![]() |
Bei der normalen fenix 5 geht die Pulsmessung aus beim schwimmen. Puls gibt's nur über Gurt und Echtzeitwerte damit ausgeschlossen. Es werden erst beim speichern die Daten vom Gurt an die Uhr gesendet.
|
@ Mirko
Danke für die Einschätzung, das hört sich zumindest schon mal gut an. @Trillerpfeife Du bringst mich da auf die Idee, dass ich auch einfach mal zusätzliches Gewicht an meine Swim packen könnte, das gibt dann evtl. schon einen guten Eindruck. @Steppison Die neuen 5+ sind für mich nicht interessant, die zusätzlichen Features spielen für mich keine Rolle und nur für etwas besseres GPS 300 Euro mehr bezahlen bringt's nicht wirklich. Galileo gibt's ja angeblich auch gerade per Firmware-Update für die "normalen" 5er. |
Mit dem nächsten Update rüstet Garmin auch GPS+GALILEO bei den Fenix 5 (ohne +) Uhren nach:
Zitat:
Wenn man Beta-Versionen nicht scheut, dann könnte man es auch jetzt schon installieren |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
GPS - Uhren dürften fürs Freiwasserschwimmen völlig "für die Füße" sein. Da man Uhren in der Regel am Handgelenk trägt, ich dazu noch am linken und zu 90% nach rechts atme, ist die Uhr die meiste Zeit im Wasser. Uhr im Wasser = kein GPS - Signal. Der Tipp mit der Uhr unter der Badekappe ist ja schon weiter oben aufgeführt. Aber macht Uhren wie die Fenix 5+ gut fest, damit ihr nicht 1.000 Euronen im Meer versenkt. Für einen Tria - Wettkampf, wo es auch mal eine Keilerei an der Boje gibt, bestimmt keine Option. Ich hatte mir die Fenix gerade dazu gekauft, um die Entfernung im Freiwasser zu messen. Vorher hatte ich eine Swimovate mit Freiwassermodus. Die kalibriert man mit seinen Schwimmzügen auf einer vorher ausgemessenen Strecke. Da ich aber nie gleich große Schwimmzüge hinbekomme, bekomme ich noch größere Ablagen als wenn ich einfach meine Durchschnittszeit nehme und hochrechene. Fürs Pool - Schwimmen ist sie aber klasse und kostet ungefähr 15% der Fenix 5. Ohne Freiwassermodus sogar ab 60€. Das Ergebnis der Fenix könnt ihr euch selbst anschauen, da ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte. Im Anhang der Schwimmkurs vom IM Barcelona. Der sollte annähernd 3,8km lang sein und eine L - Form haben. Meine GPS - Uhr hat 1130m errechnet. Und ein L sieht auch anders aus.:( Fazit: Die Schwimmzeit hätte ich mit meiner 20€ Stoppuhr am Handgelenk auch messen können. MfG, Ralf |
Hallo Otscho,
ich nehme an Freiwasserwettkämpfen bis zu 10km teil und besitze die 920xt. Das Gewicht derer störte mich noch nie, die GPS-Genauigkeit ist voll ok. Eine sehr gute Freundin schwimmt häufig die gleichen Wettkämpfe und hat die 935xt. Die Abweichungen beider Uhren sind zur vorgegebenen Streckenlänge und untereinander stets zu vernachlässigen. Meist stellt es auch den Veranstalter vor die Herausforderung, die Bojen exakt zu setzen. Wird ja auch per GPS oft gemacht. Beispiele: Hallstatt Schwimmmarathon 10km. Meine Uhr hatte 10275m Fuschlseecrossing 4,2km. Uhr: 4076m Chiemsee Langstreckenschwimmen 4,5km. Uhr: 4475m Eklatante Abweichungen gab es nur beim Simssee Schwimmen, da es dort durch ein Unwetter die Bojen versetzte.... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@triconer
erst mal danke für deinen Beitrag. Der hat mir zu denken gegeben. Hab mir die letzten Aktivitäten rausgesucht und einiges gefunden, was gar nicht so passen will. Ich hatte bei einer gestrigen Familien Wanderung mal die Fenix und die Runtastic auf dem Handy mitlaufen lassen. Es gab eine 1km Differenz bei 6,24 km Runtastic und 7,33km Fenix. Ich habe das auch gelegentlich bei Läufen so gemacht. Da lag der Fehler eindeutig bei der Fenix. Habe noch ein Bild angehängt einer Laufstrecke am Strand. Da hat das GPS der Fenix mindestens 4 Messpunkte ins Mittelmeer gesetzt. :( (siehe Foto) Übers Wasser laufen kann ICH nun wirklich nicht :cool: ! Die Radstrecke von Barcelona war mit 177,... km angegeben. Die Fenix hat 181,... angezeigt. Ich hoffe nicht, Sender / Epfänger meines neuen Spielzeugs sind ihren Herausforderungen nicht gewachsen. Ich werde das mal genauer beobachten. Gegebenfalls noch mit meinem alten Garmin GPS vergleichen. Da hab ich wohl aufs falsche Pferd gesetzt. MfG, Ralf |
ich habe eine 735 gehabt, welche wirklich absolut genau gemessen hat, auch im Freiwasser.
Jetzt hab ich eine 935, mit der war ich nur Radeln und Laufen bis jetzt, im Vergleich zum Edge 520 stimmen aber die Werte überein. Ergebnisse vom Schwimmen im Freiwasser erst wieder nächstes Jahr im Mai/Juni.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.