![]() |
Zitat:
|
Wie von Hafu empfohlen - so breit wie möglich und noch rein passend. Ich fahre hier in meinem Di-Do-Domizil mit dem Crosser rum (Asphalt und ein wenig Feldweg oder mieser Radweg) und habe die 33 mm Schwalbe X-One drauf. Fährt sich nur unwesentlich langsamer als das Rennrad. Bei Rennrad kommt für mich auch nur Conti drauf, ab 30 mm Breite bin ich aber voll auf Schwalbe gepolt. An einem City-Flitzer habe ich die Schwalbe Marathon Supreme Evolution drauf, die auch noch guten Pannenschutz bieten. Den GP 4Season fahre ich aber auch sehr gerne, damit machst du nichts falsch.
Und Tubeless könnte ich mit meinen Reifen und Rädern am Crosser fahren, aber letzten Endes wollte der eine nicht so toll dicht werden, da habe ich halt druff gesch... und direkt wieder Schläuche reingemacht. |
Zitat:
und die Dinger sind sehr viel schwergängiger als GP4000S1 und 2 (all Seasons bin ich noch nicht gefahren.) Aber sie sind halt auch sehr Pannensicher: Nur ein einziger Plattfuß auf 5000 km ist schon sehr gut. Und sie rollen immernoch. Trotzdem mach ich als nächstes einen 32er Rennradreifen drauf.... ;) , so ich einen bekomme, am liebsten einen Conti 4000 S2 mit Reflexstreifen in der passenden Breite. :Huhu: |
Zitat:
Ich tendiere aktuell zu den Conti 4 Seasons in der 32er Breite... Ich habe noch einen Satz Schwalbe XC Pro zu hause rumliegen. Die wären dann wirklich für den Herbst/Winter im Wald und Feldwege... Aber mein Bike ist eigentlich eher so ein Endurance Rennrad... Einige meiner ehemaligen Kollegen haben das Bike mal 1 Jahr lang getestet. Sie sind damit wirklich über Stock und Stein gefahren und haben es nicht sehr pfleglich behandelt (war so gewollt). Da war der Verschleiß schon groß... Was ich damit sagen will... meine eierlegende Wollmilchsau hat ihre Grenzen... Da helfen auch die Reifen nicht mehr... Aber für die Wege, die ich so fahre, reicht das... Ich bin gerade dabei mein MTB wieder zu reaktivieren. Mal schauen, ob das noch fahrbar ist... LG! |
Zitat:
|
Zitat:
Im Wald und Feld wären sie natürlich super. |
Zitat:
Ich haue dann immer noch ne 2. Lage Isoband über das Dichtband und dann sitzt der Reifen perfekt und dichtet zu 100% ab. Was auch geht, Tipp von meinem Mechaniker, kein herkömmliches Tubelessband verwenden, sondern das feste Powertape aus dem Baumarkt. Zwei Lagen wickeln, das hält dann bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. |
Zitat:
Zitat:
Luxusprobleme ohne Ende... :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.