triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   CP20 - unterschiedliche Ergebnisse Rennrad vs Zeitfahrrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44275)

Hafu 09.06.2018 20:41

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1383828)
Lieber Hafu,



gerade wollte ich dich noch gegen die Anmache von der Seite von Herrn Ballhupe oder so verteidigen.

Habe ich schon wieder 'nen doofen Spruch verpasst? Verteidigen ist grundsätzlich super, aber du weißt ja auch "Don't feed the troll!!":Blumen:

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1383828)
Hier mag ich aber doch sachlich entgegnen.
Gruppe auf dem Lieger ist schon prima möglich und nicht gefährlich. So lange man vorne fährt. ;) Das sollte bei dir ja im normalfall klappen. ;) Na gut, Bei Fred wirst Du lutschen dürfen.

Hab natürlich nur die Kandidaten gemeint, die an Position zwei, drei usw. auf dem Aerobar liegen. Und mit Heifu fahren wir schon auch mal längere Strecken zu zweit und auch Heifu liegt dann z.T. hinter mir. Das ist nicht die Art von Plaudergruppe, die ich meine und ich zeige Bremsvorgänge, unerwartete Hindernisse auch ausreichend zuverlässig an.

Chrispayne 10.06.2018 13:09

Das mit der Biomechanik ist ein guter Punkt. Dazu habe ich eine Frage.
Bedeutet das, dass Leistungsdiagnostiken die in einer anderen Position als in der Zeitfahrposition ermittelt werden, nicht 1:1 auf eben diese angewendet werden sollten? Es bringt mir ja herzlich wenig, wenn ich in Oberlenkerposition einen FTP Wert von 300 ermittelt habe, dann aber diesen in Zeitfahrposition gar nicht treten kann weil mein Körper es nicht hergibt.
Ich persönlich trainiere und fahre im Wettkampf rein nach Gefühl, aber würde mich trotzdem interessieren wie das andere sehen, die viel nach Watt trainieren bzw. auch danach ihren WK bestreiten.

heshsesh 10.06.2018 15:20

Zitat:

Zitat von Chrispayne (Beitrag 1384034)
Bedeutet das, dass Leistungsdiagnostiken die in einer anderen Position als in der Zeitfahrposition ermittelt werden, nicht 1:1 auf eben diese angewendet werden sollten?

Danke. Ganz genau diese Frage stelle ich mir auch schon seit einigen Wochen! Während die Ergebnisse meiner Diagnostik auf dem Rennrad wirklich super passen, stimmen vom Gefühl eben auch weder Watt- noch HF-Werte auf dem TT. Das nächste Mal werde ich die Diagnostik bewusst mit den Aerobars und in Auflieger-Position fahren, zumindest eben solange es geht.

tandem65 10.06.2018 15:40

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1384055)
Danke. Ganz genau diese Frage stelle ich mir auch schon seit einigen Wochen! Während die Ergebnisse meiner Diagnostik auf dem Rennrad wirklich super passen, stimmen vom Gefühl eben auch weder Watt- noch HF-Werte auf dem TT. Das nächste Mal werde ich die Diagnostik bewusst mit den Aerobars und in Auflieger-Position fahren, zumindest eben solange es geht.

Kann mir mal einer erklären wofür es denn eigentlich Sitzpositionsanalysen gibt?
Das ist doch einer der beiden großen Punkte, die mir so spontan einfallen, die dort erarbeitet werden.
Wie viel Aero kann ich machen, damit das Aeroplus nicht durch dass Leistungsminus aufgefressen wird.

heshsesh 10.06.2018 15:45

Zumindest bei meiner Sitzpositionsanalyse auf dem RR und auf dem TT (die ich beide an sich durchaus für gut befinde weil seitdem beschwerdefrei) lag das Augenmerk auf einem optimalen Bewegungsablauf und Position aus physiologischer Sicht - soweit ich das beurteilen kann. Dort wurde leider in keinster Weise berücksichtigt, ob man mit der Position auch die beste Leistung erbringen kann. Und bei der Diagnostik wurde die RR Position auf dem SRM Rad eingestellt...

edit: Ich war aber auch nicht beim Buchstaller, der soweit ich gehört habe, sehr viel Wert darauf legt, mit der Position auch Leistung auf die Straße zu bringen :)

iaux 10.06.2018 20:28

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1383828)

Es wundert mich schon, daß jemand, der so flott unterwegs ist wie der TE, davon ausgeht daß mit x-beliebiger Sitzposition immer die gleiche Leistung erbracht werden kann.

ich hab halt erst seit Frühjahr ein RR und da ich das "gute" TT nicht abfahren wollte bin ich hauptsächlich mim RR unterwegs gewesen:Maso: hat sich heute gerächt, da ich heute nicht mal mehr 86km am Stück am Auflieger fahren konnte:Traurig:

treten können hat ja nix mit Wissen zu tun:Lachanfall:

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1384059)
Kann mir mal einer erklären wofür es denn eigentlich Sitzpositionsanalysen gibt?
Das ist doch einer der beiden großen Punkte, die mir so spontan einfallen, die dort erarbeitet werden.
Wie viel Aero kann ich machen, damit das Aeroplus nicht durch dass Leistungsminus aufgefressen wird.

die Sitzposition passt prinzipiell aufm TT schon, auch mit deutlich weniger Watt bin ich deutlich schneller als am RR...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.