triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aerobars für Rennrad, aber welche? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44730)

Phil_ster 20.08.2018 12:54

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1400175)
Nicht jeder kann und will mehrere tausend Euro in einen Zeitfahrhobel reinpulvern...

Muss ich leider zugeben, ich definitiv keine tausende von Euro über.
Nächstes Jahr vielleicht das erste gebrauchte, aber bis dahin müssen AeroBars ausreichen, außer es hat jemand ein TT Renner daheim, den er gerne abgeben möchte, in dem Wissen einem Anfänger mit Ambitionen zu unterstützen :Lachanfall:

DocTom 20.08.2018 13:03

Fährst Du schon ab und an mit den Unterarmen auf dem hoffentlich runden Lenkerrohr? Wie hälst Du dann die Hände?
Schau mal, ob du günstig j-bend Extension bekommst, idR sind für beide Lenkerdurchmesser Adapterschalen dabei (zumindest bei ProfileDesign).
:Blumen:

captain hook 20.08.2018 13:03

In den meisten Fällen sind Rennräder vorne eher "hoch". Das bedeutet, dass Du bei der Auswahl des Aufsatzes aufpassen musst keinen zu kaufen, der noch höher baut.

Sehr beliebt dabei Syntace. Ein toller Lenker, aber der baut so hoch, damit kann man sogar ein brutales TT Bike kastrieren. Oder aber auch alle Profile Auflieger für die Montage überm Lenker.

Es gibt von Profile was für die Montage unterm Lenker, die sind schön tief. Selbiges gibt es von Zipp (achtung, auch bei Zipp gibts ne Variante für oben drüber). Pro hat auch einen für drunter, aber mit eigenen Extensions. Wenn man da was tauschen will, kann man nur Pro kaufen und die sind abartig teuer. 3TTT baut auch verhältnismäßig flach.

Sattel wirst Du vermutlich nach vorne schieben müsssen und ggf wäre die Anschaffung eines TT Sattels von Vorteil, da kann man weiter vorne drauf sitzen. Bontrager HiLo kann man da sehr empfehlen, weil der im Gegensatz zu vielen anderen vorne eine relativ rutschhemmende Polsterung hat und nicht wie andere einfach nur ne breite, harte Kante. Je nachdem wie Du dann sitzt könntest Du noch einen Vorbau montieren, der Dich weiter runter bringt. Meiner Freundin hab ich letztens einen Ritchey Klappvorbau angebaut. Macht nen super Eindruck.

Matthias75 20.08.2018 13:05

Ich würde am Anfang auf jeden Fall einen Aufsatz mit ausreichend Verstellmöglichkeiten suchen. Dann kannst du auch etwas mit der Position rumexperimentieren. Es sei denn, du kennst deine perfekte Position schon, dann kannst du, wenn du einen passenden Aufsatz ohne Verstellmöglichkeiten findest, noch etwas Gewicht sparen. Die Profile-Design T- & V-Serie finde ich ganz gut.

Wenn dein Steuerrohr relativ lang ist, vielleicht eher einen Aufsatz nehmen, bei dem die Extensions unter dem Lenker montiert sind und die Armauflagen möglichst knapp über dem Rennlenker liegen (V-Serie). Macht durchaus ein paar cm aus, die du vorne tiefer gehen kannst.

M.

Ach ja, beim Rennlenker schauen, ob der Klemmbereich breit genug ist für die Montage eines Aufsatzes und ob der Hersteller den Lenker für die Montage freigegeben hat.

DocTom 20.08.2018 13:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400192)
In den meisten Fällen sind Rennräder vorne eher "hoch"...

Stimmt, Du hast Dich damit ja mal beschäftigt...
http://www.triathlon.de/community/ma...montieren.html :Blumen:

Phil_ster 20.08.2018 13:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1400192)

Sattel wirst Du vermutlich nach vorne schieben müsssen und ggf wäre die Anschaffung eines TT Sattels von Vorteil, da kann man weiter vorne drauf sitzen. Bontrager HiLo kann man da sehr empfehlen, weil der im Gegensatz zu vielen anderen vorne eine relativ rutschhemmende Polsterung hat und nicht wie andere einfach nur ne breite, harte Kante. Je nachdem wie Du dann sitzt könntest Du noch einen Vorbau montieren, der Dich weiter runter bringt. Meiner Freundin hab ich letztens einen Ritchey Klappvorbau angebaut. Macht nen super Eindruck.

Mein Vorbau ist relativ flach wie ich finde, ist ein CPX Concept. Kann gerne auch ein Bild beifügen.

captain hook 20.08.2018 13:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1400195)
Stimmt, Du hast Dich damit ja mal beschäftigt...
http://www.triathlon.de/community/ma...montieren.html :Blumen:

Yo. Und das TT Bike meiner Freundin ( Bild hab ich ja grade in meinem Blog gepostet) ist ja auch mein umgebautes S5. Und das ist vorne nicht gerade besonders tief. Entscheidung ist auf Zipp Auflieger (unter dem Lenker Montage - ab Werk so gedacht) und Ritchey Klappvorbau gefallen. Ergebnis sieht glaube ich nicht so besonders nach "RR mit Auflieger ist nur ein blöder Kompromiss" aus. Jedenfalls nicht wenn ich ihre Position auf dem umgebauten RR mit 98% von dem vergleiche was man hier in der Gallerie auf "echten" TT/Tri Bikes sieht. ;)

MarcoZH 20.08.2018 13:27

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1400175)
Nicht jeder kann und will mehrere tausend Euro in einen Zeitfahrhobel reinpulvern...

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1400180)
Ein gewisser Sebastian K. hat in seiner Jugendlichen Sturm und Drang Phase die Rennen hier in der Gegend mit einem RR dominiert.

Selbst heute startet der in ausgewählten Wettkämpfen noch mit RR + Auflieger.

Bitte nicht alles so ernst nehmen.
Vor allem, wenn es um "The rules" geht... ;)

Da steht ja auch drin, dass vor dem Radfahren kein Schwimmen stattfinden darf, und nachher kein Lauf. Kümmert uns selber hier ja herzlich wenig... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.