triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Probleme mit Etap TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44502)

deirflu 17.07.2018 08:43

Meine Lösung: umbauen auf Di2!:Blumen:


Sorry der musste sein.

Würde das SW aber auch einschicken, dürfte halt was defekt sein beim Bewegungssensor, leider ein bekanntes Problem.

felixb 17.07.2018 09:28

Kein Witz, darüber hatte ich nachgedacht.

Allerdings ist mir das eher zu teuer. Das war ja eigentlich das interessante an dem Etap-Upgrade, dass es vergleichsweise kostengünstig ist und wenig bis keine Teile getauscht werden müssen (Bremsgriffe etc).
Kabel & Co verlegen wäre kein Problem gewesen.

Ich gehe erst mal wieder auf mechanisch, ich fahre eh fast ausschließlich auf dem Auflieger, lässt sich verschmerzen. Ich brauche eine 100% zuverlässige Lösung und bei mechanisch kurz nen Zug zu tauschen ist ja kein Thema. Außerdem habe ich das Zeug noch da. Ich drehe mitunter völlig ab, wenn etwas bei meinem liebsten Hobby nicht funktioniert ;).

Vielleicht gehe ich später mal oder mit einem neuen Bike auf Di2. Erst mal umbauen, einschicken, verticken. Sollen andere mit glücklich werden. Die Kohle wird dann eben in neue Trainingslaufräder o.ä. investiert :>.

Das mit dem Bewegungssensor liegt nahe, definitiv. Aber bei 2 Schaltwerken in fast gleichem Abstand habe ich doch etwas dran gezweifelt. Schade - ein gutes Konzept scheitert (mitunter) an so einer Kleinigkeit... .

sabine-g 17.07.2018 09:35

ich hab 2 Etappe Gruppen in Gebrauch und keine Probleme bisher seit nunmehr 2 Jahren

Keine Ahnung was du mit deinen Schaltwerken machst, gebraucht gekauft, nur Kopfsteinpflaster gefahren, ???

captain hook 17.07.2018 09:36

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1392260)

Das mit dem Bewegungssensor liegt nahe, definitiv. Aber bei 2 Schaltwerken in fast gleichem Abstand habe ich doch etwas dran gezweifelt. Schade - ein gutes Konzept scheitert (mitunter) an so einer Kleinigkeit... .

Scheitern?! Nunja... ich fahr das Zeug jetzt seit 2 Jahren inzwischen an 3 Rädern und hatte bislang 0 Probleme. Und ich streichel mein Material nicht jeden Abend.

Schick das Ding ein, die schicken was neues und dann hab Spass damit. Am TT Bike gibt es nix besseres.

felixb 17.07.2018 09:42

Ich habe mir schon so Reaktionen gedacht.

Ich werde den Kram erst mal versuchen entsprechend einzuschicken, beim jüngeren Schaltwerk sollte das kein Problem sein, beim anderen mal sehen.

Dennoch bleibt es ja dabei, dass die Standzeit des wichtigsten Elements der Schaltung - nebenher auch das teuerste - mit bei mir 2x1,5 Monaten schon ganz schön schlecht ist.

Natürlich ist die Stichprobenmenge gering. Aber bei 2 in Folge ist das schon komisch. Und nachdem ich mit den richtigen Begriffen gegoogelt habe, kommt das auch öfters mal vor. Vielleicht fahre ich auch einfach zu viel damit.
Wenn das Einschicken erfolgreich durchläuft, kann ich mir immer noch überlegen, obs damit weitergeht, oder es jemand anders haben will, der nie Probleme damit hatte. Aktuell überwiegt die Unlust.

Was mich bisher am Einschicken gehindert hatte, war dass es eben keiner dauerhafter Fehler war/ist. Abgesehen davon, dass ich selbst an einer Problemlösung interessiert war, sind solche Fehler einfach total ärgerlich, wenn man Sachen ausprobiert, dies erst mal stundenlang geht und im nächsten Moment nervt es einen mit Mehrfach-Ausfällen zu Tode. Oder wie beim ersten Schaltwerk in den 1. Gang geschaltet für Schaltwerksbegrenzung einstellen bei einer Vorbelastungsfahrt und ... gar nichts geht mehr für 10 Minuten. Bin da schon im ersten Gang nach hause gerollert ... .
Ich habe es ja schon mehrfach geschrieben. Das eigentlich tolle Bild und die gelungene Schaltlogik & Co ... das ist ja alles gut und klasse (wirklich), aber sowas sollte eben auch solide sein.
Ich fahre überhaupt kein Kopfsteinpflaster. Eher sehr gute Straßen; nicht mal Ziegel-Pflasterstrecken in Innenstadt o.ä. Ganz normal bis zur Tendenz eher gute bis sehr gute Straßen.

drullse 17.07.2018 10:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1392267)
Scheitern?! Nunja... ich fahr das Zeug jetzt seit 2 Jahren inzwischen an 3 Rädern und hatte bislang 0 Probleme. Und ich streichel mein Material nicht jeden Abend.

