triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Was sind Ortssprints? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44428)

ThomasG 05.07.2018 19:22

Man kann sich allerdings darüber streiten, ob für Triathleten Ortsschildsprints ein gutes und sinnvolles Trainingsmittel sind.
Die Spezialisten für Kriterien sehen ein wenig anders aus wie gute Zeitfahrer bzw. gute Triathleten. -> https://www.badische-zeitung.de/rads...-29583378.html

JENS-KLEVE 05.07.2018 19:24

Man kann den Sprint starten wann und wie man will. Alles Taktik. Entscheidend ist, wer zuerst das Schild passiert. Manchmal fahre ich 2km vorher los und versuche mich alleine durchzuschlagen, manchmal erst 30m vorher aus dem Windschatten heraus. Entscheidend ist das Schild. Manchmal verpennen die anderen auch mal ein Schild mangels Ortskenntnis und dann streckt man einfach plötzlich den Arm in die Luft und grinst frech. Das meint dein Trainer vermutlich nicht.

Isemix 05.07.2018 19:52

Ich habe mal gelesen (und so mache ich das demnächst auch), dass man ab dem Ortsschild einen Sprint von etwa 6 Sekunden einlegt, dies dann an jedem wiederholen.
Ggf. kann man hier auch nur die Ortsausgangsschilder nutzen. Aufgrund der kurzen ( max. 6 sek.) Sprints ist keine signifikante Laktatbildung vorhanden und die Muskeln bleiben trotzdem fit.

MfG Isemix

Ps.: Kann mich natürlich auch Täuschen mit meinen Ausführungen, was es Trainingstechnisch genau bringt kann ich leider nicht sagen, vieleicht kann einer aus dem Forum dazu was sagen? ( damit ich es auch verstehe :) )

ThomasG 05.07.2018 20:06

Ich denke Du hast das gut beschrieben Isemix und ich habe ein bisschen voreilig in die Tasten gehauen.
Vermutlich kann man mit Fug und Recht behaupten, dass es unterschiedliche Varianten von Ortsschildsprints gibt.
Kurze Sprints werden ja auch von Trainiern im Bereich Langstreckenlauf empfohlen.
So soll ein Beitrag geleistetet werden die Grundschnelligkeit zu erhalten, wieder zu verbessern bzw. den alters- bzw. traiiningsbedingten Rückgang (Langstreckentraining schadet ab einem gewissen Umfang fast unvermeidlich der Grundschnelligkeit) zu vermindern.
Diese kurzen Sprints werden beispielsweise von Daniels empfohlen oder auch Pfitzinger und zwar schon zu einem ziemlich frühen Zeitraum der Vorbereitung.
Sie sollen auch auf nachkommende intensivere Trainingsmittel vorbereiten (Tempoläufe, Tempodauerläufe)

Isemix 05.07.2018 20:13

Super! Dank für die Erklärung :) Wäre es denn sinnvoll für mich ( Rad anfänger mit erst 450km dieses Jahr) diese Sprints an jedem Schild mit einzuubauen?
Ich Scheue mich noch vor den Intervallen, da ich erstmal KM sammeln möchte um Die Muskulatur an die Umfänge zu gewöhnen...

Mirko 05.07.2018 20:16

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1389454)
50 sind doch erlaubt (meistens).

Das fahr ich mit dem Rad ehrlich gesagt nie in Ortschaften auch wenn es erlaubt ist. Das wär mir nicht so geheuer. Würde da auch lieber so wie von Isemix beschrieben am Schild Ortsausgang starten mit dem Sprint.
Allerdings liest sich das beim Jens schon sehr spaßig! Zum Glück ist das Niveau bei unseren Gruppenfahrten zu unterschiedlich für sowas. ;)

ThomasG 05.07.2018 20:25

Zitat:

Zitat von Isemix (Beitrag 1389472)
Super! Dank für die Erklärung :) Wäre es denn sinnvoll für mich ( Rad anfänger mit erst 450km dieses Jahr) diese Sprints an jedem Schild mit einzuubauen?
Ich Scheue mich noch vor den Intervallen, da ich erstmal KM sammeln möchte um Die Muskulatur an die Umfänge zu gewöhnen...

Ja - ich würde sagen, dass ist dann durchaus vergleichbar mit den Konzepten mancher Lauftrainer.
Nach der Übergangsperiode (Saisonpause) kommen zuerst ein paar Wochen mit ausschließlich ruhigen Läufen und dann werden allmählich in diese kurze Sprints eingebaut.
Die Anzahl und Häufigkeit dieser Sprinteinlagen wird dann gesteigert.
Generell wäre ich halt beim Radfahren in Bezug auf Sprints vorsichtig eben wegen der Gefahren und für den Fall, dass man muskulär bzw, in Bezug auf den passiven Bewegungsapparat (Knochen, Sehnen) relativ empfindlich ist.
Wenn man aber die Sache vorsichtig und mit Gefühl macht, dürfte man es aber eigentlich merken, wenn es zu viel ist oder zu viel zu werden droht.

airsnake 05.07.2018 21:06

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1389456)
Man kann sich allerdings darüber streiten, ob für Triathleten Ortsschildsprints ein gutes und sinnvolles Trainingsmittel sind.
Die Spezialisten für Kriterien sehen ein wenig anders aus wie gute Zeitfahrer bzw. gute Triathleten. -> https://www.badische-zeitung.de/rads...-29583378.html

Nun als Trainingsmethode für Triathleten nicht zwingend aber es beugt in gewisser Weise die Monotonie bei GA1 Ausfahrten vor. Ich mache sogar bei langen Läufen alle 5 min kurze Sprints das hilft echt.

Ich könnte Wetten, dass ich den Trainer kenne:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.