triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44370)

Nck 27.06.2018 08:28

Ich bin damals bei eBay Kleinanzeigen fündig geworden und würde es daher auch empfehlen. Bin persönlivh aber sowieso eher der gebrauchtkäufer (vielleicht ändert sich das mit ende des Studiums mal..). Kannte mich aber auch etwas aus. In deinem Bekanntenkreis wird es sicherlich auch Leute geben, die Ahnung haben und dich ggf vor Ort unterstützen. Alternativ vielleicht auch ein Forenmitglied, welches in Anzeigennähe wohnt, um sich das Ding mal genauer anzuschauen.

sbauer 27.06.2018 08:29

Als Smart-Trainer habe ich mir den Tacx Flow gekauft. Der erfüllt meine (vermutlich nicht sehr hohen) Ansprüche aber zur Gänze und ist noch mal nen Tacken günstiger als der Vortex. Ich hatte den bei Decathlon gekauft. Da kannst du den ein ganzes Jahr lang (auch benutzt) wieder abgeben, nachdem du ausgiebig getestet hast :Cheese:

Bei einem Rad würde ich auch nach etwas Gebrauchtem schauen. Ein Rennrad mit Aufsatz hat mir die letzten zwei Jahre auch prima getaugt. Da du recht groß bist, gibts vielleicht auch bei irgend einem Hersteller ein Rad als Sonderposten, da altes Modell. Die Standardgrößen sind ja doch recht schnell weg meistens.

Da ich auch noch recht am Anfang mit meiner Triathlonambition bin, denke ich, du solltest nach nem soliden Rahmen schauen, bei dem du die günstigen Teile wie Räder, Schaltung, etc. später noch aufrüsten kannst. Ich hab immer den Anspruch an meine Räder, die möglichst lange zu fahren und nicht nach 3 Jahren zu wechseln.

anthrax33 27.06.2018 09:01

Ich habe vor ungefähr einem Jahr auch das Komplettpaket auf einmal gekauft.

Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen.

Tacx Flow taugt mir super und ist günstig.

Dazu noch ein gebrauchtes Mittelklasse AluRad mit mindestens 105er Ausstattung.
Dann hat man alles was man braucht und kann beruhigt durchstarten.

Mit Mittelklasse meine ich die Räder die grad noch Alu sind aber trotzdem schon sehr steif und sehr leicht. Bsp:

Cannondale CAAD 12 (hab ich selber)
BMC Teammaschine
Trek Emonda
Specialized Allez
Giant TCR

Dann hast du mal nen paar Namen die du bei Kleinanzeigen eingeben kannst ;)

sbauer 27.06.2018 09:07

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1387742)
Mit Mittelklasse meine ich die Räder die grad noch Alu sind aber trotzdem schon sehr steif und sehr leicht. Bsp:

Cannondale CAAD 12 (hab ich selber)
BMC Teammaschine
Trek Emonda
Specialized Allez
Giant TCR

Dann hast du mal nen paar Namen die du bei Kleinanzeigen eingeben kannst ;)

Mein TCR ist aus Carbon ;)

Steppison 27.06.2018 10:19

Ich glaube wenn man ein gutes Felt B2 / B12 oder ähnlich auftreibt, was so 5-8 Jahre alt ist und vernünftige Komponenten hat, dann sollte man mit 1.000 € hinkommen. Dazu dann noch ein passende Rolle und bisschen Ausstattung für den Fahrer. Schrauben kann man lernen, wenn man halbwegs Lust drauf hat und handwerklich keine totale Niete ist. Mit einem Rennrad mit Auflieger kann man natürlich auch Triathlon machen, muss man sich vorher überlegen, wie erst man es meint. Ich habe ne 50 € Rolle aber dazu ein Powermeter am Rad, das geht ganz gut. Und das Powermeter funktioniert auch auf der Straße. :-)

anthrax33 27.06.2018 10:43

Zitat:

Zitat von sbauer (Beitrag 1387745)
Mein TCR ist aus Carbon ;)

Ist mir im nachhinein auch aufgefallen das man da einen Zusammenhang ziehen könnte :Cheese:
Ich meinte auch eigentlich nur das man lieber aufs Gewicht als auf den Werkstoff achten sollte.
Besonders gebraucht finde ich Alu auch irgendwie sympathischer.
Wenn da ne Delle drin ist sieht man die wenigstens.:liebe053:

sbauer 27.06.2018 11:28

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1387770)
...Besonders gebraucht finde ich Alu auch irgendwie sympathischer.
Wenn da ne Delle drin ist sieht man die wenigstens.:liebe053:

Jawohl! :Blumen:

Bommel91 27.06.2018 22:23

Vielen Dank für die Anregungen. Ich habe mich jetzt dafür entschieden ein Rennrad zu kaufen. Sollte es sicher eine 105er Schaltgruppe sein oder ist das am Anfang oder bei meinen Umfängen eher nicht so wichtig?

Ich habe mich auch gegen einen Gebrauchtkauf entschieden auch wenn man da mit etwas know how und Geduld sicher gute Angebote findet. Mir fehlt allerdings die Zeit und die Flexibilität dazu, da ich auch nicht sehr mobil bin. Im Laden um die Ecke, gab es nur ein Rad

Das Cube Attain Pro, welches ich bei Bedarf mal Probe fahren kann. Da soll die Schaltgruppe nicht so gut sein. Shimano Sora. Aber wie wichtig ist das wirklich? Kann mir das evtl. jemand erklären? Dann käme vll ja auch das sehr günstige BTWIN Triban 520 in Frage? (oder wäre das ein Fall von kauft man billig kauft man zweimal?)

Der Händler sagte auch man kann auf die Tests in Zeitschriften nichts geben, da wohl hinter jeder Zeitschrift ein Hersteller steht. Ist da was dran?

Was sagt ihr zu folgenden Rädern?

Rose Pro SL 105
Endurance AL 7.0 oder 6.0
Cube Attain SL


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.