![]() |
Zitat:
Mit deren Verhältnis zueinander kann man grob eine Geometrie nach deren Eigenschaft einordnen. Mit zusätzlich dem Sitzrohrwinkel und ein paar Winkelfunktionen kann man Rahmen sehr genau aussuchen und oder mit dem eigenen vergleichen. Wie ist die Rahmenhöhe definiert? Wie die Oberrohrlänge? Stack und Reach sind keine Religion sondern nur genauer als Rahmenhöhe. Hat nichts mit Stammtisch Forumismus zu tun. |
Da Stack und Reach fest definierte Angaben sind und somit die Rahmen aller Hersteller vergleichbar macht, ist die Sinnhaftigkeit von Stack und Reach unbestritten! Halt aber in Verbindung mit weiteren Massen und Winkeln!
Angaben wie z.B. RH 56 sind da „eher“ nix wert! |
Zitat:
|
Beim Sitzrohrwinkel müsste aber der Hersteller angeben, auf welche Sattelhöhe sich dieser bezieht. Bei alten Rahmen war das Sitzrohr mit dem Tretlagergehäuse verbunden und ging geradeaus weg, daher war der Sitzwinkel stets gleich, egal wie weit man die Sattelstütze hinaus zog. Bei den heutigen Rahmen ist das nicht mehr der Fall. Wenn man da die Sattelstütze Richtung Boden verlängert, kommt man sonstwo raus, aber nicht beim Tretlager. Wenn man die Sattelstütze weiter aus dem Rahmen zieht, hat man bei den heutigen Rädern einen steileren Winkel.
Ist das verständlich, ansonsten fertige ich eine Skizze an, die das veranschaulicht. |
Zitat:
|
Zahnkranz meint, wenn das Sitzrohr senkrecht nach oben geht.
Eine definierte Oberrohrlänge zusätzlich zu Stack und Reach wäre dann hilfreich. |
Es gibt grob gesagt zwei Punkte an einem TT die für deine Sitzposition entscheidend sind:
-Die Position deiner Armpads ausgehend vom Tretlager -Die Position deines Sattels ausgehend vom Tretlager Denn fix ist immer das Tretlager. Von da wird alles abgeleitet. Wenn du immer dieselben Masse der Pads und des Sattels hast, weist du, ob deine Position auf dem TT einnehmen kannst. Da man auf dem TT meist eine sehr weit nach vorne geschobene Sitzposition einnimmt ist halt entscheidend, was für ein Sitzrohrwinkel ein Rad. Wenn du deine Position nur mit einem 80°-Winkel einnehmen kannst weil du so weit vorne sitzt, wirst du mit einem Rad mit 75° nicht glücklich. Du kannst mit dem Sattelgestell je nach Höhe keine 5° ausgleichen. Natürlich gibt es noch andere Masse wie der Winkel der Auflieger, Kurbellänge etc, aber das ist meist einfach anpassbar. Wenn ich Stack und Reach meiner Armpads kenne (nicht des Steuersatzes), dann kann ich dir sagen ob ich auf ein Rad passe oder nicht. Das ist keine Religion, sondern Geometrie. Ausser für einen Geometrielehrer, da ist Geometrie und Religion dasselbe. :Lachen2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diese drei Punkte sind hauptentscheidend.
Und ausgehend vom Tretlager - weil man dies nicht verstellen kann - kannst du entweder Länge und Winkel der eingezeichneten Linien vermessen, oder halt Höhe und Weite. Vielleicht kannst du dich noch an Pythagoras erinnern. Die Linie Tretlager-Auflieger ist C-Quadrat, Stack wäre A-Quadrat, Reach B-Quadrat. Der Winkel ergibt sich aus den Längen von A und B. Genau dasselbe mit der Sattelspitze. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.