triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mein erstes Canyon? Ein Ultimate...? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44950)

captain hook 25.09.2018 11:05

So unterschiedlich kann man das sehen. Eine Di2 würde ich im Tausch für eine Etap nicht geschenkt haben wollen.

pimpl 25.09.2018 11:15

Darf ich fragen warum? Abgesehen von dem einmaligen Montageaufwand steht doch das Schalten im Vordergrund. Und da bietet Di2 einfach mehr Möglichkeiten. Ich finde die Etap auch fantastisch, aber "Doppelschalten" für den Umwerfer ist 'fummelig' und man kann nicht parallel Umwerfer und Schaltwerk betätigen. Das ist schlicht kein Vorteil.
:Blumen:

felixb 25.09.2018 11:27

Mit der Etap kannst du verdammt schnell schalten.
Die Schaltlogik mit doppelt für Umwerfer geht total intuitiv von der Hand. Kein Problem direkt darauf oder davor auch das Schaltwerk zu schalten. Das geht quasi simultan.

Es gibt so einige Leute, die ihre Di2 genau auf die Schaltlogik umprogrammieren. Für mich persönlich ist dieser "pseudo-Nachteil" auf Grund der Einfachheit und intuitiven Handhabung ein klarer Vorteil. Kann eigentlich auch nur von Leuten stammen, die nie eine Etap gefahren sind. Aber vielleicht mögen das andere anders beurteilen.

Die Blipbox ist leider etwas groß geraten, da könnte man durchaus dran meckern, aber das betrifft ja nur die TT-Variante.

Wenn ich viel TT gefahren bin mit Etap, schalte ich teilweise bei mechanischer STI-Schaltungen am RR auch schon simultan... :Lachen2: . Naja man gewöhnt sich jeweils schnell um. Wobei ich sagen muss, dass ich die Etap am Rennrad mit STI noch nie gefahren bzw. geschaltet habe.

captain hook 25.09.2018 11:31

Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1408221)
Darf ich fragen warum? Abgesehen von dem einmaligen Montageaufwand steht doch das Schalten im Vordergrund. Und da bietet Di2 einfach mehr Möglichkeiten. Ich finde die Etap auch fantastisch, aber "Doppelschalten" für den Umwerfer ist 'fummelig' und man kann nicht parallel Umwerfer und Schaltwerk betätigen. Das ist schlicht kein Vorteil.
:Blumen:

Ich bin im Trainingslager mit dem Ansinnen eine Di2 zu kaufen als altes Shimano-Kind mal 2 Wochen Di2 gefahren. Alleine die Bedienung der fummeligen Knöpfe zerstört den kompletten theoretischen Vorteil einer Di2. An eine Bedienung mit Handschuhen mag ich garnicht denken.

Etap fahre ich inzwischen seit 2 Jahren und kann die "Probleme" die Du in der Bedienung der Etap siehst in keiner Weise aus der Praxis bestätigen. Die Schaltung für den Umwerfer ist absolut idiotensicher und das häufig erwähnte parallelschalten von SW und U... keine Ahnung was ihr da macht. Im Rennbetrieb funktioniert das bei einer Etap alles wie es soll.

Aber hier gehts ja nicht um Shimano vs Sram. Da kommen manche Menschen mit dem einen besser klar und die anderen mit dem anderen.

Grundsätzlich kann man ein Canyon bestimmt kaufen wenn einem das passt und man mit dem Kundenservice und dem Lieferverhalten von Canyon klarkommt. Dazu verbauen sie manche Sonderlösungen, wie zB bei ihrem Steuersatz, die ich persönlich nicht so prickelnd finde.

premumski 25.09.2018 11:44

Ich habe am TT eine eTap und am RR eine DI2, beides läuft auf ganz einfacher Standarteinstellung und ich hatte noch die das Bedürfnis irgendetwas zu ändern. Meine DI2 macht auch kein Synchroshift. Ich bin mit dem RR im Frühjahr Frankfurt Eschborn gefahren, und in der Abfahrt vom Feldberg sind mir die Finger eingefroren und daher habe ich die Knöpfe der DI2 nicht mehr erkannt, habe einfach mal auf einen gedrückt, und geschaut ob er hoch oder runterschaltet. Naja bis ich mal die richtige Richtung gefunden hatte, waren auch schon einige wieder an mir vorbei. Da wäre die eTap um Welten besser gewesen. Es gilt halt doch Keep it simple and stupid.

Dirtyharry 25.09.2018 11:57

Hi,
ich hatte auch ein Canyon mit Di2.
Ich bin schon mehrfach 24Std auf dem Ring gefahren. Nachts im Regen, mit kalten Fingern ist es schon sehr fummelig da einen Schaltknopf zu finden.

Gruß Dirtyharry

pimpl 25.09.2018 13:25

Ich denke, wir driften hier zu sehr in eine Di2 v.s. eTap Diskussion ab. Beide Systeme sind einfach der Hammer!
Wesentlich wichtiger finde ich aber die Wahl Felgenbremse v.s. Scheibenbremse und behaupte einfach:
Wenn irgendwann mal ein Vollcarbon-Laufrad verwendet werden soll, dann Scheibenbremse!
Felgenbremse nur, wenn ausschließlich Alu-Bremsflanke zum Einsatz kommt.

Ps: Ich habe schon öfters gelesen, dass die Schalthaptik bei den Di2-STI (mit Handschuhen) fummelig ist, dem kann ich aber folgendes entgegnen:
Die einzelnen Knöpfe lassen sich umprogrammieren, was ich auch getan habe.

Bei mir schalten die größeren (hand-näheren) Knöpfe jeweils das Schaltwerk:
- am rechten STI wird das SW nach rechts (--> höherer Gang)
- am linken STI mit demselben Knopf nach links verschoben (--> niedrigerer Gang).

Die kleineren Knöpfe (weiter von der Hand entfernt) betätigen in gleicher Weise den Umwerfer:
- rechter Knopf verschiebt UM nach rechts (--> höherer Gang)
- linker Knopf verschiebt UM nach links (--> niedrigerer Gang)

Ich halte dies für absolut logisch und idiotensicher.
Zusätzlich habe ich noch die 'Hidden Buttons', die das SW ergonomisch schalten, wenn ich im Wiegetritt klettere.
- "rechts nach rechts" (--> höherer Gang)
- "links nach links" (--> niedrigerer Gang)

Ferner gilt zu beachten, dass bei der Di2 der Umwerfer ohnehin garnicht betätigt werden muss, da eben Synchro-Shift vorhanden ist. Man kann also alle rechten Knöpfe zum Hoch- und alle linken Knöpfe zum Runterschalten benutzen und muss auf den Umwerfer überhaupt keinen Acht geben. Simpler geht es nicht mehr.
:Blumen:

DocTom 25.09.2018 15:17

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1408152)
Stimmt...mit Kassette...

Alropos, DuraAce 9000 Kassette bei Canyon für 109€!:Cheese:

Top Angebote da.

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.