![]() |
Nur um die Entscheidung noch schwerer zu machen.
Ich habe eine Suunto Ambit 3 Peak Sapphir. Bin (abgesehen von Pulsgurt) sehr zufrieden. Wobei der Hauptgrund für mich die sensationelle Batterielaufzeit > 12 h im Sportmodus ist. Mit der Uhr konnte ich eine ganze LD bestreiten. |
Ich habe derzeit auch die M400 und stehe vor der gleichen Entscheidung. Aber ich finde, dass das Design auch wichtig ist. Ich will keine Uhr täglich tragen die schon fast schreit "Hallo Leute. Ich bin ein Triathlet:Huhu: "
Die M400 ist keine Frage wirklich nicht mehr wirklich schön aber die 735xt überzeugt mich auch nicht so sehr. Ich nehme deshalb auch die 935 mit ins Rennen. Wenn es jedoch nur um die Frage geht Vantage M oder 735xt, würde ich das auf Grundlage der alten Uhr entscheiden. Also in deinem Fall Polar. Beide Uhren sind wirklich top ausgestattet und bieten eigentlich alles, was man braucht (und nicht braucht). Ich stelle mir auch die Frage, ob man wirklich alles braucht. Oft schaut man sich manche Graphen an aber große Schlussfolgerungen erlangt man sowieso nicht (z.B. Running Index von Polar). Ich neige deshalb aktuell eher zur Vantage M. |
Zitat:
|
Danke Helmut.
Die 935 ist ja was anderes als die 735, aber ich verstehe, was du mir sagen möchtest ;) Komisch, ich selbst habe die Rundenfunktion in der Runde auch nicht, aber letztens hätte ich sie mir gewünscht, wobei ich nicht wusste, ob es das überhaupt gibt. Bei 4x2000m IV wollte ich alle 200m eine Zwischenzeit haben. Wenn ich aber runden eingestellt hätte, hätte meine Uhr mir aber nicht die Gesamtzeit für die 2000m angezeigt, sondern nur für jede 200m ;) Ich nutze auch runalyze seit einigen Jahren und bin damit sehr zufrieden. Ich habe schon des Öfteren gehört, dass das Garmin GPS nicht sooo toll sein soll. Aber ist das der M400, die ich momentan besitze, genauso gut/schlecht, oder gibt es dazu irgendwelche Vergleiche? Mir ist es letztlich egal, ob auf der Uhr 12,34km steht oder 12,43, aber es wäre schon ein Unterschied plötzlich 13,14km auf der Uhr zu haben... |
@Hikari:
Mir gefällt an der Vantage M, dass sie so eine lange Akkulaufzeit hat. Aber ich weiß nicht, vielleicht kann mir hier ja @premumski weiter helfen, ob ich mit der polar meine Daten auf der Uhr UND einem Radcomputer angezeigt bekomme, das habe ich immer noch nicht so ganz verstanden. Also ANT+ und BT klar, und nur eine Sendung... jaja :D Aber: Wenn ich eine Vantage habe... Mit H10-Sensor. 1) Dann kann dieser H10-Sensor nur an meine Uhr funken, richtig? Nicht noch zusätzlich an den Radcomputer? 2) Wenn ich einen IQ2-Powermeter habe, nutzt er ANT+ als auch BT. D.h. ich könnte die Wattwerte von ihm nur per ANT+ an den Radcomputer schicken und nicht mit BT an meine Uhr, da da ja schon der H10-Sensor funkt, richtig? 3) Gibt es die Möglichkeit, dann die Uhr mit dem Radcomputer zu koppeln, sodass der Radcomputer die Daten der Uhr (und damit der Herzfrequenzmessung vom H10) bekommt UND Gleichzeitig die Wattwerte des IQ2? Denn wenn ich im Wettkampf bin, möchte ich auf dem Rad gerne meine Wattwerte, als auch meinen Puls auf dem Radcomputer angezeigt bekommen und wenn ich dann ins Laufe übergehe, immer noch die Pulswerte meines H10-Sensors auf der Uhr haben... |
Ja, es gibt diesen Link hier: http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy Inwieweit der noch gültig ist? Keine Ahnung, denn der ist schon recht alt. Ich habe mir die 935 letztes Jahr Weihnachten schenken lassen.
Wobei ich sagen muss, dass ich das was da steht so über die 935er nicht bestätigen kann. Ich habe Runden, die ich sehr oft laufe. Habe eine Runde mal nachgesehen, die hat die Uhr mit 8,15 bis 8,21km aufgezeichnet; ca. 60-mal wenn's überhaupt reicht. Für mich ist das in Ordnung. |
Zitat:
|
Ich bin nicht so der Freund davon, Sachen zu bestellen und dann wieder zurückschicken, deshalb frage ich ja u.a. auch hier im Forum, aber gut, wenn es vielleicht anders nicht möglich ist… Sollte ich das eventuell mal tun.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.