triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Willkommen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=42)
-   -   Auf Dauer mehr Ausdauer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44323)

Toelpel 19.06.2018 08:46

Vielen Dank an alle für die Begrüßung!

Ja, das Thema Frühaufsteher ist wohl ein Dauerbrenner.
Wäre vielleicht mal ein eigenen Thread wert, den es aber ggf. schon gibt :Cheese:

Ich war selbst bis in meine Jugendzeit auch kein Frühaufsteher, eher das genaue Gegenteil...und habe dann einen Artikel über Schlafgewohnheiten und Biorthythmus gelesen (war damals im P.M.-Magazin). Nach ca. 6-8 Wochen Umstellungsphase habe ich festgestellt, dass ich nicht zu wenig Schlaf bekommen hatte, sondern einfach zu viel und meinen persönlichen Weckpunkt verpasst hatte.

Aus meiner Sicht...Glück gehabt! :cool:

Meine Frau dagegen nervt das tierisch :dresche :Lachanfall:

MattF 19.06.2018 09:14

Zitat:

Zitat von Toelpel (Beitrag 1385927)
Der Arbeitsweg zum Training ist natürlich ein Klassiker, bei mir aber nur in Ausnahmen nutzbar. Mit dem Auto habe ich 99 km einfachen Fahrtweg, mit dem Rad, wenn ich München Stadt meiden wollte, ca. 110-120 km. Das geht mal Freitag Abend heim und Montag früh in die Arbeit, aber nicht als Regelfall. Öffentlich ist aufgrund der vielen notwendigen Umstiege keine Alternative.


1. Kann man ja das Rad in den Öfis mitnehmen und Teilstrecken fahren und damit auch Umsteigeverluste geschickt minimieren.

2. Kann man z.b. ein Teil der Strecke mit dem Auto fahren (z.b. 50 km) und den Rest mit dem Rad. Macht ein Kollege z.b. auch, er umfährt damit den Stau zwischen Ludwigshafen und Heidelberg und ist nicht mal groß später da, als wenn er weiter mit dem Auto fahren würde.

MfG
Matthias

Toelpel 19.06.2018 09:47

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1386105)
1. Kann man ja das Rad in den Öfis mitnehmen und Teilstrecken fahren und damit auch Umsteigeverluste geschickt minimieren.

2. Kann man z.b. ein Teil der Strecke mit dem Auto fahren (z.b. 50 km) und den Rest mit dem Rad. Macht ein Kollege z.b. auch, er umfährt damit den Stau zwischen Ludwigshafen und Heidelberg und ist nicht mal groß später da, als wenn er weiter mit dem Auto fahren würde.

MfG
Matthias

Danke für die Tipps!

Soweit hatte ich komischerweise noch gar nicht gedacht :confused: Bei mir war die Idee immer ganz oder gar nicht. Eigenartig, dass man manchmal nicht auf die einfachsten Lösungen kommt. Werde wohl eher Variante 2 ins Auge fassen, da es dann im Vergleich zu den Öfis wohl doch die größte Flexibiltät gewärleistet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.