![]() |
Ich nehme auch das Einmachglas und Waschbenzin, geht super gut. Mit der Kassette mache ich das auch.
Aber auch die Schaltröllchen und Blätter sollten immer schön sauber sein. Der Unterschied von 105er, Ultegra und DA Kette würde mich auch interessieren. Allerdings ist der Preisunterschied ja auch nicht so fett. |
Das Finish ist der Unterschied:
Bei Dura Ace Außen- und Innenlasche verzinkt, bei Ultegra nur Innenlasche, darunter ist gar nichts verzinkt. Dadurch ist die Dura Ace Kette haltbarer als 'ne 105er. |
Zitat:
Ich hoffe du bist nicht am öffentlichen Kanalnetz angeschlossen. |
Mit stark entfettenden Reinigern wäre ich vorsichtig. Die entfernen evtl. auch die Grundschmierung innerhalb der Kettenröllchen. Um dann dort wieder Schmiermittel hinzubekommen, braucht es möglicherweise mehr Aufwand, als einfach nur die Kette zu ölen.
Ich ziehe 2 Wochen vor dem Hauptwettkampf eine neue Dura Ace Kette auf, halte sie sauber (keine Regenfahrten) und gut geölt. Die 2 Wochen zeitlichen Abstand sollen sicherstellen, dass die Kette fehlerfrei vernietet ist und auch unter Belastung hält (ich habe da eine schwer heilbare Paranoia). Oft wechsle ich bei der Gelegenheit auch gleich die Kassette aus (Ultegra). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Meine Kette bekomt ab und an ein WD-40 Bad, danach durch einen Lappen ziehen und fertig.
Regelmässig mit der Lehre checken und bei Bedarf eine neue, muss bei mir auch keine High-End-Kette sein. Da tuts beim RR ne Ultegra und beim MTB ne XT. |
Zitat:
Im meinem Bekanntenkreis alle, die ein Kettenbruch erlitten haben , haben Kettenreiniger +Kettenreinigungsgerät (wo die Kette in Reiniger getaucht wird)regelmäßig benutzt Vor ein paar Jahre nach vermehrte Ultegra Kettenbruche hat Shimano als Ursache die Aggressive Reinigungsmittel die auf der Markt waren genannt Ob mittlerweile etwas bei der Kettenreinigungsmittel geändert hat ,weiß es nicht |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.