triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   1.000€ Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44638)

macoio 07.08.2018 12:46

bei Rose gibts ab Oktober oder so eine Art Schlussverkauf der nochmal ca. 10% ausmacht ...

edith: war zumindest bis 2012 so seitdem hab ich das nicht mehr verfolgt und mich zur Umsetzung der n+1 Strategie anderen Anbietern zugewandt. Da käme eventuell bei Versandhändlern noch PlanetX in Kombination mit Black Friday - Sale in Frage bzw. die haben auch Sets wo du selbst schrauben musst das spart auch ca. 200 Euro was ja in der Preis-Range prozentual nicht wenig ist ..

felixb 07.08.2018 12:50

Die ersten runtergesetzen Sachen sind jetzt schon weg.

Also da würde ich nicht mehr lange warten mit suchen.

Der Preisrahmen ist so gering, dass es extrem schwierig mit "neu" wird.
Besagtes Feld S32 ist da vll das einzige Rad, was in Betracht kommt.

Ich würde lieber nach gebraucht gucken; das könnte klappen. Gebraucht aus Forum oder Schnapper auf anderen Plattformen.

Du suchst die ganze Zeit "Zeitrenner", "Zeitfahrhaltung" usw. Warum dann ein Rennrad kaufen. Ein Rennrad hat eben eine bestimmte Geometrie und die ist zum Rennradfahren da. Schön und gut, dass können alle diese genannten Räder. Das Gewicht lässt sich jedoch recht schnell drücken, wenn man minimal mehr ausgibt. Vor kurzem gab es bei Rose noch Angebote bei den Einzelstücken von ca. 1500 für ein ehemals knapp 3000 Eu Rad mit Di2. Aber wie gesagt solche Angebote sind dann auch schnell weg.

Bei Radhändlern findet man natürlich vermutlich immer noch was und teilweise auch mehr Rabatte als im Netz bei den üblichen Verdächtigen (Rose, Canyon); die bieten näml. meistens gar nicht so hohe Rabatte - die Einzelstückschnäppchen mal außen vor.
Natürlich ist ein Rennrad eine schöne Sache, aber um danach dann da einen Zeitfahraufsatz draufzumachen und die Position komplett umzukrepeln ... da kannste dir gleich was gebrauchtes suchen, was das von vornerein bringt. Wenn dich da bspw. eine 10fach Schaltung nicht stört, müsste da schon das ein oder andere zu finden sein.
Und wenn nicht eben Preisrahmen höher oder eben Rennrad kaufen ... und später das TT :P .

tria ghost 07.08.2018 13:04

Hi

horch dich mal bei uns im Verein um, melde dich fürs Intranet an und starte einen Suchaufruf - gibt immer mal einen der ein gepflegtes Gebrauchtes überhat.
Mein erstes TT hatte ich gebraucht bei einem Mitglied erworben...

Wenn du ein Wettkampfrad für den Anfang suchst, nehm einen Alu oder Carbon Rennrad - Trails kannst dann aber vergessen - bzw Trails: richtige Trails gehen eh nur mitm Mountainbike - für ein paar "Waldautobahnen" mit Wurzeln etc. ginge ein Crosser oder ein entsprechendes Rahmenset, wo man auch mal etwas breitere Reifen mit Crossprofil unterbringen kann.

In der Preisklasse bis 1T€ würde ich definitv auf dem Gebrauchtmarkt stöbern und vor allem ne Testfahrt mit machen. Die Größen variieren von Hersteller zu Hersteller gewaltig. Ein Rennrad ist auch mal ganz was anderes als dein bisheriges Rad. Gescheite Auflieger und gekröpfte Sattelstütze(hust hust hätte noch eine kaum gebrauchte für nen fuffi und auch ein paar Auflieger fliegen noch irgendwo rum) on top und du hast ein günstiges Wettkampfrad, mit dem du auch locker bis zur Volldistanz glücklich werden kannst.

Die eierlegende Wollmilchsau gibts bei Rädern nicht wirklich, deshalb ist die Anzahl der Räder auch immer n+1 :) (3 reichen aber auch, Crosser, Renner, TT)

ein 50/34 11-28 Kombi sollte vollkommen reichen - wir sind hier ja nur im Mittelgebirge in Hessen...du wirst sehen es fährt sich wesentlich schneller mitm Rennrad bergauf als mit so nem Hobel wie du ihn hast...

Bei den Bremsen übrigens am wenigstens sparen (105er aufwärts).

Und ob 8 oder 9 kg macht nix aus - da kann man anderswo günstiger sparen - an sich selbst:Lachanfall:

Triathlonator 07.08.2018 13:10

Hmmm...Felt S32. Hat halt knapp 10 Kilo und nur eine maximale 50x28 Übersetzung. Da sehe ich schon wieder ein Geschwindigkeitslimit wegen zu hoher Trittfrequenz bei geringen Gefällen. Eine 50x28 Übersetzung hab ich jetzt auch schon, da bin ich mit 50 km/h auf 110TF. Ungut.

Es ging mir nur darum das Zeitfahrhaltung "anwendbar" ist, nicht das als Grundvoraussetzung zu deklarieren. Ich muss mit dem Rad ja auch noch sinnvoll trainieren können.

Edit:

@Ghost

Die Wollmilchsau hab ich jetzt schon. Für Trails kann die auch mit Spitzen MTB's mithalten. Nur Abfahrten sind wegen nicht vorhandener Federung äußerst unangenehm und gefährlich. Mit Trails habe ich wie erwähnt abgeschlossen. Aus dem Alter bin ich wohl endgültig raus.

Was fährst du denn für ein RR bzw. TT?

tria ghost 07.08.2018 13:16

@felixb: Da der TE wohl auch mal an unseren Radtrainings teilnehmen möchte ist ein RR am Anfang besser als ein TT - TT in der Gruppe ist nicht so gern gesehen bzw gar nicht gewünscht und funktioniert eigentlich auch nur in unserer Intervallgruppe halbwegs gut.

Ausdauerjunkie 07.08.2018 13:18

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397053)
Güüden Mörgen,

.....................
6. Kassette mit einem 10er und einem 32er Ritzel, um das volle Spektrum nutzen zu können

........................

Sag Bescheid, wenn du was gefunden hast!:Lachanfall:

Franco13 07.08.2018 13:18

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397127)
Da sehe ich schon wieder ein Geschwindigkeitslimit wegen zu hoher Trittfrequenz bei geringen Gefällen. Eine 50x28 Übersetzung hab ich jetzt auch schon, da bin ich mit 50 km/h auf 110TF. Ungut.

50 / 28 fährt man ja auch nicht, sondern 50 / 11 und kommt so auf 90er Frequenz bei 50 km/h

tria ghost 07.08.2018 13:20

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1397127)
Hmmm...Felt S32. Hat halt knapp 10 Kilo und nur eine maximale 50x28 Übersetzung. Da sehe ich schon wieder ein Geschwindigkeitslimit wegen zu hoher Trittfrequenz bei geringen Gefällen. Eine 50x28 Übersetzung hab ich jetzt auch schon, da bin ich mit 50 km/h auf 110TF. .

Ähm hust hust....für Bergab ist das kleine hintere Ritzel entscheidend...:Huhu:
und das wäre dann 50-11. Bei deinem jetzigem Rad ist es wohl üblicherweise für diesen Radtyp ein 50-14.
Bergauf fährst du dann eher 34-28 bei ner Kompaktkurbel..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.