![]() |
:Lachanfall:
Zitat:
|
Sanders hat die letzten Wochen nur geblufft. Der holt sich in epischem Kampf vor Kienle den Titel! Kienle freut sich über Platz 2. Frodo hat wieder Rücken und der Rest erwischt einen schlechten Tag. :cool:
|
Zu Frodo muss man wohl nichts sagen.
Lange und Sanders kann man beide kaum einschätzen - Lange hat nichts geliefert (mal sehen wie Rügen wird), aber wie im anderen Thread besprochen, war das letztes Jahr nicht viel anders. Bei Sanders irritiert mich, wie ebenfalls schon geschrieben, nicht so sehr die Leistung sondern viel mehr der Zeitpunkt von Mont-Tremblant - wer 50 Tage vor Kona eine LD macht und dann auch noch ein Riesenexperiment startet hat doch irgendwie schon vorher aufgegeben? Kienle sehe ich als heißen Verfolger - diese Saison hat er die starken Laufleistungen von 2016 und die starken Radleistungen von 2017 zusammen gebracht, ist läuferisch und mental also wesentlich höher einzuschätzen als letztes Jahr. Zudem hat er alles auf Kona ausgerichtet und wird topfit am Start sein. Dagegen sehe ich Gomez eher als Dark Horse - der muss erstmal zeigen, dass er ein selektives Hawaii-Radrennen übersteht und noch vernünftig läuft. In Cairns war zumindest anhand der Zeiten in T2 wohl eher eine Radtouri unterwegs. Trotzdem würde es auch nicht überraschen, wenn er Podium packt. Dahinter wirds auch spannend, wie die Top10 gefüllt werden. Die zweite deutsche Garde - Böcherer, Stein, Frommhold - ist nicht am Start oder nicht viel zu erwarten. Die auf Hawaii immer guten US-Boys - Potts, Hofmann, O'Donnell - scheinen mir auch nicht so vielversprechend. Potts ist 41, von Hofmann hab ich seit Cape Epic nix mehr gehört. Nur O'Donnell hatte ein paar interessante Rennen. Ivan Rana und Eneko Llanos sollten ihren Zenit auch deutlich überschritten haben. Cunnama (Vorjahr 5.) hatte eine schwache Saison, Bozzone (6.) ist nicht am Start, Nilsson (8.) hatte außer in Frankfurt eine schwache Saison. Braden Currie wird interessant, aber ich denke durchaus auch, dass Dreitz eine Chance auf ein gutes Top10 Ergebnis hat. |
Zitat:
Dreitz ist glaube ich zu schwer und im Laufen bei solcher Hitze vielleicht doch zu langsam. Glaube nicht dass Top 5 möglich ist. Vieles ist möglich. Gomez und Lange könnten von hinter stark vorlaufen, Kienle und Sanders könnten nach starkem Radfahren einen guten Lauf zeigen und den Rest so in Schach halten. Einzig Frodeno kann alles, kann wohl immer mitgehen, kann es möglicherweise gegen alle im Laufen entscheiden. Ist in einer Topform, hatte nur bockstarke Rennen dieses Jahr und scheint mental in einer unfassbar guten Verfassung zu sein. Das Selbstvertrauen ist im Übermaß da. Er kennt das Rennen, hat es 2 mal gewonnen. Er will die 8 Stunden. Wenn er keine Defekte hat und nichts dramatisches körperliches passiert, dann kann es keinen anderen geben. |
Zitat:
Gerade war/ist Hurrican und 1979 mußte wegen Sturm um einen Tag verschoben werden..... |
Ich hab für Kienle getippt, da er ein geiler Typ ist! Außerdem hat er Frefu geschlagen, das kann nur den Sieg bedeuten.
|
Zitat:
Sanders wird nicht zünden dieses Jahr, zu viel getestet mit Gewicht. Lange ist auf Hawaii immer stark. Kienle wird die Höhe gut bekommen.. Und der Rest der üblichen Verdächtigen reiht sich dahinter ein. Dreitz mag ich ja auch, wird aber max. TOP 10. Gomez ist natürlich TOP 5 Kandidat, aber auch Kona Rookie. |
Eigentlich geht's ja um die Frage, wer denn Hawaii gewinnen wird. Allerdings frage ich mich aus Schweizer Sicht, wie die Experten die Möglichkeiten der Schweizer Starter einschätzen?
Philipp Koutny (1. IM Talinn, 6. IM Frankfurt) Ronnie Schildknecht (2x 5. IM Zürich und Südafrika) Jan van Berkel (1. IM Zürich, 5. IM Texas, 6. IM Neuseeland) Ruedi Wild (2. ITU LD WM, 7. IM Texas, 4. EM 70.3) Würde mich über Einschätzungen der Experten freuen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.