![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du legst zur Arbeit 70km pro Tag zurück, kannst selbst nicht schrauben und transportierst die Rodel regelmässig im Kofferraum?
Dann Felgenbremse, definitiv. Da würd ich nichtmal im Ansatz über ne Scheibenbremse auch nur den Hauch eines Gedanken verschwenden... Noch interessanter allerdings finde ich die Bemerkung, dass du mit 1,62m drei Rennräder zur Auswahl hast, die du mit Felgen- oder Scheibenbremse haben kannst. Mit dieser Bauhöhe wär ich froh, überhaupt ein passendes Rennrad zu finden, weil das für mich obligatorisch auf 571er Laufrädern daherkäm und dementsprechend klassisch angehaucht wär, da neu nur noch 28"-Geos zurechtgeschustert werden. Und zu Zeiten, als 571 in Serie gebaut wurde, gabs noch lang keine Scheibenbremsen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zu meinen Arbeitsfahrten: die Strecke fahre ich nicht jeden Tag sondern steigere mich von 1-2 x im Frühling auf 3x, manchmal 4x pro Woche. Und ja, ich kann echt nix selber machen. Der Kofferraumtransport ist ein muss. Also besser Felgenbremse. Zu den Rädern: ganz kann ich dir nicht folgen. Die Räder sind alle aus 2018. Meinst du die Räder könnten mir zu groß sein? Ich hatte sie für mehrere Tage zum Probefahren und bin auch lange Strecken (ca. 80 km) damit gefahren. Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl. Wenn ich dir meine Schrittlänge sagen kann und die drei in Frage kommenden Räder, könntest du dann abschätzen ob die passen ohne das du mich auf dem Rad sitzen siehst? Und noch eine Frage: kann man ein Rad mit Felgenbremse später auf eine Scheibenbremse umrüsten oder ist das nix? Danke und LG Sky |
Zitat:
Gab zwar in der Anfangszeit der Scheibenbremsen bei MTBs Adapter, um Scheibenbremsen am Schnellspanner und Canti-Sockel anzubringen, aber das war eigentlich eine Notlösung. |
Ich würde an deiner Stelle die Scheibenbremse nehmen. Die geringere Bremskraft und die bessere Wirkung bei schlechtem Wetter sprechen dafür. Bei meinen Scheibenbremsen fällt im Grunde kein Wartungsaufwand an. Beläge sind sogar einfacher als bei Felgenbremsen zu wechseln. Ich transportiere meinen Crosser mit Scheibenbremsen jede Woche im Auto und da liegt er auch von Montag abend bis Donnerstag abend abgesehen von 4 h in Bewegung durchgängig drin. Müssten die Bremsen ja eigentlich schon kaputt sein, warum sind sie es nicht? Werde es mal reklamieren :Lachen2:.
Ich glaube nicht, dass mir bei einer Ersatzbeschaffung noch mal ein Rad mit Felgenbremsen ins Haus kommen wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.