![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo, von der Verpflegung finde ich das ok. Vielleicht das erste Gel schon bei km 21. Das bei km 35 ist erst verdaut, wenn du schon fast im Ziel bist. Ich weiß nicht wie die letzten beiden Wochen bei Herbert Steffny getapert werden. Im verlinkten Trainingsplan hast du noch einen 30km Lauf in Woche 19. Auch deswegen tät ich deine Leistung auch auf die fehlenden langen Läufe über 30km zurückführen. Und du hast das Zieltempo von 4:37 bei keinem deiner Splits erreicht. Daher bist du sozusagen schon sehr verhalten gestartet. Hab deinen Plan nur überflogen, aber es sind einige Tempoeinheiten drinn mit 4:05 und ähnlichen Geschwindigkeiten. Warum hast du deine Zielgeschwindigkeit nicht erreicht? Wie war der Marathon von der Strecke? viele Kurven viele Brücken etc.? Was bist du für ein Typ? klein und dünn oder eher kräftig? :) |
Zitat:
Die Strecke war dankbar (Berlin). Ich habe nachdem Pacing-Rechner von Peter Greif gepact. Der empfiehlt mit 4:41 zu starten bis km 15 und dann einen "Zwischensprint" mit 4:32 einzulegen, ehe man dann mit 4:37 den Rest läuft. https://www.greif.de/marathon-taktik-berechnen.html Ich bin 179 und wiege aktuell 67 Kg insofern würde ich eher dünn sagen :cool: |
..der Rechner von Greif funktioniert nur wenn du auch noch ihm trainierst..
Ich denke, dass Probleme ist, dass es dein erster Marathon war und dir somit das Gefühl und Selbstvertrauen fehlte das Tempo zu halten... |
Ist immer ne schlechte Idee Pläne und Berechnungen mit einander zu mischen.
Wie gut, dass Du nicht den Jack Daniels Rechner genommen hast, da hättest Du dann 3:0X laufen müssen ;) |
Hi!
Das Gesagte und: Was ich nicht gut finde ist, sich die Dinge aus drei Konzepten zusammen zu basteln. Training nach Laufszene, Tapering nach Steffney, Pacing nach Greif. Ich bin der Meinung, man sollte eine Philosophie - zumindest beim 1.mal - von vorne bis hinten verfolgen, denn das hat schon seinen Sinn wie es da steht. Die LSz Pläne sind zum Schluß anspruchsvoll - ich denke das ist Teil des Konzepts. Wenn man das durch was anderes (Tapering Steffney) ersetzt, muss es nicht mehr funktionieren. Oder der Greif: Dessen heiliger Gral ist die Endbeschleunigung im langen (35k) Lauf macht man die nicht, darf man sicher fragen, ob sein Pacing funktioniert. :Blumen: LG H. EDIT: Da waren andere schneller ;) |
Zitat:
Ungefähr meine Statur. Bin nur eine Winzigkeit winziger. und sorry ich hab nicht richtig geschaut. Du hast den Zwischensprint auch gemacht sehe ich gerade. Und da auch die Zielzeit eingehalten. 20 km 01:33:03 04:36 Halb 01:38:02 04:33 25 km 01:55:58 04:36 Danach kam der "Einbruch" der Zwischensprint hat dich ausgebremst. Tippe ich mal. Die berühmte fehlende Tempohärte. Greif hat da ja seine Endbeschleunigung in die langen Läufe eingebaut. Und die Frage, wie leicht ist dir das Training gefallen? Edit: Helmut war schneller! |
Der Greif CD ist für dieses Tempo nicht das Richtige.
Imho würde ich den erst ab <3h nehmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.