Das beruhigt mich, hab schon die Stirn gerunzelt ob ich da fehlinvestiert habe...

captain hook 17.07.2018 10:27

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1392271)
Ich habe mir schon so Reaktionen gedacht.

Ich werde den Kram erst mal versuchen entsprechend einzuschicken, beim jüngeren Schaltwerk sollte das kein Problem sein, beim anderen mal sehen.

Dennoch bleibt es ja dabei, dass die Standzeit des wichtigsten Elements der Schaltung - nebenher auch das teuerste - mit bei mir 2x1,5 Monaten schon ganz schön schlecht ist.

Natürlich ist die Stichprobenmenge gering. Aber bei 2 in Folge ist das schon komisch. Und nachdem ich mit den richtigen Begriffen gegoogelt habe, kommt das auch öfters mal vor. Vielleicht fahre ich auch einfach zu viel damit.
Wenn das Einschicken erfolgreich durchläuft, kann ich mir immer noch überlegen, obs damit weitergeht, oder es jemand anders haben will, der nie Probleme damit hatte. Aktuell überwiegt die Unlust.

Was mich bisher am Einschicken gehindert hatte, war dass es eben keiner dauerhafter Fehler war/ist. Abgesehen davon, dass ich selbst an einer Problemlösung interessiert war, sind solche Fehler einfach total ärgerlich, wenn man Sachen ausprobiert, dies erst mal stundenlang geht und im nächsten Moment nervt es einen mit Mehrfach-Ausfällen zu Tode. Oder wie beim ersten Schaltwerk in den 1. Gang geschaltet für Schaltwerksbegrenzung einstellen bei einer Vorbelastungsfahrt und ... gar nichts geht mehr für 10 Minuten. Bin da schon im ersten Gang nach hause gerollert ... .
Ich habe es ja schon mehrfach geschrieben. Das eigentlich tolle Bild und die gelungene Schaltlogik & Co ... das ist ja alles gut und klasse (wirklich), aber sowas sollte eben auch solide sein.
Ich fahre überhaupt kein Kopfsteinpflaster. Eher sehr gute Straßen; nicht mal Ziegel-Pflasterstrecken in Innenstadt o.ä. Ganz normal bis zur Tendenz eher gute bis sehr gute Straßen.

Die an meinem Rennrad sollte inzwischen so um die 30.000km auf dem Buckel haben und muckt 0,0. Und im Rennen kann ich mir häufig nicht aussuchen ob es Pflaster oder sonstiges gibt und ich fahre sie auch im Winter und bei Schlechtwetter.

Schick das Ding ein. Bei meinem Teamkollegen haben die mit einem Austausch bei einem 1 Jahr alten Ding nicht gezuckt. Das ist ja kein sofort anzuzeigender Mangel, sondern ein Garantiefall.

Wenn Du übrigens suchst, findest Du von Di2 ähnliches. Bei Shimano fahren deshalb bei den Klassikern diverse Fahrer noch heute mechanische Schaltung. :Cheese:

skyfox 09.08.2018 18:13

ich moechte mich hier mit rein haengen. ich habe ebenfalls seit 01/2018 eine neue etap und es traten und treten immer wieder probleme mit mit dem sw auf. vor allem beim hochschalten .... ist am berg schon nervig. nach ca. 30 s machts dann rzrzrz und es schaltet bis auf's grosse ritzel durch. dann gibts wieder tage, da passiert nix und es funzt wie es soll. haengt irgendwie mit der energiesparabschaltung zusammen.
habe nun mal gegoogelt und in zwei rennradforen aehnliche probleme gefunden. scheinbar ist das ein platinenfehler. das sw muss eingeschickt werden und wird dann ausgetauscht. es betrifft uebrigens das kurze und das mittellange schaltwerk.
ich werde das ganze im oktober/november dann auch einschicken. mal sehn ob's bessert. es gibt schon faelle, die haben das 3. sw drin da die zwei vorgaenger den gleichen defekt hatten.

gruss sky


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.