone, Edge, Foreunner, Vor und Rücklichter div. Fahrräder, Baterien von Powermeter, Trittfrequenz, GEschw. leider nicht mehr im Blick behalten kann

:Lachanfall:

Und doch, sie geben 1.5 km vor daheim den Geist auf.

CodeGosu 05.11.2018 10:47

Ok, bei 1,5km ist viel Murphy dabei.

Ich verwende für meine diversen Räder ein Vorder- und ein Rücklicht und hänge entsprechend um. Dauert für beide ca. 30s
Bei der Menge an Geräten gibt es verschiedene Ladezyklen und lassen sich somit gut auseinanderhalten.

Smartphone (zum Teil mehrmals täglich)
Vorderlicht (alle 3 Tage)
Rücklicht (alle 2 Tage)
Tacho (Freitag abend und Sonntag abend)
Forerunner (aktuell nicht benutzt)
Radsensoren führe ich im Trainingpeaks Buch wann gewechselt wurde und kann entsprechend mit rechnen.

Meine Lampe hat auch verschiedene LED's die mir den Ladezustand anzeigen.
Grün = voll, Grün+Rot = 50%, rot blinkend = 25%

Aber ich gebe zu das ein Nabendynamo das Leben schon bequem macht und man sich einfach aufs Rad wirft.
Sollte eins meiner Lichter den Dienst verweigern habe ich immer geladenen Ersatz parat.

Trotzdem gut das sich das Problem gelöst hat ohne neu einzuspeichen, fand es nur Klasse das der Eingangsthread gelöscht wurde :Blumen: :Blumen:

sybenwurz 05.11.2018 12:13

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1417755)
Mit etwas Messen und Basteln / Löten kann man, so es tatsachlich die LED ist, diese tauschen.

Ja klar.
Da frickelt man mit ungewissenm Ausgang lieber n paar Stunden dran rum statt sich gleich für 30Schleifen ne frische Leuchte zuzulegen.
Mag sein, dass man die Lampe aufkriegt, mag sein, dass man das abgescherte Kabel austauschen und trotz mit Schutzlack imprägnierter Platine neu anlöten kann, mag auch sein, dass man genau die defekte LED irgenwo für n paar Cent bestellen und erneuern kann, sogar haargenau inmitten der Optik platziert kriegt, man den Reflektor nicht mit seinen Fettpfoten vertatscht dabei und die Leuchte sogar halbwegs ansehnlich wieder zusammenwursteln kann.
Kann aber halt auch nicht sein.


Die Diskussion Nabendynamoanlage-Akkubeleuchtung mag dazu ähnlich polarisierend sein wie iPhone-Samsung, Apple-Windows, Ebike oder nicht, diverse Ernährungsthemen und ich muss gestehn, dasses mir schon bisweilen zuwider ist, für all meine alltagstauglich sein sollenden Bikes nen Nabendynamo mit haargenau der passenden Felgengrösse zu brauchen, am liebsten noch alle mit identischem Steck(er)system und untereinander wechselbar, aber wenn ich mir dann das Gefrett an den MTBs anschaue, der Akku belegt den Flaschenhalter, das Kabel ringelt sich lose am Rohr entlang oder muss mit Kabelbindern sauber verlegt werden, die ich dann, will ich die Leuchte an nem andern Bike nutzen, wieder abzwicken darf, die Lichtbüchse selbst findet entweder am dicken Lenkerbereich keinen Platz, am konischen keinen Halt und am dünnen Griffbereich erneut wieder keinen ungenutzten Millimeter, bei jedem An- oder Umbau muss ich gucken, dass beim Lenkeinschlag das Kabel nicht gezwickt oder gespannt wird, zum Aufladen entweder alles wegbauen oder das Ladegerät mit Verlängerungsschnur dorthin legen, wo das Bike gerne steht über Nacht.
Naja, wems Spass macht...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.