![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Such dir was aus.:Huhu: |
Ja denke auch das längere harte Intervalle gut seien könnten wenn nach 100 Meter die Pace schon so in den Keller geht.
Sowas wie das RMS mit 10x400m mit kurzen Pausen macht auf jeden Fall schneller und härter, ist aber auch nicht gerade ein Spaziergang. :Lachen2: Wenn es ganz speziell um die 400 Meter Zeit geht würde ich die Pausen wohl etwas verlängern. Falls dir CSS nix sagt, das ist die Pace, die du Vollgas auf 1000m schwimmen würdest. Ich würde mal auf 16:20 tippen und das wäre dann 1:38 min/100m. Das RMS würde also mit 1:44 min/100m anfangen. Ich starte meist etwas schneller als CSS+6 und sterbe dann spätestens bei der 5. Wiederholung. Zitat:
|
Zitat:
Was mir aufgefallen ist: Du schwimmst die 1000m im Schnitt mit 1:41. Die 100m-Zeiten aus deinem 400m-Test sind, bis auf die ersten 100m mit 1:35-1:37 nicht so weit davon entfernt. Was schwimmst du denn auf kürzeren Distanzen (50m/100m)? Mir würden drei Punkte einfallen: - Grundschnelligkeit verbessern, da bist du wohl gerade dran. - Pacing verbessern. Die schnellen 100m am Anfang können für die übrigen 300m ganz schön weh tun. Ich bin früher mal Serien mit 100m (50m sind zu kurz) auf Zielzeit geschwommen. 5*100m, jedes Intervall 5 Sekunden schneller als das vorherige. Nicht zu schnell anfangen, sonst wird‘s hintenraus fies. Schult das Tempogefühl, damit du die ersten 100m besser im Griff hast. - Tempohärte berbessern. Kurze Intervalle (50m/100m) mit kurzen Pausen. M. |
Sicher auch was für dich:
USRPT steht für Ultra Short Race Pace Training und bedeutet, viele kurze schnelle Intervalle mit fast keinen Pausen in einer Trainingseinheit zu absolvieren. Beginne mit 10 mal 50m in 45 s Abgang alle 80s schau dass du alle Intervalle in 45 Sekunden schwimmst nicht schneller und nicht langsamer. sobald das gut klappt verkürze die Abgangszeit. Ziel 1 ist es die Abgangszeit auf eine Minute zu verkürzen. sobald dies klappt beginnst du die Intervall Zeit zu kürzen mit dem Ziel die zehn Einheiten in 40 Sekunden zu schwimmen. wenn dies erreicht ist schwimmt eine 400 Meter und erfreue dich an der neuen Bestzeit. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Pause ist bei USRPT nur 15-20sec. Die Wiederholungen sollten schon >10x sein, idealerweise bis zum Abbruch wegen "geht nicht mehr". Die Belastung wird über den Speed eingestellt. |
Zitat:
Die Trainingseinheit ist aber sau gut und macht sau schnell. Das finde ich grundsätzlich wichtiger als ne schnelle 400m Zeit. Ich finde wir kennen immer noch zu wenig Hintergrund zum bisherigen Training. Wenn er schon monatelang kurze Strecken (25-100m) trainert, dann können die 400er schon Sinn machen um mal einen anderen reiz zu setzen. Wenn er damit gerade angefanegn hat kann er natürlich erst mal damit weiter machen! Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.