![]() |
Zitat:
Tegernsee ist wunderschön, wird Dir gefallen. Was mir in Erinnerung blieb. Wenn die Sonne scheint, schwimmt man rückzu gegen die Sonne. Solltest Du genauso blind sein wie, angelaufene Schwimmbrille haben, such Dir jemanden zur Orientierung. Dir ist sicherlich bakannt wie kalt der Tese ist. Neoverbot wirds da selten geben. Die Radstrecke ist nicht eben und die Laufstrecke noch viel weniger. Versuch nicht auf Teufel komm raus beim Radeln alles zu geben. Das wirst Du sonst möglicherweise beim Laufen büsen. Ansonsten ist dort alles recht unkompliziert. Wünsche Dir viel Spaß. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
quote= startet den Text, den man zitiert /quote beendet ihn |
Ich Reihe mich mal ein, in 2 Wochen ist es soweit. Brauch man für den ersten eine Chiphalterung oder wird die üblicherweise gestellt? Wie hoch ist die Gefahr, dass diese beim Schwimmen abgeht?
|
Zitat:
Mit dem Chip bekommst du üblicherweise (habe noch nie erlebt, dass es nicht so war) auch ein einfaches Klettband, um diesen an deinem Fuß zu befestigen. Durch "Fremdeinwirkung" ist es zwar theoretisch möglich, dass es verloren geht, aber äußerst unwahrscheinlich. Brauchst dir darüber also keinen Kopf machen. Gruß, Peter |
Ich hab mir vorher Loc Laces zugelegt. Das fand ich sehr nützlich.
Statt einem Startnummernband hab ich ein Stück passend abgeschnittenes Hosengummi an die Startnummer geknotet. Und dann habe ich die zuhause für mich passende Wechselzone aufgebaut, ausprobiert und abfotografiert, bzw. abskizziert, den Zettel als Gedächtnisstütze mitgenommen (Hirn war völlig leer) und dann so aufgebaut. |
Zitat:
Startnummernband: Mr.Frodeno hat eins aus Hosengummi. Spezialprodukte sind also nicht erforderlich, die Nummer an einem elastischen Band zu befestigen ist aber in jedem Fall sehr sinnvoll, weil sie beim Radfahren auf dem Rücken gtragen wird und beim Laufen vorne, damit scheiden Sicherheitsnadeln am Trikot aus. erster Triathlon: alle Klamotten, Schuhe usw. die du dabei nutzen möchtest vorher mal im Training ausprobieren. Im Wettkampf insb. in der Wechselzone keine Hektik veranstalten, alles ruhig und besonnen machen, auf der Strecke erstmal locker starten und wenn du deinen Rhythmus gefunden hast dann etwas Tempo aufnehmen. Idealerweise kennst du deinen Puls aus dem Training wo es sich dauerhaft gut anfühlt und du die ganze erwarte Rennzeit durchhalten kannst, daran solltest du dich auch im Wettkampf orientieren. Viel Spass! |
Zitat:
@Stefan. Danke! Ich such mal einen test-Thread zum üben. :-) |
Bei mir geht es am 14. auch das erste mal auf die Strecke ... Ich bin mal gespannt wie das so laufen wird.
Am meisten mache ich mir noch Sorgen über den Weg vom Radständer bis zur Mount-Linie. Habe die letzten Jahre SPD (ohne SL) Klickis am Rennrad gehabt und bin mit MTB Schuhen gefahren. Seit letztem Jahr hab ich Look KEO mit Shimano Rennrad-Schuhen mit Carbonsohle und ich finde es immer noch super komisch mit denen zu laufen. Ich gehe meistens in kleinen Trippelschritten. Laufen will ich damit eigentlich nicht. Ich denke mal ich werde einfach langsam zum Start der Radstrecke gehen und dann aufsteigen. Schuhe am Rad festmachen und dann aufspringen ist *keine* Option :dresche Und ob ich für 500m Schwimmen nun noch extra einen Neo besorge, den ich im Zweifel nur ein mal ausprobieren kann ... Mhhh, mal sehen. --- Noch ein ganz wichtiger Tipp, den ich in letzter Zeit immer wieder bekommen habe: Bevor du das Rad anfasst, ziehst du den Helm auf und aus ziehst du ihn erst, wenn du das Rad abgestellt hast ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.