![]() |
ich hab mich mit Komoot nie wirklich anfreunden können, auch nicht, als mir ein Kumpel seine Karten zugänglich machte und ebenfalls nicht, als das Flyer damit gekoppelt werden konnte.
Auch die Preise, naja... Ich stolpere aber immer wieder mal über irgendwelche Navi-Apps und hab so jüngst was ganz interessantes gefunden: Galileo. Erst ein paar Tage ausprobiert, dann gab mir ein bekannter den Tip, es gebe die Vollversion zum Sonderpreis. 1,09€ für ne App, die alles kann, vieles auch offline. Hab sehr viel damit experimentiert in den letzten Tagen und der einzige Punkt, der mich nicht begeistert, ist der Batterieverbrauch. Das betrifft vorallem die Navigation, wo man das Display lieber an hat. Bisweilen vertut sich die Sprachansage nämlich in Kreiseln und nennt die falsche Ausfahrt. Kein Malheur an sich, wenn mans aufm Display nochmal sieht, aber 10% Akku in ner halben Stunde sind halt schon ein Brett. Dafür kann man Geodaten, POIs und alles Mögliche in irgendnem beliebigen Format importieren und direkt hinnavigieren, teilweise wie gesagt, auch offline. Würde ich mir aktuell auch zum vollen Preis von 4,49 (iOS) bzw. 3,59€ (Android) reinschwenken und als Alternative ansehen. Hier auch n Review von vor drei Jahren. |
Ach ja, Halter ohne Zweifel Quadlock.
Denn Finn hab ich für Notfälle, ganz nett da universell, aber das Gewackel da am Lenker und das Gezerre bei grossen Lenkerdurchmessern sind nicht so mein Ding. Quadlock dagegen sitzt bombenfest und meine Telefone haben damit bisher unzählige Kilometer Rüttelpiste in- auch ausserhalb der Alpen überlebt. Die Schale schützt ausserdem das Telefon und der dazu erhältliche Pariser auch bei Regen. |
Der Regenmacher hat heute ein Video veröffentlicht über den neuen Garmin Edge Explore: https://www.youtube.com/watch?v=MOvUJ7hoJfc, der quasi ein 1030 ist (also rieisiges Display), aber mit einigen Features rausgenommen (Strava Live Segmente, Powermeter, etc)
Garmin Link: https://explore.garmin.com/de-DE/cycling/ Kostet aber auch 249,99€ |
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise! :Huhu: Komoot ist ja recht häufig genannt worden, und wie Mirko schon festgestellt hat, in scheinbar erstaunlich harmonischer Übereinstimmung, zumindest was die Navigation am Handy betrifft :Cheese: Komoot habe ich früher tatsächlich schon selbst genutzt und habe die App auch immer noch am Smartphone (Iphone SE). Leider ist das Gerät schon ca. 3 Jahre alt und der Akku nicht mehr wirklich der beste. Voll aufgeladen hält das Gerät unter ständigem GPS-Einsatz noch ca. 2-2 1/2 Stunden. Deshalb hatte ich das Iphone als Navigationslösung nicht auf dem Radar, auch wenn es an sich natürlich eine naheliegende Lösung ist. Dann wurde auch bereits erwähnt, dass die Kartenpreise teilweise nicht ohne sind. Wenn man da mehrere Regionen braucht wird es auch recht schnell teuer. Vor dem Hintergrund des Akkuproblems habe ich dann auch die beiden anderen Smartphonelösungen mal kurz hintenangestellt. Galileo klingt ganz interessant, das sehe ich mir bei Gelegenheit mal an. Die von Hafu erwähnte Navilösung von Strava habe ich die letzten Male bei kleineren Touren benutzt. Das hat mir an sich auch immer ausgereicht. Zumal ich die Onlinestreckenplanung von Strava als sehr benutzerfreundlich empfunden habe. Aber bei beiden vorgenannten Smartphone-Lösungen, hadere ich halt wieder mit meinem Akkuproblem am Iphone. Den Garmin Edge Explore habe ich mir gerade mal angeschaut. Offen gesagt frage ich mich hier, ob der Preis von 249€ wirklich angemessen zur Leistung ist? Wenn ich dagegen ein Garmin Edge 520 oder Polar V650 vergleiche, kriege ich die teilweise deutlich günstiger mit mehr Funktionalität? So zumindest mein Eindruck... Dazu kommt noch, dass mich Garmin Anfang des Jahres leider ziemlich mit seiner Softwarequalität bei den Sportuhren vergrätzt hat...wenn das auch nur Ansatzweise so bei den Fahrradcomputern ist, dann wäre das für mich ein weiterer Grund von Garmin Abstand zu nehmen. Man sieht...irgendwie nicht so einfach :confused: Also erstes Fazit: Die Navilösung per Smartphone wäre die naheliegendste Lösung (zumal ich auch bereits die erwähnte Quadlock-Lösung zur Befestigung habe). Alternativ könnte ich hier mal über einen Hardwarewechsel nachdenken. Stünde irgendwann ja eh mal an. Ich schrieb ja im Ausgangspost schon, dass mir aber ca. 200€ für eine Navilösung dann doch etwas viel erscheinen. Bin ein wenig erstaunt, dass scheinbar keine vernünftige 'reine' Navilösung zu geben scheint?? GPS+Display+Akku+Prozessor+Navisoftware sollte doch in China für die Hardware max. 40-50 USD hergehen...scheinbar eine Marklücke :Lachanfall: Die kleinen Sigma arbeiten ja auch nur mit Richtungsanzeige in Pfeilform, und der neue Rox 12.0 ist zwar ganz interessant...aber funktionell, und damit auch preislich, wieder in ganz anderen Dimensionen. Ich werde mal weiterstöbern, was es da sonst noch so am Markt gibt, freue mich aber weiterhin über Ideen und Hinweise. beste Grüße Toelpel |
Zitat:
2. Einmal 30 Euro zahlen. Sämtliches Kartenmaterial für immer. Teurer wirds nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Teasi ist günstig, man kann auch auswählen ob MTB, oder RR, da werden dann unterschiedliche Routen vorgeschlagen. Einfach und robust, kann man auch zum wandern benutzen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.