![]() |
Ich kann leider keine Tipps beitragen, bin selbst noch am überlegen ob und wann und wo. Zur Not klaue ich dem Schwager am See die Bierflasche und lasse mich dann von ihm jagen. Das sieht fast aus wie ein Team-Event. :Lachen2:
Zitat:
![]() |
Amphiman in Belgien
Ist zawr erst nächstes Jahr, aber den WK in Leh kann ich empfehlen.
Schön organisiert, und diverse Distanzen im Angebot. https://www.amphiman.be/ |
Zitat:
|
Ich glaube Megaevents findest Du beim SwimRun noch nicht. Die Urban Challenge Essen und Düsseldorf sind auf jeden Fall zwei schöne Möglichkeiten. Je nachdem wo Du herkommst kannst Du auch gerne mit uns ganz ohne Wettkampf ne Runde rund um und durch die Wuppertalsperre drehen. Die eignet sich wirklich super für SwimRun. Siehe als Beispiel hier:
https://www.strava.com/activities/1819450679 oder hier https://www.strava.com/activities/1785798390 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Diese urban challenge- Serie haben wir auch gesehen. Aber ehrlich gesagt, wäre uns so eine Freiwasservariante und damit eben auch mehr Natur echt lieber. Im Prinzip ist es so eine "ui, das könnte doch mal witzig sein"-Überlegung. Zitat:
Zitat:
Das sieht super aus. Ich wohne quasi fast genau in der Mitte zwischen Siegen und Marburg, wäre also fahrttechnisch durchaus machbar. Wie oft macht ihr solche Einheiten? |
Zitat:
|
"Megaevents" gibt's bei swimrun eh nicht, das größte was es gibt ist ötillö, und selbst da ist das mit vielleicht 250 Teilnehmern echt übersichtlich und familiär, wie beim Dorftriathlon. Und mangels abgesperrter Wechselzone und ohne Kampfrichter insgesamt sehr entspannt. Unterwegs hilft man sich nicht nur im Team, zB beim Wasserausstieg, etc.
Zum Ausprobieren des abwechselnden Schwimmens und Laufens hatte ich mir mal meinen eigenen Swimrun zusammengebaut im Urlaub auf Rügen: https://www.gpsies.com/map.do?fileId=ctiwntrumybcpoqq Einige Spaziergänger haben doch recht überrascht geschaut als ich da aus dem Wasser kam und gleich das Laufen anfing, einer hielt vor Schreck gleich sein Kind fest :Lachanfall: Andere waren interessiert was ich denn da so treibe ("Das weiss ich auch nicht so genau") und wir kamen gleich ins Gespräch. Wenn ihr das probieren wollt ist folgendes hilfreich: - Neopren darf die Kniekehle nicht bedecken, sonst scheuert das alles wund beim Laufen, so ein Shorty ist perfekt. Auf jeden Fall was drunter ziehen, sonst scheuert das Neopren auch am Körper. - in nassen Socken Laufen funktioniert nur mit eng anliegenden Kompressionssocken oder Strümpfen, sonst ... siehe Neopren - Das Schuhmaterial sollte an Sohle und Obermaterial eher leicht und dünn sein damit nur wenig Wasser aufgesaugt wird Just Do It :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe dieses Jahr am XTerra SwimRun im Vallée de Joux im Schweizer Jura teilgenommen. Klein, familiär und zusätzlich zum Teilnehmerbier (à la Ötillö) gibt es im Ziel noch frisch gebratenes Spanferkel. Absolut empfehlenswerte Veranstaltung! :Blumen:
Wir waren im Classic Style unterwegs, was absolut nicht empfehlenswert ist (Pullbuoy ist eigentlich fast zwingendes Acessoire), aber für viele lustige Sprüche gesorgt hat: Anhang 40342 LG, Dominik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.